Mitglied werden

Tiefe Botschaften der Pressefotografie

06.07.2022

Bayerns Pressefoto des Jahre 2021 – Sven Hoppe mit Gläserner Landtag

Bayerns Pressefoto des Jahre 2021 – Gläserner Landtag

Pressefoto Bayern gastiert bis zum 25. Juli bei der Bayernwerk AG in Regensburg

Seit 22 Jahren zeichnet der BJV die besten Pressefotos des Jahres aus. Partner der ersten Stunde war die Bayernwerk AG, die den Wettbewerb Pressefoto Bayern mit dem Preisgeld in den Kategorien Bayern – Land & Leute sowie Umwelt & Energie unterstützt (je 1000 Euro).

Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause sind die besten Pressebilder aus dem Freistaat nun wieder in den Räumen der Regensburger Unternehmensleitung zu sehen. Die Ausstellung dauert bis zum 25. Juli.

„Als Energieunternehmen mit einem gesellschaftlichen Versorgungsauftrag sind wir auch auf das Angebot journalistischer Information und Nachrichten angewiesen. Mit der Partnerschaft zum BJV unterstützen und wertschätzen wir die wertvolle und unerlässliche Arbeit der Journalistinnen und Journalisten in Bayern“, betonte Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Leo Westphal bei der Ausstellungseröffnung am 5. Juli.

Westphal, der die Preisträger*innen in den Patenkategorien bei der Preisverleihung am 30. März im Literaturhaus München ausgezeichnet hatte, zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen Arbeit der Bildjournalist*innen. „Die Ausstellung zeigt in besonderer Weise, welche Kraft und welch tiefe Botschaften in Pressefotografien stecken“, sagte er.

Unterstützung des Wettbewerbs auch im 23. Jahr
Der Vorstandsvorsitzende sagte dem BJV für den 23. Wettbewerb die Unterstützung seines Unternehmens zu. Die Bayernwerk AG werde auch 2022 wieder die Patenschaft in den Kategorien Bayern – Land & Leute und Umwelt & Energie übernehmen.

Dafür und für die treue und langjährige Partnerschaft dankte ihm der BJV-Vorsitzende Michael Busch in seiner Rede. Er wies darauf hin, dass der Regensburger Energieversorger auch den unterfränkischen Wettbewerb unterstütze – und das seit nunmehr 30 Jahren.

Rund 850 Bilder waren zum Wettbewerb Pressefoto Bayern 2021 von Journalist*innen aus allen Medienbereichen und Regionen Bayerns eigereicht worden. Diese große Teilnahme zeige, welche Bedeutung die Auszeichnung nach über zwei Jahrzehnten gewonnen habe. Ziel sei es, die Pressefotograf*innen „einmal im Jahr auf einen Sockel zu stellen“ und der Öffentlichkeit zu zeigen, wie wichtig sie für die Demokratie seien und mit welchem Einsatz sie täglich für die Pressefreiheit eintreten.

Baumbesetzer mit Maske in sieben Meter Höhe
Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung zeigte der BJV-Vorsitzende an einigen Beispielen, dass die Einschränkungen durch Covid-19 auch auf den ausgestellten Pressebildern zu sehen sind – wie etwa auf dem Pressefoto des Jahres 2021 von dpa-Fotograf Sven Hoppe, das den „Gläsernen Landtag“ mit spucksicheren Plexiglasscheiben zwischen den Sitzen zeigt.

Mitunter brauche es dazu einen zweiten Blick auf die Details wie beimSiegerfoto der Kategorie Umwelt & Energie von Erich Weichelt, auf dem ein Baumbesetzer in sieben Meter Höhe beim Interview mit einer BR-Journalistin eine FFP2-Maske trägt.

Ausstellungstermin
Die BJV-Bilderschau ist wochentags von 7 bis 20 Uhr in der Unternehmensleitung der Bayernwerk AG in der Lilienthalstraße 7 zu sehen. Die Ausstellung endet am 25. Juli.

Außerdem gastiert die Bilderschau Pressefoto Bayern 2021 in Würzburg (Sparkasse Mainfranken, 27. Juli bis 14. August), München (Galerie der Bayerischen Landesbank, ab 15. August bis Ende Oktober) und Bad Füssing (Kurhaus, 16. September bis 15. Oktober). 

Alle Bilder, Katalog und Downloads
Alle Siegerbilder, den Katalog zu Pressefoto Bayern 2021 sowie Download-Möglichkeiten für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie auf unserer Seite Pressefoto Bayern 2021.

Besuchen Sie bitte auch unsere Instagram-Seite zu Pressefoto Bayern: instagram.com/pressefotobayern

Maria Goblirsch

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr