Mitglied werden

Cool, aber streitbar

21.06.2022

Ausriss von der Website von Regensburg-Digital

Ausriss von der Website von Regensburg-Digital

Regensburg Digital startete einst mit dem Slogan „unabhängig, mutig, unterfinanziert”

Für ihn sei Stefan Aigner einst das Vorbild für sein eigenes Blog gewesen, sagte vor einigen Wochen bei einer BJV-Veranstaltung Stephan Hörhammer, Mitgründer von des Blogs Hog’n.

Seit 2008 betreibt der 48-jährige Aigner das „unabhängige Nachrichtenportal“ regensburg-digital.de. Imponierend sei vor allem, dass Aigner bis heute investigativen Journalismus betreibe, lobte der Kollege aus Hinterschmiding-Herzogsreut.

Mittlerweile haben sich Aigner und seine Mitstreiter*innen bundesweit mit ihrer Art der lokalen Berichterstattung einen Namen gemacht.

Gerichtsprozesse gefährden Existenz
Die kritische Haltung gefällt nicht jedem. Gerichtsprozesse mit Gegnern wie dem Rüstungskonzern Diehl, der Möbelkette XXXLutz oder dem Bistum Regensburg gefährdeten in den letzten Jahren die Existenz des Portals und seines Betreibers.

Bislang kam er immer glimpflich aus Streitereien heraus. Doch jedes Mal entstanden Anwaltskosten – und freilich zehre so etwas am Nervenkostüm, gesteht der aus
dem Bayerischen Wald stammende Journalist ein. „Hauptsache es kostet mich Zeit und Geld“, scheine oft das Motiv hinter juristischen Beschwerden gegen Regensburg Digital zu sein.

Förderverein als Haupteinnahmequelle
Doch Aigner kann sich auch über starke Rückendeckung freuen. Die Haupteinnahmequelle für das Portal ist seit dem Start ein Förderverein, der für etwa 70 Prozent der Einnahmen neben der Bannerwerbung und sonstigen Einnahmen durch Spenden sorge. Rund 280 Mitglieder zahlen regelmäßig freiwillige Beiträge ein, berichtet der zweite Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V., Peter Sturm.

Mit den Einnahmen werden Journalistenhonorare und Internet-Kosten finanziert. Sturm, der eine kleine Druckerei betreibt und sich Räume mit Aigner teilt, betont jedoch, dass der Verein nicht in die Berichterstattung eingreife. Dieser habe sich sehr gut entwickelt, die Mitgliederzahlen wachsen, um die 20 neue Mitglieder könne man jährlich gewinnen. Regensburg mit seinen gut 150.000 Einwohnern habe die Mindestgröße für so einen Förderverein, erklärt Sturm. Für Kosten bei Rechtsfällen sei vom Verein ein eigenes Sonderkonto eingerichtet worden.

„Old School-Format“
Aigner besetzt die einzige Vollzeitstelle, sein Salär sei nach wie vor ein besseres Volontärsgehalt, sagt er, doch wirkt darüber nicht unglücklich. Freie unterstützen ihn. Geplant sei, einmal in der Woche ein Videoformat auszuprobieren. „Wir sind halt ein ‚old school-Format‘, sagt Aigner und lacht. Die Nutzerzahlen seien stetig steigend, bis zu 200.000 Zugriffe zähle man monatlich.

Sinkende Einnahmen bei der Werbung in der Corona-Zeit habe es bis dato kaum gegeben. Die neue Konkurrenz durch eine verstärkte Lokalberichterstattung der Regensburger Zeitung des Straubinger Verlegers
Martin Balle (wir berichteten im BJVreport 5/2021: Verleger-Monopoly in Ostbayern) seit August 2021 spüre man kaum. Balles Blatt schaltet sogar Anzeigen auf Aigners Portal.

Stefan Aigner bleibt streitbar
„Ich bin etwas cooler geworden“, sagt Aigner bezüglich der nicht immer ganz einfachen Lage für sein Portal. 2008 war er mit dem Leitmotiv „Unabhängig, mutig, unterfinanziert“ gestartet, alles bewahrheitete sich wie ein Omen im Laufe der Jahre.

Wenige Tage nach dem Gespräch mit Aigner meldet das Portal: „Im Rechtsstreit unserer Redaktion mit der BTT Bauteam Tretzel GmbH hat das Oberlandesgericht Nürnberg die Berufungsklage des millionenschweren Unternehmens nahezu vollständig abgewiesen und die Zulässigkeit unserer Berichterstattung in allen zentralen Punkten bestätigt.“

Doch Aigner ist trotz dieses binnen gut zwei Jahren mühsam erfochtenen Erfolgs nicht milde gestimmt: „Sollte die Notwendigkeit einer neuerlichen Berichterstattung zu BTT oder Herrn Tretzel gegeben sein, werden wir uns auch weiterhin nicht davon abhalten lassen, diese zu veröffentlichen“, teilt er seinen Leser*innen mit.

Regensburg Digital erscheint (fast) täglich: regensburg-digital.de
Instagram, Facebook, Twitter, Telegram

+++ 23.12.2022, Regensburg Digital: Kleine Bilanz, großer Dank – und kurze Pause

+++ 11.05.2023, Regensburg Digital: Rechtsstreit um Fechter-Recherche: Landgericht Regensburg gibt uns recht

Erschienen im BJVreport 3/2022 (blätterbare Version / PDF-Version)

Zurück zur Übersicht der Mutmacher*innen.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr