Mitglied werden

Pressefoto Bayern 2019 in Viechtach: „Sie bilden die Wirklichkeit ab“

25.01.2020

Pressefoto Bayern 2019 - Ausstellung in Viechtach

Begehrtestes Betrachtungsobjekt in Viechtach: Das Pressefoto des Jahres – Manfred Weber im Taschenformat

80 Besucher*innen bei der Vernissage

„Diese Fotografinnen und Fotografen sind keine Knipser. Sie beherrschen ihr Handwerk und haben das Gefühl für den richtigen Moment“, sagte Daniela Albrecht, stellvertretende Vorsitzende des BJV. Albrecht eröffnete am Freitag, 24. Januar, die Ausstellung Pressefoto Bayern 2019 im Alten Rathaus Viechtach.

Rund 80 Siegerfotos des BJV-Wettbewerbs Pressefoto Bayern werden bei der Wanderausstellung präsentiert. Weitere Stationen gibt es in diesem Jahr u.a. in Augsburg, Nürnberg und München.

Bis 1. März sind die Fotografien, die laut Daniela Albrecht „ausschließlich und ohne Filter die Wirklichkeit abbilden“, im Alten Rathaus für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Zur Eröffnung waren mehr als 80 Besucher gekommen.

Was macht ein gutes Foto aus?
Gute Fotos definieren die Besucher durchaus unterschiedlich: Während eine 50-jährige Zeitungsleserin, besonders jene Bilder faszinieren, „die Motive haben, die ich kenne, vielleicht schon einmal besucht habe“, bevorzugt der Redakteur Stefan Weber (38) von der Mittelbayerischen Zeitung in Bad Kötzting, „außergewöhnliche Perspektiven, die handwerklich anspruchsvoll sind und dennoch eine Geschichte erzählen. Bloß nichts Gestelltes!“ Ein weiterer Kollege bringt es mit einem Lächeln im Gesicht so auf den Punkt: „Ein gutes Foto ist das, wo der Name drunter steht und es angemessen Honorar dafür gibt.“

Der Wettbewerb Pressefoto Bayern wird jährlich vom BJV ausgelobt. Ausgewählt werden die handwerklich besten, wahrheitsgetreuen Fotos mit ansprechender Bildaussage.

Allein beim aktuellen Wettbewerb mit den Fotos aus dem Jahr 2019 hatte die siebenköpfige Jury aus Fotoprofessoren, Fotografen, (Bild-)Redakteuren und anderen fachkundigen Personen mehr als 1200 Einsendungen zu sichten, darunter mehr als 350 Werke von Nachwuchsfotografen. „Das sind neue Rekordzahlen“, berichtete Albrecht im Beisein von Viechtachs Bürgermeister (CSU) Franz Wittmann bei der Eröffnung stolz. 

Der Bürgermeister freute sich über die „Ehre, dass die Ausstellung nun einmal bei uns eröffnet wird“ und versprach diverse Aktionen während der Ausstellungszeit. So sollen beispielsweise Schulklassen vorbeischauen. Und auch die Feier für die Freien Mitarbeiter der Viechtacher Redaktion der Passauer Neuen Presse wird laut Daniela Albrecht diesmal im Alten Rathaus beginnen. 

Ausstellung im Alten Rathaus Viechtach
Stadtplatz 1, Viechtach, bis 1. März 2020

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Sonntag, 2. Februar, 14.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 1. März, 14.00 bis 16.00 Uhr

Weitere Ausstellungen
Nach Viechtach sind Augsburg und das Museum für Industriekultur in Nürnberg die nächsten Stationen der Ausstellungstour. Danach sind die Bilder unter anderem am Flughafen München, in Regensburg und in der Bayerischen Landesbank in München zu sehen. Weitere Orte und Termine erfahren Sie jeweils aktuell auf der BJV-Website.

Alle Bilder, Katalog und Downloads
Alle Siegerbilder, den Katalog zu Pressefoto Bayern 2019 sowie Download-Möglichkeiten für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie ebenfalls auf der BJV-Website.

Alexandra Haderlein 

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr