![]() |
Themen: |
BJV-Mentoring: Foto: Michael Anger |
Eine rundum positive Bilanz zogen die Teilnehmer des BJV-Mentorings 2012/2013. Jetzt geht das beliebte Programm in seine sechste Runde. Junge JournalistInnen (bis zirka 35 Jahre) können sich ab sofort für das Mentoring bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2013. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der BJV-Website. |
Ihre neue BJV-Geschäftsstelle ist offen Foto: Thomas Schumann |
Wir haben unsere neuen Räume in der St. Martin-Straße 64 in München Obergiesing jetzt bezogen. Bilder und Anfahrtstipps finden Sie auf unserer Website. Am kommenden Freitag, 31. Mai 2013, ist die Geschäftsstelle allerdings noch mal geschlossen. |
Chef des ARD-Studios Rom beim BJV-Hochschulgespräch Foto: Wolfgang Grebenhof |
Mit seiner Veranstaltungsreihe Hochschulgespräche war der BJV zu Gast an der Katholischen Universität in Eichstätt. Der Leiter des ARD-Studios in Rom, Dr. Bernhard Wabnitz, stand dort 50 Nachwuchsjournalisten Rede und Antwort. Humorvoll und pointiert berichtete der erfahrene Auslandskorrespondent aus seinem Berufsalltag. Der Journalist, der seit 2006 das ARD-Studio in Rom leitet, sparte in dem Gespräch mit seinen jungen Kollegen auch nicht mit Kritik an seinem Arbeitgeber. Mehr dazu lesen Sie auf der BJV-Homepage |
5000 arbeitslose Journalisten in Deutschland Screenshot Bundesanstalt für Arbeit |
Nach den aktuellen Zahlen der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit waren im April knapp 5000 Journalisten arbeitslos – 11,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im gleichen Umfang wuchs die Zahl der Arbeitsuchenden auf über 9100.
In einer Pressemitteilung hat der DJV auf diesen Missstand hingewiesen: „Ein so drastischer Anstieg der arbeitslosen Kolleginnen und Kollegen ist ein Alarmzeichen für die Lage des Journalismus in Deutschland“, kommentierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken das Zahlenmaterial. „Dass so viele Journalisten ihre Arbeit verloren haben, steht in krassem Widerspruch zu den alles in allem immer noch stattlichen Renditen der meisten Medienunternehmen.“ Konken forderte die Medienunternehmer auf, sich aktiv für den Erhalt journalistischer Arbeitsplätze einzusetzen. |
Auf 29 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 68 Journalistenpreisen. |
|
|
4. Juni 2013, 19.30 Uhr, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
Ausgabe Juli 2013 des DJV-Bildungsnewsletters
Newsletter-Archiv |