Mitglied werden

„Jeder ist nur Experte auf seinem Gebiet“

09.03.2021

Porträtbild von Carola Göring

Carola Göring, Fachjournalistin für Medizin

Die Fachjournalistin Carola Göring machte bei der BJV-FREIstunde Mut, bei entsprechendem Interesse auch in den Medizinjournalismus einzusteigen

„Es gibt viele Möglichkeiten, in den Medizinjournalismus einzusteigen, auch ohne einen naturwissenschaftlichen Hintergrund“, sagte Carola Göring. Die Fachjournalistin für Medizin aus Weilheim hatte der Fachgruppe freie Journalistinnen und Journalisten angeboten, in einem Impulsreferat Einblicke in ihr Tätigkeitsfeld zu geben. Dabei gab sie den rund zwölf Teilnehmer*innen zahlreiche praktische Tipps mit für den fachjournalistischen Arbeitsalltag.

Die promovierte Biologin hatte seinerzeit ein berufsbegleitendes Fachjournalismus-Studium absolviert, seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als Freiberuflerin, schreibt für zahlreiche renommierte Fachzeitschriften und Fachzeitungen für Ärzte, aber auch für Patienten. Ihr Fachgebiet ist die Onkologie, unter anderem war sie Chefredaktionsmitglied von Onkologie heute.  

„Medizin ist immer relevant“
Medizin sei ein Teil des Wissenschaftsjournalismus, über kein anderes Teilgebiet werde so häufig berichtet, berichtete die Expertin. Gründe gibt es einige: Medizin sei immer relevant, meist sei eine persönliche Nähe zu den Leser*innen da oder auch Betroffenheit und medizinische Themen ließen sich relativ gut personalisieren.

Was schief gehen kann, wenn Redaktionen nicht bewerten
Was schief laufen kann, wenn Publikumsmedien Wissenschaftsthemen aufgreifen, zeigte Göring anhand der Pressemitteilung der Universität Hamburg „Studie zum Ursprung der Corona-Virus-Pandemie veröffentlicht“. In Redaktionen habe keine wirkliche Beurteilung der Pressemeldung stattgefunden, daraus resultierten dann reißerische Nachrichten wie „Corona aus Labor in Wuhan entfleucht“.

Bei den Übermedien entlarvte Stefan Niggemeier das „erfolgreiche Aufmerksamkeits-Management“ der Universität unter der Überschrift „Medien kaufen Uni wüste Materialsammlung als brisante Corona-Studie ab“. Die „Studie“ sei zwar keiner wissenschaftlichen Methode gefolgt, erläuterte Niggemeier. Aber das Wort „Studie“ sei so wenig geschützt wie das Wort „Journalismus“. Mit etwas Glück beeindrucke man ein paar Ahnungslose. „Eine ‚Studie‘, das klingt nach fundiertem, von Profis recherchiertem und überprüftem Wissen. Einen Aufsatz kann jeder Honk schreiben“, sagte Niggemeier.

Wissen, wie Wissenschaftler*innen arbeiten
Erstes Fazit: Wer über Wissenschaft schreibt, muss wissen, wie Wissenschaftler*innen arbeiten – wie sie Fragestellungen formulieren, Wissen zusammentragen, experimentieren, zu reproduzierbaren Ergebnissen kommen, Wissen bewerten, Ergebnisse mit denen anderer Forscher*innen vergleichen und Schlussfolgerungen ziehen.

„Wissenschaftliches Vorgehen ist gar nicht so viel anders als eine gute Recherche. Daher ist der Journalist durchaus befähigt, über wissenschaftliche Themen zu schreiben“, machte Göring Mut.

Fachkenntnis haben, gut erklären können
Zumal es eben für guten Medizinjournalismus nicht allein die Fachkenntnis braucht, sondern auch die Fähigkeit, verständlich erklären zu können. Auch verwies die Expert*in auf Medizinmag – einen Online-Leitfaden für Journalist*innen, in dem unter anderem auch der Umgang mit Studien thematisiert wird.

Medizinjournalist*innen sollten laut Göring die Arbeitsmethoden von Ärzt*innen kennen, klinische Forschung und Studien bewerten können (Mehr dazu auch in dem BSW-Seminar „Wissenschaftliche Studien für die journalistische Arbeit nutzen“ am 21. und 23. September mit Christine Hutterer), Kenntnisse der menschlichen Anatomie haben, aber auch Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge mitbringen. Spezialwissen auf einem Gebiet, ob als Patient*in oder schlicht Interesse, etwa an Naturheilkunde, lasse sich sicher ebenfalls verwenden, sagte Göring.

„Alle Medien berichten über Medizinthemen“
Mögliche Auftraggeber sind längst nicht nur die Fachmedien. „Alle Medien berichten über Medizinthemen“, betonte die Fachjournalistin. Und noch einen Mutmacher hatte sie für die freien Kolleg*innen dabei: Inzwischen sei das Wissen so komplex, dass sich selbst Fachärzte extrem spezialisierten. „Jeder ist nur Experte auf seinem Gebiet“, sagte Göring und motivierte: „Also traut Euch ruhig ran!“

Recherchetools nutzen – eine Auswahl
Und welche Recherchetools können Medizinjournalist*innen nutzen? Vorneweg nannte Göring das Interview oder auch Hintergrundgespräch mit dem Experten oder der Expertin. Bei Standardwerken aus der Medizin taugen laut der Medizinjournalistin zum Einstieg zum Beispiel Fachbücher für die Pflege, auch das Portal netdoktor.de kann für einen ersten Überblick herangezogen werden. Zu jeder Erkrankung gibt es eine so genannte S3-Leitlinie, recherchieren lassen sich diese auf dem Portal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.

Wer Fachartikel aus medizinischen Fachzeitungen lesen will, kann sich etwa einen Zugang zur Bayerischen Staatsbibliothek anlegen. Weiter nannte Göring pubmed.gov und dimdi.de, Selbsthilfegruppen sowie die Pressestellen der Fachgesellschaften. Auch der Informationsdienst Wissenschaft, idw vermittle Ansprechpartner*innen. „Es gibt viele Möglichkeiten zu recherchieren. Blöd ist, wenn man den Faktencheck doch nicht macht“, mahnte die Medizinjournalistin.

„Stundensatz kann ziemlich niedrig sein“
In der späteren Diskussion mit den Teilnehmer*innen fragte Marion Trutter, Vorsitzende der Fachgruppe Freie, unter anderem auch nach Honoraren im Medizinjournalismus. „Als ich vor 30 Jahren angefangen habe, waren sie ganz gut“, antwortete Göring nüchtern.

Und heute? Für 4000 Zeichen gebe es ungefähr 200 Euro, sagte die Fachjournalistin. Sitze man dafür einen ganzen Tag auf einem Kongress oder investiere viel Zeit in die Einordnung von Studien könne der Stundensatz ziemlich niedrig sein.

Michaela Schneider

DJV-Thementag Freie am Montag, 15. März, 11 Uhr bis 18 Uhr
Der Verbandstag ist wegen derCorona-Pandemie ausgefallen, doch wir wollen jetzt auf dem digitalen Thementag Freie am 15. März über einige Ideen diskutieren, und noch einiges mehr.

Jammern hilft nicht. Es braucht Solidarität und Ideen, um den Herausforderungen des Freiendaseins entgegen zu treten. Genau da setzt der Thementag an: er zeigt Möglichkeiten und macht Mut. In allen Modulen ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Hier finden Sie alle Informationen in einem PDF.

Weitere Artikel im BJV-Blog

Pressefoto Bayern 2024
Pressefoto Bayern 2024

29.11.2024

„Von größter Bedeutung für unsere Demokratie“

Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner lobt die Sieger*innen bei Pressefoto Bayern 2024 – Münchner Fotograf gelingt das Pressefoto des Jahres.

Mehr
Social Media
Social Media

25.11.2024

Der Bayerische Journalisten-Verband verlässt Twitter/X

In Zukunft ist der Verband bei Bluesky zu finden.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

22.11.2024

So kommuniziert der Nürnberger IT-Gigant DATEV

Die BJV Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zu Gast bei der DATEV eG.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

19.11.2024

Verhandlungsergebnis im BR erzielt: Das sind die Eckpunkte

Das Paket nimmt vor allem die jungen Beschäftigten des BR in den Fokus.

Mehr
Fachgruppe Internationales
Fachgruppe Internationales

14.11.2024

Lokaljournalismus an der Front

Auf Einladung des BJV erklärt Sergiy Tomilenko im PresseClub München, wie es um unabhängige Medien und die Pressefreiheit in der Ukraine steht.

Mehr
München-Oberbayern
München-Oberbayern

13.11.2024

Neues Vorstands-Team für Oberbayern

Der BJV-Bezirksverband München-Oberbayern verabschiedet seine Vorsitzende Marlo Thompson und wählt einen neuen Vorstand.

Mehr
Deutscher Journalisten-Verband
Deutscher Journalisten-Verband

12.11.2024

Impressionen vom DJV-Verbandstag in Ingolstadt

Rund 200 Delegierte, 45 davon vom BJV, trafen sich zum Bundesverbandstag des DJV in Ingolstadt und feierten das 75-jährige Jubiläum des DJV.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

08.11.2024

10. Verhandlungsrunde: Bereitschaft - Enttäuschung - Hoffnung?

Nur wenig Bewegung beim BR

Mehr
Fachgruppe Chancengleichheit
Fachgruppe Chancengleichheit

06.11.2024

Resilenz-Tools im Gepäck

Das „Work & Well“-Wochenende der Fachgruppe Chancengleichheit des Bayerischen Journalisten-Verbandes im Tiroler Oberndorf.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.11.2024

Künstliche Intelligenz in Redaktionen - Mit Algorithmen zur besseren Geschichte?

Die Automatisierung im Journalismus nimmt an Fahrt auf – doch der Mensch bleibt unverzichtbar.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

03.11.2024

Warnstreikaufruf Bayerischer Rundfunk 04.11.

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk ab Montag, den 04.11.2024, von 03:30 Uhr bis Dienstag, den 05.11.2024, 03:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Journalistenpreis
Journalistenpreis

31.10.2024

Presseclub Regensburg ehrt zwei hervorragende Journalist*innen

Der Eberhard-Woll-Preis des PresseClubs Regensburg geht in diesem Jahr an die Viechtacher Daniela Albrecht und Alexander Augustin.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

20.10.2024

Warnstreikaufruf Bayerischer Rundfunk

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk ab Montag, den 21.10.2024, von 03:30 Uhr bis Dienstag, den 22.10.2024, 03:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

18.10.2024

Wirtschaftsjournalismus - „Es geht nicht um dröge Zahlen“

Gute Regionaljournalist*innen arbeiten heraus, wie Wirtschaftsthemen das Leben der Menschen vor Ort beeinflussen.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

01.10.2024

8. Verhandlungsrunde: Wieder nichts!

Der BR geht keinen Schritt in unsere Richtung.

Mehr
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

27.09.2024

Stiftspitzen und Strategien

BJV-Mitglieder besuchen den Stifteproduzenten Faber-Castell in Stein bei Nürnberg.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

26.09.2024

Streikveranstaltungen in München und Nürnberg

Im Funkhaus München und vor dem Studio Franken setzen die Kolleginnen und Kollegen des BR ein starkes Zeichen.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

25.09.2024

Aufruf zum Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk ab Donnerstag, den 26.09.2024, von 03:30 Uhr bis Samstag, den 28.09.2024, 03:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

19.09.2024

Macht Euch bereit für ein starkes Zeichen!

Kaufkraftausgleich:

Im öffentlichen Dienst – Selbstverständlich!

Im öffentlich- rechtlichen Rundfunk – Realitätsfern?

Nicht mit uns!

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

10.09.2024

Kaufkraftausgleich realitätsfern?!

In der heutigen Verhandlungsrunde machte Verwaltungsdirektor Dr. Frenzel klar, dass er die Forderungen der Gewerkschaften und der Beschäftigten nach einem Kaufkraftausgleich für realitätsfern hält.

Mehr