Mitglied werden

BR-Tarif 2024

Verhandlungsergebnis im BR erzielt: Das sind die Eckpunkte

19.11.2024

Das Paket nimmt vor allem die jungen Beschäftigten des BR in den Fokus.

Nach über 12-stündigem zähem Ringen haben wir gestern mit dem BR ein Verhandlungsergebnis erzielt. Geschnürt wurde ein Paket, das vor allem auf die jungen Mitarbeitenden abzielt und mehrere soziale Komponenten enthält. Für die unteren Lohngruppen (einschließlich Gehaltsgruppe 10) wird das Urlaubsgeld verdreifacht, für die meisten anderen Beschäftigten signifikant angehoben. Für die Gehälter für Azubis, Volontär*innen, Werkstudierende, Dual Studierende, wissenschaftliche Dokumentar*innen, Praktikant*innen, Hospitant*innen haben wir eine Erhöhung von bis zu 11,3 % erreicht. Die Übernahme von Azubis erfolgt bis Ende 2026 in Gehaltsstufe 3. Das bedeutet, dass junge Beschäftigte mit deutlich mehr als 10 % ins Berufsleben starten als bisher. Für die festen Freien konnte ein Anspruch auf einjährigen Elternurlaub erzielt werden. Dadurch wird der BR als Arbeitgeber für seine jungen Beschäftigten deutlich attraktiver.

Das gilt auch für junge Beschäftigte der Klangkörper: Bei allen Klangkörpern wird die Eingangsstufe gestrichen und mit einer erheblichen Verkürzung der Vorrückung erfolgt eine signifikante Verbesserung für die Musiker*innen und Chorsänger*innen. Die Höherstufung erfolgt bereits nach sechs Jahren und die erworbenen Beschäftigungsjahre werden entsprechend angerechnet.

Die Gehälter, Honorare und Gagen der Beschäftigten werden ab dem 01.12.2024 um 4,71 % erhöht. Zum 01.01.2026 erfolgt eine weitere Erhöhung um 1,23 % kurz vor Ende der Laufzeit am 31.01.2026. Außerdem erhalten die Beschäftigten noch diesen Dezember eine Einmalzahlung von 3.000 Euro (Teilzeitkräfte anteilig, Lernende 1.000 Euro).

Die Eckpunkte des Verhandlungsergebnisses

  • Anhebung der Gehälter, Honorare und Gagen um 4,71 % zum 01.12.2024 und weitere 1,23 % zum 01.01.2026
  • Laufzeit des Tarifvertrags: 25 Monate (01.01.2024 bis 31.01.2026)
  • Überproportionale Steigerung der Gehälter aller Lernenden um mindestens 10 %, Verstetigung des Anspruchs auf das bisher freiwillig gezahlte 13. Gehalt (dadurch Erhöhung der Tabellenwerte um ca. 20 %)
  • Erhöhung des Urlaubsgelds auf folgende Beträge: 925 Euro (GG 1-10), 525 Euro (GG 11-16, 12a-Freie und Klangkörper), 450 Euro (Lernende)
  • Einmalzahlung von 3.000 Euro im Dezember 2024, 1.000 Euro für Lernende
  • Neuregelung der Gehaltsstufen bei den Klangkörpern
  • Neuregelung und Anhebung des Familienzuschlags: Feste und Freie erhalten ab 01.12.2024 eine Erhöhung auf 160,50 Euro, Wegfall der Konkurrenzklausel zum ÖD, Verzicht des BR auf Rückforderungen wegen Konkurrenzklausel, Absenkung der Bezugsdauer vom 27. Lebensjahr auf die Höchstbezugsdauer des Kindergelds, Übergangsregelung bis Ende 2028
  • Ein Jahr unbezahlter Elternurlaub für 12a-Beschäftigte; BR prüft Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung während des Elternurlaubs bis Ende der Laufzeit
  • BR verzichtet auf Erhöhung der Kantinenpreise für die Laufzeit des Tarifvertrags
  • Erhöhung der Versorgungsleistungen (TVA/TVO/VTV) um 2,79 % ab 01.12.2024 sowie um 1,08 % ab 01.01.2026
  • Zusage des BR auf ARD-Ebene eine Erhöhung der Altersvorsorge für 12a-Freie anzustreben
  • Verlängerung der Vereinbarung zur sachgrundlosen Befristung bis Ende 2026
  • Abnahme der arbeitsfreien Tage gem. Tz. 322.4 MTV im laufenden oder kommenden Jahr
  • BR verzichtet auf Streichung der letzten Gehaltsstufe sowie Anhebung der Einstiegshöhe (Verdienst) für den Erhalt des 12a-Status
  • Verhandlungsklauseln zu folgenden Themen: Modernisierung des LZK, Arbeitszeitverkürzung für in Randzeiten disponierte Arbeitnehmer*innen, BR prüft Einführung von Metis-Zählpixeln

Das Paket steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die einzelnen Gremien.

Eure Verhandlungsdelegation

von unisono, ver.di und BJV

Bayern
ö-r Rundfunk Landesverband Bayern Tarife

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr