Mitglied werden

„Immer Richtung Werbekunde“

23.02.2022

Gezeichnetes Porträtbild des Verlegers Gerd Jakobi und Coverbild der Februar-Ausgabe der INNside

Ausriss mit dem Konterfei des Herausgebers Gerd Jakobi und der Titelseite der Februar-Ausgabe der INNSide

Gerd Jakobi verlegt seit 30 Jahren das Regionalmagazin INNside aus Passau. Auch während der Pandemie brachen seinen hohen Auflagen kaum ein

Die Auflagen von Lokalzeitungen sinken zunehmend. Große Zeitungsverlage kaufen kleine regionale Mitbewerber auf. Gerd Jakobi bleibt jedoch stabil. Der aus Düsseldorf stammende Mittfünfziger gibt seit 30 Jahren in Passau ein Regionalmagazin heraus.

Die INNside berichtet monatlich über Kultur und Menschen in Ostbayern, Oberösterreich und Böhmen. 1992 erschien die INNside zum ersten Mal. Heute hat das monatlich erscheinende einen durchschnittliche Umfang von 50 Seiten und eine Auflage von 20.000 gedruckten Exemplaren mit einer zusätzlichen Online-Ausgabe. Was damals noch in mühsamer Handarbeit entstand, ist heute digital möglich, erzählt Jakobi und lächelt: „Wir haben zwei Wochen lang Tag und Nacht gearbeitet, um die erste Ausgabe rauszubringen“.

Die Fachgruppe Freie Journalist*innen lud Jakobi ihm Rahmen ihrer neuen Reihe „BJV-FREIstunde“ mit dem Titel „Erfolgsprojekte: Frischer Wind im Journalismus“ ein. Martin Semmler aus dem Fachgruppen-Vorstand leitete die Diskussion. Die Runde fand mit 20 Teilnehmer*innen über Zoom statt.

Die INNside ist ein Sonderfall unter den Stadtmagazinen. Sie finanziert sich durch Werbeanzeigen. Anfangs versuchte Jakobi ein Abo-Modell einzuführen. Das rentierte sich jedoch nicht. Durch seine Tätigkeit Anfang der 1990-er als Anzeigenchef des Donauboten lernte er das Metier kennen und baute sich ein Netzwerk an lokalen Werbekunden auf. Dies spiegelt sich auch im Heft wider. Jede Fünfte der etwa 50 Heftseiten ziert Werbung. „In diese Richtung hat sich der Journalismus entwickelt. Immer Richtung Werbekunde“, betont Jakobi.

Raum für kritische Fragen zur Kundenorientierung der INNside ergibt sich im Gespräch leider nicht. Jakobi ist ein guter Geschichtenerzähler. Es geht vielmehr um seine Biographie, den Auflagenerfolg der INNside und dann hin und wieder auch um die Bedeutung von Lokaljournalismus und Kulturberichterstattung. Mit der Corona-Pandemie seien ihm zwar Neukunden ausgeblieben, die treuen Werbekunden hätten jedoch ihn und seine zwei angestellten Redakteur*innen finanziell getragen.

Seine Leidenschaft fürs Schreiben und Erzählen durchzieht den Abend. Die Teilnehmer*innen verteilen viel Lob und ihre Fragen beschränken sich auf das Erfolgskonzept des Magazins. Zum Ende bleibt eine wichtige Frage offen: Lässt sich eine Werbekundenorientierung wie bei der INNside mit qualitativ gutem, weil kritischem Lokaljournalismus vereinbaren? Darauf gibt es im Gespräch keine Antwort.

Die INNside erscheint zehn Mal jährlich und liegt kostenlos in Ladenlokalen ostbayerischer Innenstädte aus.

Cornelia Braun

Weitere Informationen

  • BJV-FREIstunde mit dem Online-Magazin da Hog'n am 12. April 2022: Bodenständiges ausm Woid
  • BJV-FREIstunde mit der MUH am 21. März 2022: „Möglichst vui Leut ansprechen!“
  • Dem Kunstschaffen verfallen, BJVreport 1/2022
    Auch nach 150 Ausgaben seines Bürgerblick ist Hubert Denk nicht müde
    (In der Reihe „Mutmacher*innen erschienen; in blätterbarer und PDF-Version)
  • Laptop und Karnickel, Lokaljournalismus heute, BJVreport 2/2020
    (Titelstrecke in blätterbarer und PDF-Version, u.a. mit den Lokalangeboten Bürgerblick, Regensburg Digital, da Hog’n und Tegernseer Stimme)

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr