Mitglied werden

Pressefoto Bayern 2021 beim Kulturfestival Bad Füssing

16.09.2022

Gruppenbild mit Siegerfoto: Martin Semmler (BJV), Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Tobias Kurz vor dem Bild „Gläserner Landtag“ von Sven Hoppe.

Die besondere Macht der Pressebilder

Knapp 60 ausgezeichnete Werke bayerischer Pressefotografen aus dem Jahr 2021 zeigt die diesjährige Kunstausstellung des Kulturfestivals Bad Füssing noch bis zum 15. Oktober täglich von 15 bis 19 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal des Großen Kurhauses. Damit will die Gemeinde Bad Füssing zusammen mit dem Bayerischen Journalisten-Verband (BJV) den Gästen auf besondere Weise Einblicke in die journalistische Arbeit und die Schaffenskraft von Bildjournalistinnen und -journalisten ermöglichen.

Pressebilder „fangen auf ihre ganz individuelle Art Stimmungen ein, zeigen besondere Momente, laden uns ein, ihre Interpretationen von Alltagssituationen und Alltagsdingen zu erkunden“, betonte Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt bei der Eröffnung der Ausstellung. Der BJV würdige damit auf besondere Weise die Arbeiten von Journalistinnen und -journalisten, die das Zeitgeschehen im Bild festhalten und damit aussagekräftige Dokumente über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus schaffen. „Gleichzeitig will der BJV damit Aufmerksamkeit auf die schwieriger werdenden Arbeitsbedingungen für feste und vor allem freie Pressefotografinnen und -fotografen lenken“, so Leipelt.

Wichtig für die Gesellschaft

Beim Fotografieren gehe es um Kreativität, den richtigen Moment einzufangen, die einzigartige Idee, die vielseitigen Perspektiven. „Fotografieren ist eine Leidenschaft und die Bilder, die entstehen, spiegeln einen Teil der Fotografenseele wider“, betonte sie in ihrer Laudatio. „Wir alle wissen um die besondere Macht der Bilder, vor allem auch der Pressebilder.“ ;

Gute Pressebilder würden viele Klicks bringen, verwies Leipelt auf die digitalen Medien: „In sozialen Medien werden Posts mit Bildern weitaus häufiger geklickt als reine Textpostings. Bilder sind allgegenwärtig. Ich halte es auch persönlich für sehr wichtig, den guten und wahrhaftigen Journalismus – und vor allem auch Bildjournalismus – nach den Grundregeln des Pressekodex hochzuhalten.“

Bilder fordern Austausch

„Mit dieser Ausstellung können wir die Arbeit der Bildjournalistinnen und -journalisten unterstützen und ihre Werke auch als besondere Kunstform sichtbar zu machen“, unterstrich Daniela Leipelt und appellierte an die Gäste: „Lassen auch Sie sich berühren, inspirieren und begeistern. Lassen Sie sich ein auf diese Bildwerke und spüren Sie die besonderen Momente nach. Lassen Sie sich auf einen Gedankenaustausch ein, gerne auch mit anderen Besuchern der Ausstellung und gehen Sie gerne mit uns in den Austausch und Dialog. Wir freuen uns auf Ihre Eindrücke und Meinungen.“

Fotografen haben Namen

In einem Grußwort dankte Martin Semmler vom Vorstand der Freien Journalisten im BJV für die Möglichkeit, immer wieder im Rahmen des Kulturfestivals die Ausstellung Pressefoto Bayern zeigen zu können. Bei anderen Ausstellungsorten würden oft sehr viele Menschen an den Bildern vorbei laufen, hier aber hätten die Gäste einmal die Zeit und Möglichkeit, dem nachzuspüren, was die Fotografinnen und Fotografen mit ihren Bildern an Informationen und neuen Sichtweisen auf vertraute Dinge vermitteln wollen. Als Vertreter der freiberuflichen Mitglieder im BJV wies Semmler auf die Bedeutung der Namensnennung der Fotografinnen und Fotografen in den Medien hin. Gerade die Zeitungen mit den größten Auflagen wie die BILD würden nur jedes vierte Bild mit dem richtigen Namen versehen.

Ausstellungstermin

Die BJV-Bilderschau ist täglich von 15 bis 19 Uhr Uhr im Adalbert-Stifter-Saal des Großen Kurhauses zu sehen. Die Ausstellung endet am 15. Oktober. Außerdem gastiert die Bilderschau Pressefoto Bayern 2021 aktuell in München (Galerie der Bayerischen Landesbank, bis 15. November). Den Katalog mit allen Siegerfotos kann man auch kostenlos im Internet herunterladen unter: www.bjv.de/pressefoto.

Pressefoto 2022

Aktuell läuft die Einreichphase für den Wettbewerb Pressefoto Bayern 2022. Einsendeschluss ist Montag, der 17. Oktober 2022. Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind online zu finden unter www.bjv.de/pressefoto2022.

Martin Semmler

Passauer Neue Presse: "Erst das Bild macht die Nachricht"
23. Bad Füssinger Kulturfestival

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

25.04.2025

Die Datenbändiger

Wie aus Zahlen Geschichten werden. Datenjournalismus bietet die Chance, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr