Mitglied werden

Freie Journalist:innen

Tipps zum Altersvorsorge-Zuschuss der VG Wort

18.12.2024

Viele wissen nichts von diesem Zuschuss bis zu 10.000 Euro – Jetzt Antrag stellen!

Wusstet ihr, dass das Autorenversorgungswerk der VG Wort euch als freiberufliche Autor:innen mit bis zu 10.000 Euro bei eurer privaten Altersvorsorge unterstützt? Viele Kolleg:innen kennen diese Möglichkeit nicht – und das, obwohl der maximal mögliche Zuschuss kürzlich erhöht wurde.

Besonders wichtig: Damit der Zuschuss im Jahr 2025 ausgezahlt werden kann, müsst ihr euren Antrag noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres einreichen. Wer die Frist verpasst, kann erst 2026 mit einer Auszahlung rechnen!

Hier erfahrt ihr, wie ihr von dieser Unterstützung profitiert und worauf ihr achten müsst.

Wer kann den Zuschuss beantragen?

Der einmalige Altersvorsorge-Zuschuss richtet sich an freiberufliche, hauptberufliche Autor:innen, die Wahrnehmungsberechtigte der VG Wort sind. Beantragen könnt ihr ihn ab dem Kalenderjahr, in dem ihr das 50. Lebensjahr erreicht. Die Altersgrenze nach oben wurde abgeschafft – auch Kolleg:innen im Rentenalter, die weiterarbeiten, können den Zuschuss in Anspruch nehmen.

Was wird bezuschusst?

Bezuschusst werden freiwillige Beiträge für eine private Altersversorgung wie Kapital-Lebens- oder Rentenversicherungen sowie Sparverträge oder Geldanlagen, die zusätzlich zu eurer KSK-Pflichtversicherung abgeschlossen wurden. Wichtig ist, dass die Auszahlung eurer Verträge frühestens ab dem 60. Lebensjahr erfolgen darf und bei Ablauf eine Mindestsumme von 5.000 Euro garantiert ist.

Wie hoch ist der Zuschuss?

Das Autorenversorgungswerk der VG Wort zahlt mindestens 2.500 Euro, aber bis zu 50 % des zuschussfähigen Betrags und maximal 10.000 Euro. Habt ihr bereits einen einmaligen Zuschuss nach den Richtlinien AVW II erhalten, könnt ihr diesen unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag nachträglich aufstocken.

Wie muss der Zuschuss versteuert werden?

Der Zuschuss wird als zusätzliche Einkünfte aus eurer Autorentätigkeit gewertet. Das bedeutet, er unterliegt der Einkommens- und gegebenenfalls der Umsatzsteuer. Plant diese Abgaben also unbedingt mit ein. Der Zuschuss kann entweder in einer Summe oder in bis zu vier Teilbeträgen ausgezahlt werden, was euch Spielraum bei der Steuerplanung bietet.

Fristen nicht verpassen!

Damit euer Antrag im kommenden Jahr berücksichtigt wird, muss er bis zum 31.12. des Vorjahres eingereicht werden. Unterlagen können im nächsten Jahr nachgereicht werden.

Wo finde ich Informationen und Antragsformulare?

Alle relevanten Richtlinien sowie die Antragsformulare findet ihr auf der Webseite der VG Wort unter dem Punkt "Autorenversorgungswerk". Maßgeblich sind die Richtlinien des AVW II, die hier zum Download stehen.

Weitere Infos und den Kontakt zum Autorenversorgungswerk der VG Wort findet ihr hier.


 

Netzwerk und Tipps für Freie

Freie Journalist:innen finden in unserer Fachgruppe Freie ein Netzwerk und Gelegenheiten zum Austausch. Wichtige Infos für Freie findet Ihr auf der Website freien.info unseres Bundesverbands DJV.

Freie Altersvorsorge
#DJV4Freie Freie Journalisten Versicherungen Altersvorsorge

Weitere Artikel im BJV-Blog

Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Warnstreikaufruf 14.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung am Montag, den 14.04.2025, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

11.04.2025

Streikkundgebung in Augsburg

In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

09.04.2025

Warnstreikaufruf 10. und 11.04.

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, Allgäuer Zeitung, Fränkische Landeszeitung, Main-Echo, Main-Post, Münchner Merkur/TZ, Nürnberger Nachrichten und weitere. Streikversammlung in Augsburg.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

08.04.2025

Warnstreikaufruf 09.04.

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Mittwoch, den 09.04.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 10.04.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2025

05.04.2025

BJV wählt neues Vorstands-Team

In München bestätigen die BJV-Mitglieder Harald Stocker als Vorsitzenden des Bayerischen Journalisten-Verbands. Im geschäftsführenden Vorstand gibt es neue Gesichter.

Mehr
BJVreport
BJVreport

31.03.2025

Der Patient am Rande der Stadt

Dem Bayerischen Rundfunk fehlen 70 Millionen Euro und in der neuen Zentrale ist es kalt. Das ist nicht optimal, um endlich vereint in die Medien­zukunft mit KI zu springen.

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

27.03.2025

Wie KI den Journalismus verändert

Diskussionsrunde beim BR über eines der großen Zukunftsthemen

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.03.2025

Warnstreikaufruf 26.03.

Wir bestreiken das Main-Echo ab Mittwoch, den 26.03.2025, von 00:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

18.03.2025

Impressionen von den Streiks in Bayern

Der Deutsche Journalisten-Verband rief vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Tageszeitungen zu bayernweiten Streiks auf.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

17.03.2025

Warnstreikaufruf 18.03.2025

Wir bestreiken die Fränkische Landeszeitung, das Main-Echo, Münchner Merkur/TZ, die Süddeutsche Zeitung und den Zeitungsverlag Oberbayern.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

16.03.2025

Warnstreikaufruf 17.03.2025

Wir bestreiken die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung und die Nürnberger Nachrichten ab Montag, den 17.03.2025, von 00:00 Uhr bis Dienstag, den 18.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
Neumarkt
Neumarkt

11.03.2025

BJV-Ortsverband bestätigt Vorstand

Der Ortsverband Neumarkt des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) hat seinen bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. …

Mehr
Medienforschung
Medienforschung

07.03.2025

Studie: Viele Journalist*innen in Deutschland psychisch belastet

Untersuchung zeigt u.a. hohes Depressionsrisiko, enorme „Berufsausstiegsneigung“ und Burnout-Risiko.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

06.03.2025

Gemeinsam für einen fairen Tarif

Der zweitägige Streik bei der Süddeutschen Zeitung sorgt für Ausfälle. Die Streikenden machen klar: Der Verlegerverband muss eine Tariferhöhung anbieten, die die Inflation ausgleicht.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

05.03.2025

Warnstreikaufruf Süddeutsche Zeitung 06.03.2025

Wir bestreiken die Süddeutsche Zeitung ab Donnerstag, den 06.03.2025, von 00:00 Uhr bis Freitag, den 07.03.2025, 23:59 Uhr an allen Standorten.

Mehr
BJVreport
BJVreport

04.03.2025

Survival-Kit für Freischaffende

Beim FREItag für freie Journalist*innen am 14. März in Nürnberg wird Marion Trutter Tipps zur Stressbewältigung geben.

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

„Wir kämpfen gemeinsam“ – Warnstreik beim Main-Echo in Aschaffenburg

Redaktion und Technik streiken für einen Tag

Mehr
Tarif Tageszeitungen 2025
Tarif Tageszeitungen 2025

25.02.2025

Warnstreikaufruf Main-Echo 25.02.2025

Wir bestreiken das Main-Echo ab Dienstag, den 25.02.2025, von 06:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, 06:00 Uhr an allen Standorten.

Mehr
München
München

21.02.2025

Trauer um Opfer

Am gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 13. Februar 2025, nahmen gestern im Namen des BJV und des DJV der BJV-Vorsitzende Harald Stocker und Vorstandsmitglied Jürgen Schleifer teil.

Mehr
Bezirksverband München-Oberbayern
Bezirksverband München-Oberbayern

19.02.2025

Schwer zu erreichen: Die Gen Z im Bundestagswahlkampf

Die Gen Z ist online – aber wer erreicht sie wirklich? Eine Expertenrunde diskutiert Social Media, politische Strategien und Medienkompetenz.

Mehr