Mitglied werden

Kräftige Brisen aus der Region

11.10.2022

Protagonistin der August-FREIstunde: Reise-Bloggerin Christiane Maier.

Bericht zu zwei FREIstunden im August und September

Die BJV FREIstunden blasen „frischen Wind in den Journalismus“. Im Sommer stellten sich zwei Erfolgsprojekte vor: Reise-Bloggen und kritischer Kulturjournalismus.

Bloggen – lohnt das? Passend zur Ferienzeit stellte sich in der August FREIstunde Reisebloggerin Christiane Maier via Zoom den Fragen der mehr als 30 Teilnehmenden.
 
Maiers Passion für Reisen und Fotografie hatte sie dazu veranlasst, zu Beginn der Pandemie ihren Blog placesdelight.com zu starten. Der Schwerpunkt liegt auf ihrer Heimat, dem Bayerischen Wald, inzwischen auch Fernzielen. Die sozialen Netzwerke dienen Maier als Marketing Instrument, um auf ihren Blog aufmerksam zu machen und mit ihrer Community zu interagieren, unter anderem auf Instagram, Facebook, YouTube.
 
Auf bekannten Plattformen präsent und aktiv zu sein (wichtiger als die Follower-Zahlen ist die Engagement-Rate, also die Reaktionen der Follower in Form von Likes, Kommentaren, weiterleiten oder abspeichern der Posts) mag die Suchmaschine: Ihre Aufträge bekommt Maier inzwischen von Agenturen, welche sie via Google gefunden haben. Neben dem Texten erstellt Maier für ihre Kunden auch stilvolle Fotos und Videos.
 
30 Stunden arbeitet sie wöchentlich an ihrer Präsenz in den sozialen Medien: Moodboards erstellen (Collagen aus Texten und Bildern, die z.B. mit der App Canva erstellt werden) für die Corporate Identity, Posts verfassen, aus selbst geschossenen Fotos die besten aussuchen und aus Clips Videos schneiden. Mit den sozialen Medien verdient sie kaum Geld, aber Aufmerksamkeit, und die lenkt wiederum sie auf ihren Blog.
 
„Ist das noch Journalismus oder nur schicke PR-Arbeit“, hakte FREIstunden-Moderatorin und BJV-Mitglied Roswitha Prasser nach, die seit 25 Jahren selbstständig mit einer Presse- und PR-Agentur in Grafenau (Bayerischer Wald) unter anderem das für das INNSIDE-Magazin den Teil WOIDSIDE produziert. Maier selbst nennt sich Content Creatorin. Schreiben ist ihr eine Herzensangelegenheit und guter Journalismus und eine Werbebotschaft schlössen sich heutzutage nicht gegenseitig aus. Der Blog öffnete Maier Türen, neben Corporate Publishing gibt sie Coaching Kurse in Online Marketing und wie man die sozialen Medien erfolgreich bedient.
 
Christiane Maier ist zur Reiseexpertin geworden – das bringt ihr beruflich Geld ein, auch Buchanfragen, privat schwingt jedoch ein Wermutstropfen mit: „Ich habe keinen klassischen Urlaub mehr“, sagt Maier, „was sind die Highlights der Reise, welche Gegenden, Objekte eigenen sich zum shooten, was filme ich?“ Einfach nur die Beine und die Seele baumeln lassen – das war einmal.

Gratis Lokalmagazin als Beitrag zur Meinungsvielfalt

Frische Winde auch zur September-FREIstunde. Sie widmete sich dem Mühldorfer Kulturmagazin aktiv. Martin Semmler, Vorstand der Fachgruppe, befragte Geschäftsführer Andreas Seifinger zu Profil, Substanz, Zukunft.

Seifinger studierte dereinst Musik fürs Lehramt, bis er Feuer fürs Kulturmanagement fing und 2002 das Magazin aktiv übernahm: Ein Kunst-, Kultur-, Freizeitmagazin, mit Auslegern in Beruf und Ausbildung, gespickt mit Terminen, Veranstaltungen (dazu Ticketverkauf), Berichten. Auflage: 10.000, gratis, 10x pro Jahr, verbreitet im Inn-Salzach, Rottach, Chiemgau Gebiet durch 2500 Verteiler; sechs Mitarbeiter, fünfstelliges Budget.

„Journalismus und Kommerz, kein Seiltanz?“, fragte ein Teilnehmer. Seifinger verwies auf die Rubrik „Die 3 Kritischen des Monats“, in der Schlüsselpersonen der Region Kontroversen debattieren. Das ist sozusagen das Editorial, nicht wie traditionell vom Chefredakteur oder Herausgeber, unilateral, sondern multi-perspektivisch.

Für Martin Semmler ist dies ein zentraler Beitrag zur journalistisch-redaktionellen Pluralität und Diversität. In der Region gäben Monopolzeitungen den Ton an. „Andere Meinungen“ seien ein Gebot der Demokratie. Unabhängige publizistische Stimmen und Projekte seien essenziell, etwa auch Muh oder da Hog’n, die in vorhergehenden FREIstunden vorgestellt wurden.

Diesen Publikationen ist eines gemein: Die Gründer und Chefs, meist langjährig dabei und in Personalunion viele Funktionen wahrnehmend, zeigen enorme Passion für die Profession. So auch Andreas Seifinger. Nur: Vor dem Digital-Kanal scheuen viele zurück, so wie er: „In der Corona-Zeit haben wir viel dafür investiert, mit wenig Erfolg, jetzt geht’s zurück zu den Wurzeln.“

Gleichwohl die Printversion samt Terminen und Highlights online gehostet wird. Offenbar höchst professionell. Beatrice Hohler, die in der Juli-FREIstunde ihr Hochzeitsjournal präsentiert hatte und sich in der Branche bestens auskennt, lobte: „Ich bin platt, was für eine tolle Webseite, was ihr alles abdeckt!“

Gesine Jordan mit Wolfgang Chr. Goede, Fachgruppen-Vorstand

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr