Mitglied werden

Hilfe für Journalistinnen und Journalisten in Not

Bildungs- und Sozialwerk des BJV

Das Bildungs- und Sozialwerk des Bayerischen Journalisten-Verbands e.V. (BJV-BSW) ist ein Tochterverein des BJV. Es ist im gemeinnützigen und mildtätigen Bereich aktiv.

Hilfe für in Not geratene Mitglieder
Es sind Schicksalsschläge wie der plötzliche Tod des Partners oder unerwartete Arbeitslosigkeit, Krankheit oder fehlende Vorsorge im Alter, die Menschen von einem Tag auf den anderen in die Verzweiflung stürzen. Vor allem freie Journalisten geraten schnell in eine prekäre Situation, wenn von heute auf morgen die Aufträge ausbleiben oder sie eine schwere Krankheit trifft.

In diesen Fällen unterstützt das Sozialwerk des BJV seit 1978 BJV-Mitglieder und bietet „maßgeschneiderte“ Lebenshilfe. Diese reicht von intensiven Gesprächen und der Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen oder Behördengängen über Geldspenden bis hin zur Hilfe bei Anträgen an die Münchner Werner Friedmann-Stiftung, die unter anderem ältere Journalistinnen und Journalisten finanziell unterstützt und ihnen günstige Wohnungen vermietet.
 
Über 1200 Menschen half der BJV seit 1978, dabei wurden über eine Million Euro an Unterstützung ausgegeben. Der Vorstand des BJV-BSW entscheidet darüber, in welchen Fällen und auf welche Weise finanzielle Unterstützung gewährt wird.

Durch den intensiven Austausch mit anderen Sozialwerken wie dem der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) oder Stiftungen der Medien wird in jedem Fall auch geprüft, wie den Menschen über die BJV-Leistung hinaus geholfen werden kann.

Jetzt spenden!

Das Bildungs- und Sozialwerk ist auf Spenden angewiesen, um helfen zu können.

Auch kleine Beträge tragen bei und sind willkommen.


Kontoverbindung:
Sparda-Bank München eG
IBAN:
DE82 7009 0500 0004 1200 00
BIC: GENODEF1S04

Bildung zu sozialen Preisen

Seit 2001 werden auch Aus- und Fortbildungsaktivitäten gemeinnützig unterstützt und eigene Seminare zu aktuellen journalistischen Themen angeboten. Das Seminarangebot erstreckt sich über alle Mediengattungen und reicht von Informationsabenden zum Presserecht bis zu mehrtägigen Kursen zu journalistischen Themen. Seit 2023 werden die BSW-Seminare unter dem Namen BJVwissen angeboten.

Seminare 2024
Das Programm von BJVwissen 2024 finden Sie unter bjv.de/seminare – wir bieten unseren Kolleg*innen in diesem Jahr rund 60 Webinare an.

Kontakt

Ansprechpartnerinnen für das BSW-Seminarprogramm BJVwissen in der BJV-Geschäftsstelle sind Reingard Fabritius, fabritius@bjv.de, Telefon 089 5450418-14, und Fabiola Kleinschmidt, kleinschmidt@bjv.de, Telefon 089 5450418-23.

Das Programm stellt Thomas Mrazek als Bildungsbeauftragter zusammen, Kontakt: mrazek@bjv.de.

Vorstand des BJV-BSW

Kraft Satzung der 1. Vorsitzende des Bayerischen Journalisten-Verbandes, Harald Stocker, sowie der Schatzmeister des Bayerischen Journalisten-Verbandes, Jürgen Schleifer.

Sozialer Bereich

  • Maria Goblirsch
  • Michael Helmerich
  • Susanne Schmidt

Bildungsbereich

  • Anette Kolb (Hochschulbeauftragte)
  • Barbara Deller-Leppert
  • Thomas Mrazek (Bildungsbeauftragter)
  • Klaus Reindl

Der Bildungs- und Unterstützungsausschuss entscheidet über die Vergabe der Mittel. Er setzt sich aus dem 1. Vorsitzenden, dem/der Schatzmeister/in, den Mitgliedern des sozialen Bereichs und dem Bildungsbereich zusammen.

Kassenprüfer des BSW sind die gewählten Kassenprüfer des BJV

  • Barbara Deller-Leppert
  • Hans Glatzl
  • Stefan Loipfinger