Mitglied werden

Nachhaltige Pressebilder in der LEW-Energiewelt

07.06.2022

BJV-Geschäftsführer Dennis Amour im Gespräch mit LEW-Pressesprecher Ingo Butters

BJV-Geschäftsführer Dennis Amour im Gespräch mit LEW-Pressesprecher Ingo Butters

Pressefoto Bayern 2021 ist bis zum 15. Juli in Augsburg zu sehen

Nach einjähriger Coronabedingter Pause tourt die Ausstellung Pressefoto Bayern wieder durch Bayern. Vierte Station nach Nürnberg, Viechtach und Memmingen ist Augsburg.

Bereits zum achten Mal zeigt der BJV die besten bayerischen Pressefotos in der Fuggerstadt. Gastgeber ist die Lechwerke AG, die in ihrer LEW Energiewelt eine Auswahl der Pressefotos in Rahmen und die rund 80 Fotos der Ausstellung in einer virtuellen Bilderschau zeigt.

Vorstand Dr. Dieter Gemmel, der an diesem Tag ein Jahr im Amt war, begrüßte die Gäste am Abend des 1. Juni in den Räumen der Lechwerke AG am Königsplatz. Die Ausstellung Pressefoto Bayern spiegele das Geschehen des abgelaufenen Jahres aus einer besonderen Perspektive, sagte er.

Sie machten die Ereignisse wieder lebendig, zeigten Trauer, Freude, Sorgen, Erwartungen und Hoffnungen der Menschen, die sie abbilden. Und sie illustrierten in diesem Jahr leider auch noch einmal das Leid und das Los im Lockdown mit vielen Facetten.

Pressebilder sagen viel über den Fotografen aus
„Die 80 gezeigten Pressefotos dokumentieren aber nicht nur Zeitgeschichte, sondern sie geben auch Einblick in die Sicht derjenigen, die hinter der Kamera stehen, die diese Momente einfangen auf eine Weise, die sehr viel über sie selbst aussagt, die ihre eigene Persönlichkeit für diesen Moment ein Stück widerspiegelt. Ich persönlich empfinde das als einen der spannenden Aspekte gerade bei der Pressefotografie“, sagte der Gastgeber.

Rund 850 Bilder wurden beim Wettbewerb 2021 in sieben Kategorien eingereicht, die Fotografinnen und Fotografen kommen aus allen Mediengattungen und Regionen des Freistaats. Die 80 Bilder, die es in die letzte Runde der Jurybewertung geschafft haben, werden bis zum 15. Juli in der LEW Energiewelt gezeigt.

„Stellen von Festangestellten werden nicht nachbesetzt“
Pressesprecher Ingo Butters und der BJV-Geschäftsführer Dennis Amour gaben in einem moderierten Gespräch einen Einblick in den Wettbewerb und die Arbeit der Fachjury.

Pressefotografen seien ein bedeutender Teil eines qualitativ hochwertigen Journalismus, dies werde leider nicht überall so gesehen und heute weniger wertgeschätzt. Gerade in der aktuellen Kriegssituation der Ukraine zeige sich, was diese Fotografinnen und Fotografen in einer außergewöhnlichen Situation leisteten, die auch sehr gefährlich werden könne.

„Pressefotografinnen und -fotografen müssten heute damit leben, dass sich ihre Arbeitsbedingungen stetig verändern und in den letzten Jahren deutlich verschlechtert haben. Und hier ist leider kein Ende in Sicht“, betonte der Rechtsanwalt. Daher sei der Wettbewerb Pressefoto Bayern so wichtig, um die wertvolle Arbeit dieser Kolleginnen und Kollegen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Coronakrise habe dazu geführt, dass es immer weniger Aufträge für freie Bildjournalistinnen und -journalisten gegeben habe. Die redaktionellen Aufträge hätten sich während der Pandemie um rund 30 Prozent reduziert. Seit 1992 sei zudem die Zahl der Tageszeitungen um ein Viertel zurückgegangen, die der Zeitschriften seit 2011 sogar um bis zu einem Drittel. In dieser Zeit habe sich die Auflage halbiert. Dazu komme, dass die Stellen von festangestellten Fotografen oft nicht nachbesetzt würden, wenn diese in Rente gehen.

Ausstellung in Augsburg bis 15. Juli
In Augsburg ist die Ausstellung von 2. Juni bis 15. Juli in der LEW Energiewelt, direkt am Augsburger Königsplatz (Schaezlerstraße 3) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag: 8 bis 17 Uhr, Freitag: 8 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Außerdem gastiert die Bilderschau Pressefoto Bayern 2021 in Regensburg (Bayernwerk AG, 04.07.-24.07.), Würzburg (Sparkasse Mainfranken 20.07.-12.08.), München (Galerie der Bayerischen Landesbank, 15.08.- Ende Oktober) und Bad Füssing (Kurhaus, 16.9. bis 15.10.2022).

Alle Bilder, Katalog und Downloads
Alle Siegerbilder, den Katalog zu Pressefoto Bayern 2021 sowie Download-Möglichkeiten für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie auf unserer Seite Pressefoto Bayern 2021.

Besuchen Sie bitte auch unsere Instagram-Seite zu Pressefoto Bayern: instagram.com/pressefotobayern

Maria Goblirsch

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr