![]() |
Themen: |
Nachruf auf Ernst Hauzenberger Foto: Thomas Geiger |
Der BJV trauert um ein journalistisches Urgestein. Einen Tag vor Silvester ist Ernst Hauzenberger, der langjährige Redaktionsleiter der Landauer Neuen Presse und engagierte Gewerkschafter im Alter von 70 Jahren im Krankenhaus Landau einer heimtückischen Infektion erlegen. Einen Nachruf lesen Sie auf der BJV-Homepage. |
Bachelor-Arbeit einer BJV-Kollegin: „Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Lokalpresse und Kommunalpolitik“ Foto: privat |
Unsere Kollegin Alexandra Haderlein, stellvertretende Vorsitzende unserer Fachgruppe Junge Journalisten hat in ihrer Bachelor-Arbeit im Studiengang Ressortjournalismus der Hochschule Ansbach die Wechselwirkung zwischen Lokalpresse und Kommunalpolitik untersucht.
Studienobjekte von Haderleins Arbeit waren der Lokalteil der Nürnberger Nachrichten, der das weitere Nürnberger Lokalgeschehen im Blick hat, und der Nürnberger Stadtanzeiger, eine sublokale Beilage des Blatts. Anhand der beiden Publikationen überprüfte sie, inwieweit lokale Berichterstattung kommunalpolitische Entscheidungen befördert.
Die Drehscheibe sprach mit Haderlein über ihre Arbeit: „Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Lokalpresse und Kommunalpolitik“. Außerdem interviewte Drehscheibe-Redaktionsleiter Stefan Wirner den Zweitgutachter ihrer Arbeit, Michael Husarek, stellvertretender Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten: „Wir stoßen oft Dinge an, die große Auswirkungen haben können“. |
Pressefoto Bayern 2012: Leuchtende Momente in Nürnberg Foto: Daniel Karmann |
Mehr als 70 Fotos aus dem Wettbewerb Pressefoto Bayern 2012 sind vom kommenden Montag an in der Mercedes-Niederlassung Nürnberg zu sehen. Wie in den Vorjahren stammen einige der gezeigten Aufnahmen von Bildjournalisten aus der Region. Die Vernissage findet am 14. Januar um 15 Uhr statt. Mehr zur Ausstellung lesen Sie auf der BJV-Homepage. |
Screenshot www.piag.de /VISUELL aktuell |
Die Jubiläumsausgabe des Fotomagazins enthält unter anderem einen Bericht über die Entwicklung der Bildbranche in den letzten 40 Jahren mit den wichtigsten Eckpunkten. Die Ausgabe 1/2013 von VISUELL aktuell kann in einer E-Paper-Ausgabe und einer PDF-Version (60 Seiten, 5,5 MB) runtergeladen werden. |
+++ Journalisten können für den renommierten Theodor-Wolff-Preis dieses Jahr erstmals auch Artikel einreichen, die nur online auf der Website einer Zeitung erschienen sind. Die Bewerbungsfrist für den Journalistenpreis endet am 15. Februar 2013. +++ Erstmals ausgeschrieben ist der Deutsche Preis für Innovationsjournalismus, Einsendeschluss ist hier am 31. Januar 2013. Zu diesem Wettbewerb können Beiträge aus allen Medien eingereicht werden. +++ Bewerbungen um die drei Journalistenpreise der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind ab sofort möglich. Bis zum 30. April 2013 können sich Vertreter von Medienhäusern mit Sitz in Bayern, Korrespondenten mit Redaktionsbüros im Freistaat sowie freie Journalisten mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Bayern um die Auszeichnungen bewerben. +++ Ab 15. Januar 2013 können Vorschläge für den Grimme Online Award eingereicht werden. +++ Für Kolleginnen bis 35 Jahre, die Online-Beiträge produziert haben, gibt es den Marlies-Hesse-Nachwuchspreis 2013 des Journalistinnenbund e.V. Bewerbungsschluss ist am 1. März 2013.
Informationen zu derzeit 76 Journalistenpreisen bietet die Datenbank des Journalist. |
|
|
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe Januar 2013 des DJV-Bildungsnewsletters
Newsletter-Archiv |