Mitglied werden

BR-Tarif 2024

Macht Euch bereit für ein starkes Zeichen!

19.09.2024
Tarifinfo

Streik vor dem Funkhaus des BR im Juni 2024

Kaufkraftausgleich:

Im öffentlichen Dienst – Selbstverständlich!

Im öffentlich- rechtlichen Rundfunk – Realitätsfern?

Nicht mit uns!

Macht Euch bereit für ein starkes Zeichen!

Jahrelang wurde uns der öffentliche Dienst als feste Richtgröße für die Tarifsteigerungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk angepriesen. Auch schlechtere Abschlüsse bzw. Nullrunden haben wir mitgetragen. Nun jedoch sollen wir das Nachsehen haben: Wir sollen abgehängt werden. Im öffentlichen Dienst konnten die spürbaren Preiserhöhungen durch den letzten Tarifabschluss für die Beschäftigten abgefedert werden.

Nichts anderes wollen wir auch!

Verwaltungsdirektor Dr. Frenzel hält unsere Forderung wortwörtlich für „realitätsfern“ und sagt klipp und klar: Ein besseres Angebot wird es vom BR nicht geben!

Wir finden: Kaufkraftausgleich ist nicht realitätsfern, sondern nur fair!
Realitätsfern ist dagegen, trotz anhaltender Krisen und Teuerungen an den von der KEF verordneten Mechanismen festzuhalten und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk kaputtzusparen – auf Kosten der Mitarbeitenden!

Das akzeptieren wir nicht!

Um zu zeigen, dass wir das ernst meinen, ist unser wichtigstes Mittel:

STREIK!!!

Dieser muss den BR effektiv und empfindlich treffen!

Daher unser Appell an Euch:

  • Seid die nächsten Tage aufmerksam!
    Einige von Euch fragen uns, wann wir endlich wieder Streiken. Wir werden sehr kurzfristig zu Streiks aufrufen: Nehmt an diesen teil und verleiht unseren Forderungen Nachdruck!
  • Habt kein falsches Pflichtbewusstsein!
    Ihr müsst den Arbeitgeber nicht darüber informieren, ob oder wie lange ihr am Streik teilnehmt. Alle Nachfragen vom BR, ob ihr streiken würdet, solltet Ihr am besten nicht beantworten. Falls Ihr doch Auskunft geben wollt, seid Ihr nachher nicht an die einmal gegebene Antwort gebunden. Ihr dürft jederzeit Eure Meinung und Verhalten ändern, das stellt keinen Vertrauensbruch dar. Während des Streiks legt Ihr einfach die Arbeit nieder, danach nehmt Ihr sie wieder auf. Nur so kann der BR nicht umplanen, nur so ist Streik effektiv wirksam!
  • Keine Scheu vor Großereignissen! Je prominenter der Programmausfall, desto stärker unser Zeichen! Erinnert Euch wie egal dem BR der letzte eigentlich erfolgreiche Zwei-Tages-Streik zu sein schien. Wir müssen das wohl noch toppen.

Haltet zusammen! Vernetzt Euch miteinander!

Sprecht Kolleg:innen an! Probiert Zögernde zu überzeugen!

Ein Streik braucht viele, die mitmachen, die Lohnerhöhungen bekommen am Ende alle!

Eure Verhandlungsdelegation von BJV, ver.di und unisono

Wir für euch – das BJV-Verhandlungsteam:

Dennis Amour, BJV-Geschäftsführer
Barbara Kammerer, Redakteurin Bayerischer Rundfunk
Ulrich Lewandowski, Syndikusrechtsanwalt BJV
Andrea Roth, stellvertretende BJV-Vorsitzende, feste Freie beim Bayerischen Rundfunk


 
Die Verhandlungsforderungen des BJV im Einzelnen:
  • Erhöhung der Gehälter, effektiv gezahlten Honorare, Lizenzen, Gagen sowie Vertragspauschalen in einem Gesamtvolumen von 10,5 % (mindestens 250 Euro für Volontär*innen) bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
  • Beendigungsschutz für feste Freie für die Dauer des Umbauprozesses des BR, mindestens aber bis Ende 2028.
  • Weitergehende Unterstützung der Altersvorsorge fester Freier mittels eines dauerhaften Zuschusses.
  • Strukturelle Verbesserungen hinsichtlich Ausfallzeiten fester Freier aus bestimmten Gründen wie Elternzeit, Pflegezeit, (Langzeit-)Erkrankungen.
  • Einführung von METIS (Meldesystem für Texte auf Internetseiten) Zählpixeln zur Erfassung von Onlinetexten (VG Wort).
Bayern
Streik ö-r Rundfunk
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

10.09.2024

Kaufkraftausgleich realitätsfern?!

In der heutigen Verhandlungsrunde machte Verwaltungsdirektor Dr. Frenzel klar, dass er die Forderungen der Gewerkschaften und der Beschäftigten nach einem Kaufkraftausgleich für realitätsfern hält.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

13.08.2024

BR bleibt stur!

Trotz Eurer anhaltend großen Streikbeteiligung hat der BR sein Angebot vom 11. Juli 2024 nicht verbessert. Der BR bleibt bei seinem schlechten Angebot von lediglich 4,71 % auf 24 Monate.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

06.08.2024

Zweitägiger Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk ab Mittwoch, den 07.08.2024, von 03:30 Uhr bis Freitag, den 09.08.2024, 03:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

11.07.2024

Streikkundgebung vor dem Funkhaus München

„10,5 Prozent“, riefen mehrere hundert Mitarbeitende bei der Streik-Kundgebung am 11. Juli auf dem Rundfunkplatz. Von den Bläsern der Orchestervereinigung unisono gab es was auf die Ohren.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

09.07.2024

Warnstreik an allen Standorten des Bayerischen Rundfunks

Wir bestreiken den Bayerischen Rundfunk am 11. Juli von 03:30 Uhr früh bis zum 12. Juli um 03:59 Uhr.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

08.07.2024

Kein Kaufkraftausgleich für uns? Unfair!

In der 5. Verhandlungsrunde legt der Bayerische Rundfunk ein Angebot vor - das allerdings keinen fairen Kaufkraftausgleich vorsieht.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

18.06.2024

Warnstreik am BR-Standort Freimann

Am 18. Juni bestreiken wir den Standort München-Freimann von 14:00 Uhr bis 01:00 Uhr früh am 19. Juni.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

07.06.2024

Nein, so nicht!

Auch in der vierten Verhandlungsrunde bewegt sich der Bayerische Rundfunk keinen Zentimeter.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

06.06.2024

Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk

Die streikenden Kolleginnen und Kollegen sorgen in den Morgenstunden für Programmausfälle.

Mehr
BR-Tarif 2024
BR-Tarif 2024

05.06.2024

Aufruf zum Warnstreik

Am 06. Juni bestreiken wir das Funkhaus München von 04:00 Uhr früh bis 10:15 Uhr.

Mehr

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr