Mitglied werden

Quo vadis öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

22.01.2021

Einzelbilder von Teilnehmer*innen einer Zoom-Konferenz

Rund 70 DJV-Kolleg*innen nahmen am DJV-Thementag Rundfunk teil – der nächste Thementag befasst sich am 24. Februar mit der Medienpolitik

1. DJV-Thementag am Mittwoch, 27.01.2021,

Um die politischen Themen, die aufgrund der Absage des Verbandstages ausgefallen sind, dennoch zu diskutieren, startet der DJV jetzt mit den so genannten Thementagen.

Diese beginnen am Mittwoch, den 27. Januar 2021 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit dem Thementag Rundfunk. Im Februar folgt der Thementag Medienpolitik (Mittwoch, 24. Februar von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr), im März folgen die Thementage Freie und Tarifpolitik.

Wir laden Mitglieder herzlich ein, online dabei zu sein. Eine Anmeldung ist erforderlich – mehr dazu unter: djv.de/thementage.  

Hier das Programm für den ersten Thementag:

Quo vadis Öffentlich-rechtlicher Rundfunk? – Thementag des DJV am Mittwoch 27. Januar 2021, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Nachdem Sachsen-Anhalt den Gesetzentwurf zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurückgezogen hat, konnte die Erhöhung des Beitrags zum 1. Januar 2021 nicht in Kraft treten.

Die Konsequenzen sind nicht nur für die öffentlich-rechtlichen Sender fatal. Deren verfassungsrechtlich geschützter Anspruch auf eine bedarfsgerechte Finanzierung wird von interessierter Seite mit Argumenten negiert, die die Programmautonomie und Entwicklungsmöglichkeiten der Anstalten in ihrem Kernbestand betreffen.

Über die Auswirkungen, die dies für die Sender und das weitere Verfahren hat, wollen wir mit Prof. Dr. Heinz Fischer-Heidlberger (KEF) und Yvette Gerner (Intendantin bei Radio Bremen) sprechen.