Mitglied werden

Nachruf

Karl Stankiewitz mit 96 Jahren verstorben

16.12.2024

Karl Stankiewitz am 12.12.2024 in seiner Münchner Wohnung.

Ein unnachgiebiger Menschenfreund.

Karl Stankiewitz ist tot. Am Freitag, den 13. Dezember 2024 ist er „friedlich eingeschlafen“, teilte uns sein Sohn Thomas Stankiewicz am Samstag mit.

1946 gründete Stankiewitz die erste Münchner Schülerzeitung nach dem Zweiten Weltkrieg – Der Funke. Als Journalist der ersten Stunde gehörte er 1947 einer kleinen Gruppe junger Kollegen an, die nach dem Krieg unter der Leitung von Werner Friedmann die Süddeutsche Zeitung aufbauten. Er arbeitete dort als Volontär. Im Juni 1948 wurde er bei der neugegründeten Münchner Abendzeitung Redakteur für die Reportageseite. Ab 1950 folgten Veröffentlichungen für den Stern und den Spiegel. Von 1951 bis 2000 wirkte er als Münchner Korrespondent für über zehn große deutsche Zeitungen, er war außerdem Mitarbeiter bei Münchner Zeitungen, beim Bayerischen Rundfunk, Deutschlandfunk und der Deutschen Welle.

Später war er als freier Reise- und Alpinjournalist tätig und verfasste Berichte aus 66 Ländern. Seit 1999 veröffentlichte er 38 Sachbücher über München, Bayern, die Alpen und literarische Wanderungen in Bayern, Österreich und der Schweiz. „Stankiewitz ist ein Chronist aus eigenem Erleben“, schrieb die BJV-Kollegin Maria Goblirsch zu seinem 95. Geburtstag. 1977 erhielt er vom Münchner Presseclub den Herwig-Weber-Preis „für hervorragende journalistische Arbeiten über die Landeshauptstadt“, 2018 kam für 70 Jahre Arbeit im Journalismus die Medaille „München leuchtet“ hinzu. 2023 erhielt er den Ernst-Hoferichter-Preis der Landeshauptstadt München. „Stankiewitz ist ein Kosmopolit, noch dazu einer, der sein Metier als Weltbetrachter, salopp gesagt, seit Menschengedenken ausübt“, lobte die Jury. Im Jahr 2022 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil: Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahm seine Lederhose als Exponat in seine Dauerausstellung auf – neben der von Oskar Maria Graf. Stankiewitz hatte die Hose 1948 nach der Währungsreform vom „Kopfgeld“ in Höhe von 40 Mark und mit 40 Mark von seinem ersten Journalisten-Gehalt erworben, wie Sebastian Beck in seinem Nachruf in der Süddeutschen Zeitung berichtet.

2018 bat er mich darum, sein Werk und sein Schaffen in der Wikipedia zu dokumentieren. Ich lernte ihn als einen unnachgiebigen und stets neugierigen Menschenfreund kennen. Unnachgiebig war er in den letzten Jahren auch gegenüber sich selbst. Zunehmend machte ihm sein Gesundheitszustand zu schaffen. Bis zuletzt schickte er an einen kleinen Kreis von Freunden und Kolleg*innen über einige Monate hinweg seine wöchentlichen „Gedankenblitze“, in welchen er gekonnt das aktuelle Weltgeschehen mit eigenen Artikeln und Impressionen aus seinem umfassenden Werk verknüpfte. Er musste mit sich kämpfen, doch er bemühte sich immer wieder, uns konsequent seine Sicht der Dinge mitzuteilen. Am Vortag seines Todes schickte er uns seinen letzten „Gedankenblitz“.

Dem BJV trat Karl Stankiewitz im April 1957 bei. Er wird uns sehr fehlen.

Thomas Mrazek

Trauerfeier am 23. Januar
Die Trauerfeier mit Beisetzung wird am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 9.45 Uhr in der Aussegnungshalle des Münchner Ostfriedhof, St.-Martins-Platz 1 stattfinden.
(Erreichbar mit Tram Linie 18, oder U2 bis Untersbergstraße, 600 m bis St. Martin-Platz)
In der Süddeutschen Zeitung vom 11./12. Januar 2025 erschien eine Traueranzeige mit dem Hinweis: „Statt Blumen und Kränzen bitte eine Spende an „Journalisten helfen Journalisten", IBAN DE 91 7015 0000 1002 7572 74.“

Berichte zur Beisetzung


Weitere Nachrufe

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr