Mitglied werden

Elf Fußballhelden im Alten Rathaus

20.04.2022

Sie freuen sich alle über Sebastian Becks Siegerbild Sport: Michael Busch, Daniela Albrecht, Alfons Drexler (Vorsitzender TSV Böbrach) und sein Kassier Karl Greil

Ausstellung Pressefoto Bayern 2021 zu Gast in Viechtach

Viele Monate lang war Sebastian Beck, Reporter der Süddeutschen Zeitung, auf der Suche nach Bayerns schlechtestem Fußballverein. Dann wurde er im Herbst 2021 fündig und besuchte den TSV Böbrach e.V. 1980 im Landkreis Regen. In der A-Klasse belegt die Fußballmannschaft im April nach 15 Spielen mit Null Punkten und 2:244 Toren den letzten Platz.

Mit dem Foto „Tafel mit Taktik“ aus einer Serie über die mutigen Spieler des TSV Böbrach gewann Beck die Kategorie Sport im Wettbewerb Pressefoto Bayern 2021. Das Siegerbild ist neben rund 80 der besten Pressefotos des abgelaufenen Jahres bis zum 24. Mai im Viechtacher Alten Rathaus zu sehen.

Zur Ausstellungseröffnung am 13. April im nur 18 Kilometer entfernten Viechtach schickte der TSV Böbrach den Vereinsvorsitzenden Alfons Drexler und den Kassier Karl Greil, die mit ihren 25 aktiven Spielern bereits für die nächste Saison planen.

„Jeder kann knipsen, auch ein Automat“
Viechtachs zweiter Bürgermeister Hans Greil begrüßte rund 50 Gäste im Alten Viechtacher Rathaus und dankte der früheren stellvertretenden BJV-Vorsitzenden Daniela Albrecht, dass sie die Ausstellung nach zweijähriger Pause zum vierten Mal in den Bayerwald gebracht habe. Sie wird am 1. Mai um 14 Uhr eine Führung durch die Ausstellung anbieten.

Greil zitierte in seiner Rede Friedrich Dürrenmatt, der einmal gesagt habe: „Jeder kann knipsen, auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Fotografieren ist nur insofern eine Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachten bedient“. Zweifelsohne seien alle Fotografen, die beim Wettbewerb 2021 ausgezeichnet wurden, im Dürrenmatt‘schen Sinn gute Beobachter. Sie hätten, jeder für sich, diese Auszeichnung verdient.

Der BJV-Vorsitzende Michael Busch betonte bei der Begrüßung, Corona sei in der 22. Runde von Pressefoto Bayern das beherrschende Thema gewesen. Es seien nachdenkliche Motive, aber auch solche voll hintergründigem Humor in der Bilderschau zu finden.

In den Kategorien Sport und Kultur seien, bedingt durch die Pandemie, deutlich weniger Bilder eingereicht worden, da viele Events in der Pandemie abgesagt werden mussten. Umso mehr spreche das Siegerbild der Kategorie Sport, das die Taktiktafel des TSV Böbrach im Vereinsheim abbilde, den Betrachter an.

Pressefotografen sollen einmal im Jahr vor der Kamera stehen
Busch erklärte im Alten Rathaus, es sei wichtig, dass die Pressefotografinnern und Fotografen wenigstens einmal im Jahr nicht hinter, sondern vor der Kamera stehen und von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Ihre Arbeitsbedingungen hätten sich verschlechtert, es würde immer schwieriger, vom Lohn für diese Arbeit eine Existenz als Fotograf zu bestreiten.

Private Anbieter wie Vereine, Feuerwehren oder Unternehmen stellten Medienhäusern ihre Bilder kostenlos zur Verfügung und verhinderten so, dass ein professioneller Fotograf, der von seinem Job leben müsse, seine eigenen Aufnahmen veräußern könne. „Das ist keine gute Entwicklung. Gute Arbeit verdient auch guten Lohn“, sagte der BJV-Vorsitzende in seiner Rede.

In Zeiten von Corona seien die Umsätze bei den freien Fotografinnen und Fotografen, die für Redaktionen arbeiten, um rund ein Drittel eingebrochen. Archivbilder würden nicht mehr honoriert. Aber er wolle nicht nur pessimistische Töne anstimmen.

Die Ausstellung Pressefoto Bayern zeige eindrücklich, wie wichtig die Arbeit der Pressefotografinnen und Pressefotografen heute sei. Aktuell zeige der Ukrainekrieg täglich, welche dokumentarische Aufgabe den Bildreportern zukomme, die für die Pressefreiheit ihr Leben riskierten.

Die Ausstellung reist nun durch ganz Bayern
Die BJV-Bilderschau ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr im Alten Rathaus Viechtach, Stadtplatz 1, zu sehen. Die Ausstellung endet am 24. Mai.

Außerdem gastiert die Bilderschau Pressefoto Bayern 2021 noch bis zum 9. Mai im Museum für Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg. Im Rahmen einer „Woche der Freiheitsrechte“ zeigt der BJV die besten Pressefotos des Jahres 2021 erstmals in Memmingen (20.5.-6.6.2022). Weitere Stationen der Ausstellung sind Augsburg (Lechwerke Erlebniswelt, 1.6.-15.7.2022), Regensburg (Bayerwerk AG, 20.6.-10.7.2022), München (Galerie der Bayerischen Landesbank, 18. Juli bis Mitte September) und Bad Füssing (Kurhaus, 16.9.-15.10.2022). Auch in Würzburg (Sparkasse Mainfranken) wird die Ausstellung im Sommer zu sehen sein.

Alle Bilder, Katalog und Downloads
Alle Siegerbilder, den Katalog zu Pressefoto Bayern 2021 sowie Download-Möglichkeiten für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie auf unserer Seite Pressefoto Bayern 2021.

Besuchen Sie bitte auch unsere Instagram-Seite zu Pressefoto Bayern: instagram.com/pressefotobayern

Maria Goblirsch

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr