Mitglied werden

Und jetzt kimmt Ihr!

13.06.2022

Ausriss von der MUH-Titelseite des Heftes Nr. 44 Frühling 2022

Ausriss von der MUH-Titelseite des Heftes Nr. 44 Frühling 2022

MUH, die Zeitschrift über „Bayerische Aspekte“ kann sich behaupten

„Ziemlich auf Kante“ sei man mal wieder gewesen, erzählt MUH-Redakteur und -Mitherausgeber Josef Winkler im Telefonat. Diesmal ging’s nicht um die leidigen Finanzen, sondern um die kleinen Nöte beim geplanten Drucktermin für die 41. Ausgabe. Irgendwie hat’s dann am Ende doch geklappt, berichtet Winkler erleichtert.

2009 gründeten Nicole Kling, Stefan Dettl und Winkler aus einer „Schnapsidee“ heraus das Magazin. Alle drei stellen auch heute noch die Herausgeber. Ein Heft für „bayerische Themen, von Unterhaltung bis Politik, von Kultur bis Geschichte, von Brauchtum bis Gesellschaft – das gab es noch nicht?

Ja Herrschaftszeiten. Das müsste man probieren!“, beschreibt Winkler den Urknall. Der 1972 geborene Oberbayer hatte immerhin schon 15 Jahre als Journalist beim Musikexpress auf dem Buckel. Seit dem ersten Heft hält er die redaktionellen Fäden in der Hand: „Ich bin wirklich sehr froh mit der MUH, es ist schön, wenn man in so einem Heft genau das machen kann, was man gerne will“, erzählte er schon 2012.

Und es lief ja anfangs auch ganz gut, Belege dafür waren nicht nur stetig steigende Auflagezahlen, sondern auch Auszeichnungen wie eine Silbermedaille bei den LeadAwards 2012 oder der Bayerische Print Medienpreis („Herausragende Leistungen junger Unternehmen“) im selben Jahr.

Mehr als ein Schweinsbraten als Honorar
Hunderte Autor*innen, Fotograf*innen, Gestalter*innen haben im Laufe der Jahre immer wieder etwas beigetragen. Und Winkler bestätigt auch, dass es inzwischen „mehr als den warmen Händedruck und einen Schweinsbraten“ als Lohn gebe. Von den Honorarsätzen anderer Publikumszeitschriften sei man indes immer noch weit entfernt.

Glückliche Partnerschaft
Große Existenzkrisen gehören seit jeher dazu. Bei aller Liebe und Wertschätzung musste man sich immer wieder die Frage stellen: Lohnt es sich finanziell überhaupt noch, können wir noch die persönliche Energie aufbringen, wieder ein weiteres Heft zu stemmen?

Im September 2017 waren die erschöpften MUH-ler*innen drauf und dran, sich mit dem Winterheft zu verabschieden. Doch zu dieser Zeit konnten sie eine – wie sich herausstellte – „glückliche Partnerschaft“ mit dem Münchner oekom Verlag eingehen. Dessen Gründer Jacob Radloff wirkt seit 2018 als vierter Herausgeber in der MUH GmbH mit. Es sei „das Ende des Einzelkämpfertums“ gewesen, schreibt Winkler in der Jubiläumsausgabe. Doch dann kam Corona.

Allerweil unterm Existenzminimum
Im Sommerheft 42/2021 startete man ein Crowdfunding unter dem Slogan „Bayern braucht die MUH. Und iatz kimmst Du!“: „Wir brauchen Geld. IHR Geld. Wir sind es nämlich nach zehn Jahren leid, allerweil knapp unterm Existenzminimum dahinzukrebsen, wir suchen den finanziellen Befreiungsschlag.“

Solidarität kam auch von Kolleg*innen: „Bitte weitermachen!“, endete ein fünfminütiger Beitrag des BR im Juli. Die Bitten wurden erhört: Ende August konnten sich die MUH-ler*innen über mehr als 50.000 Euro aus dieser Kampagne freuen. Jetzt wird es freilich von Seiten der spendablen Leser*innen heißen: „Und iatz kimmt Ihr!“ Diesem Druck wird die MUH wohl gerne standhalten.

Rund 15.000 Exemplare beträgt die Auflage derzeit, 4000 Abonnent*innen beziehen das Heft. MUH 42 erschien am 1. Oktober und kostet 8 Euro: muh.bayern.
Facebook, Instagram, MUHsletter

Erschienen im BJVreport 5/2021 (blätterbare Version / PDF-Version)

Updates
Josef Winkler von der MUH war im März 2022 online zu Gast bei der Fachgruppe Online, Thomas Mrazek berichtete über den Termin: „Möglichst vui Leut ansprechen!“.
21. Juni 2022: Der Verkaufspreis beträgt mit der Sommerausgabe (MUH 45) 9,80 Euro.

Zurück zur Übersicht der Mutmacher*innen.

Weitere Artikel im BJV-Blog

BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

10.02.2025

Rede von Harald Stocker bei "Demokratie braucht DICH!"

Auf der Theresienwiese München sprach der BJV-Vorsitzende zu den Gefahren für die Pressefreiheit. Über 250.000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.

Mehr
BJVreport
BJVreport

21.01.2025

Interview mit Pressefoto-Bayern-Sieger Raymond Roemke

Ein Fotochronist seiner Zeit - Raymond Roemke ist Gesamtsieger des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern 2024".

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

20.01.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 21.01.25

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Dienstag, den 21.01.2025, von 00:00 Uhr bis Mittwoch, den 22.01.2025, 24:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

07.01.2025

Officestory: Der Ethiker im Haus

Die medienethischen Aspekte im Journalismus treiben Sascha Borowski seit frühen Reportertagen um – auch als Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung.

Mehr
BJVreport
BJVreport

19.12.2024

Interview: „Es gibt keinen sicheren Ort für Journalisten“

Der Vorsitzende des ukrainischen Journalistenverbands Sergiy Tomilenko spricht über die Situation der Kolleg*innen in der Ukraine. Der BJV ruft zu Spenden für ukrainische Lokalzeitungen auf.

Mehr