Dein Karriere-Booster
BJVmentoring
„Aus Unzufriedenheit wurde neue Energie: Das BJVmentoring hat mich bestärkt, zu kündigen und ein Start-up zu gründen.
Inzwischen verpassen wir mit rund 20 Medienschaffenden dem Lokaljournalismus die nötige Frischekur – konstruktiv, zukunfts- und lösungsorientiert.“
— Alexandra Haderlein, Gründerin und Geschäftsführerin relevanzreporter.de, Nürnberg

„Ohne dieses Programm hätte ich das nie geschafft“, berichtet Alexandra Haderlein, Teilnehmerin des neunten BJV-Mentorings, über ihre Erfahrungen. Ihr Mentor inspirierte sie ein Start-up zu gründen. Sie wünsche jedem Journalisten eine solche Mentorin, sagt eine andere Mentee. Nur zwei kurze Einblicke der bisher rund 100 Teilnehmer*innen. Jetzt geht das Fortbildungsprogramm in seine elfte Runde.
Dein Karriere-Booster für 2025/2026: Das BJV-Mentoring
Bis 16. Juni bewerben
Bewerbungen können bis Montag, 16. Juni 2025, eingereicht werden. Teilnehmen können BJV-Mitglieder bis zum Alter von 35 Jahren. Ihr müsst nur unser Bewerbungsformular ausfüllen und ein kurzes Video erstellen.
Das Mentoring-Team mit der stellvertretenden BJV-Vorsitzenden Andrea Roth, dem BJV-Bildungsbeauftragten Thomas Mrazek und dem BJV-Schatzmeister Jürgen Schleifer entscheidet dann über Eure Teilnahme. Das Mentoring startet im Mai 2023 und dauert ein Jahr bis Mai 2024.
Wir bieten:
- Ein Mentoring, das zu Deiner konkreten Situation passt
- Strategien für Deine berufliche Weiterentwicklung
- Förderung Deiner Stärken
- Entwicklung Deiner Persönlichkeit durch konstruktives Feedback
- Unser Netzwerk von qualifizierten Mentor*innen und Mentees
- Zwei exklusive Abend-Webinare für Eure Fortbildung
Ablauf des Mentorings
Ihre/n Mentor*in können sich die Teilnehmer*innen, die Mentees, entweder selbst aussuchen oder sie erhalten Vorschläge des Mentoring-Teams. Als Mentor*innen fungieren erfahrene Führungskräfte und Journalist*innen im Medienbereich oder selbständige Journalist*innen mit langjähriger Erfahrung.
In einer Einführungsveranstaltung im Juli werden Mentor*innen und Mentees auf ihre jeweiligen Rollen und Aufgaben im Mentoring vorbereitet. Die Möglichkeiten und Chancen des Mentoring werden mit ihnen besprochen, hilfreiche Vereinbarungen zwischen Mentee und Mentor*in dargestellt sowie mögliche Schwierigkeiten im Prozess angesprochen. Ziel ist, dass die Tandems im Anschluss wissen, wie sie das Mentoring selbständig organisieren.
Ab Juli treffen sich die Tandems dann zu regelmäßigen Vier-Augen-Gesprächen, die mindestens einmal im Monat für etwa zwei Stunden stattfinden sollten und die jedes Tandem eigenverantwortlich organisiert. Die Tandems legen selbständig die Themen und Lernziele für ihre Gespräche fest. Diese ergeben sich aus der beruflichen und persönlichen Situation der Mentees sowie der Erfahrung und Beratungskompetenz des/der Mentor*in.
Halbzeit: Nach sechs Monaten (im Februar 2026) ziehen Mentees und Mentor*innen gemeinsam mit dem Mentoring-Team eine Zwischenbilanz.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr des Mentorings findet für die Mentees ein Abend-Webinar mit einer/m renommierten Trainer*in zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung statt, zu Themen wie Bewerbungsstrategien, Honorar- und Gehaltsverhandlungen, Kommunikations- Konfliktstrategien in/mit Redaktionen. Die Themen sprechen wir mit Euch ab.
Bei einem Abschlussessen im Juli 2026 auf Einladung des BJV ziehen die jeweiligen Tandems Bilanz und tauschen ihre Erfahrungen aus.
Die Mentees erhalten Urkunden über ihre Teilnahme am Mentoring-Programm.
Teilnahmegebühr
Die Mentees müssen einen Eigenbeitrag von 250 Euro leisten. Dieser Eigenbeitrag dient als Schutzgebühr, da der organisatorische Aufwand vom BJV nur für eine verbindliche Teilnahme geleistet werden kann.
Weitere Informationen
Noch Fragen?
Thomas Mrazek, BJV-Bildungsbeauftragter
Telefon 0171 8360373
mrazek@bjv.de
BJVmentoring 2025/26