Jetzt einreichen! Einreichungsschluss: 06. Oktober
Pressefoto Bayern 2025
Das wichtigste in Kürze:
📅 Einsendeschluss: 06. Oktober
🏆 Hauptpreis - Pressefoto des Jahres: 2.500 Euro
💶 Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder
Kategorien:
🌞 Tagesaktualität, 🥨 Bayern – Land und Leute, 🎭 Kultur, 🤸 Sport, 🌎 Umwelt & Energie, 📷 Serie und 🐣 Newcomer Award
Der BJV schreibt den Wettbewerb Pressefoto Bayern zum 26. Mal aus und vergibt Preise in Höhe von 10.000 Euro.
Bis Montag, 06. Oktober 2025 können Fotografinnen und Fotografen, die hauptberuflich journalistisch tätig sind, ihre besten Bilder aus den abgelaufenen zwölf Monaten einreichen. Der BJV prämiert die besten Pressefotos des Jahres, die das aktuelle Geschehen in Bayern dokumentieren.
Mitmachen können bei Pressefoto Bayern 2025 alle Kolleginnen und Kollegen, die ihren Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Bayern haben. Aber auch außerhalb des Freistaates haben sie Chancen, wenn sich die eingereichten Bilder thematisch mit Bayern befassen bzw. in Bayern fotografiert worden sind. Eine BJV-Mitgliedschaft ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Jeder Teilnehmer kann insgesamt bis zu 15 Fotos (Einzelfotos oder Serien mit maximal zehn Fotos) einreichen. Ausgezeichnet wird das Pressefoto des Jahres sowie Bilder in den sieben Kategorien Tagesaktualität, Bayern – Land und Leute, Kultur, Sport, Umwelt & Energie, Serie und Newcomer Award. Die Jury wählt zudem ein Werk zum Gesamtsieg, dem Pressefoto Bayern des Jahres 2025, dotiert mit 2500 Euro und gestiftet vom BJV. Machen Sie jetzt mit und gewinnen Sie einen der Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro!
Mit dem Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum 26. Mal ausgetragen wird, will der BJV die Arbeit professioneller Pressefotografen in den Blickpunkt rücken und für Wertschätzung beim Leser und bei den Verlagen werben. Unsere Preisträger*innen arbeiten für Tageszeitungen, Zeitschriften, Agenturen und andere Medien in Bayern.
Einreichungsformular und Teilnahmebedingungen
Die Einreichung zum BJV-Wettbewerb Pressofoto Bayern geschieht dieses Jahr für alle Kategorien komplett digital. Die Teilnahmebedingungen wurden aktualisiert.
Einsendeschluss für Pressefoto Bayern 2025 ist Montag, der 06. Oktober 2025. Die Mitgliedschaft im BJV ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Jury
Die Jury wählt im Oktober 2025 das Pressefoto des Jahres 2025, sowie die Sieger*innen in den Kategorien des Wettbewerbs.
Mitglieder der Jury sind in diesem Jahr:
- Prof. Lotte Reimann, Professur Fotografie und Identität, Hochschule München
- Sebastian Beck, Leitender Redakteur und Reporter für Bayern, München und Region, Süddeutsche Zeitung, München
- Prof. Knut Karger, Studienrichtung Fotodesign, Hochschule München
- Dominik Bartl, Freier Fotojournalist, Ohlstadt
- Käthe deKoe, Freie Kulturfotografin, München
- Nomi Baumgartl, Freie Naturfotografin, Murnau am Staffelsee
- Kai Oliver Pfaffenbach, Cheffotograf Reuters, Hanau
- Leonie Spitzauer-Peintner, Dozentin / Fachlehrerin an Meisterschule für Fotografie, Allershausen
Preisverleihung und Ausstellungstour durch Bayern
Die Preisverleihung findet am Freitag, 28. November 2025 im Senatssaal des Bayerischen Landtags in München statt (Teilnahme auf Einladung). Die Schirmherrin, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, eröffnet an diesem Tag die Ausstellung im Kreuzgang des Landtags. Dort ist die Ausstellung bis Jahresende zu sehen. Ab Januar 2026 zeigen wir die besten Bilder in Bayern und Deutschland.
Newcomer Award
Der Newcomer Award 2025 ist eine von acht Kategorien von Pressefoto Bayern 2025. Eingereicht werden können sowohl Einzelfotos als auch Serien mit maximal zehn Bildern. Die Gesamtzahl der Bilder darf 15 nicht überschreiten.
Der Newcomer Award richtet sich an junge Journalist/innen, Student/innen oder Absolventen und Absolventinnen einer bayerischen Hochschule oder Universität, Fachrichtung Journalistik oder Gestaltung sowie Medienstudiengänge. Die Teilnehmer:innen des Newcomer Awards dürfen bei Einsendeschluss nicht älter als 35 Jahre sein (siehe auch Teilnahmebedingungen).
Der Newcomer Award ist mit 1000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis von der Versorgungswerk der Presse GmbH.