![]() |
Themen: |
Protest aus Bayreuth: Nordbayerischer Kurier dementiert Umbaupläne Screenshot Nordbayerischer Kurier, 04.07.2013 |
Der Nordbayerische Kurier soll in einzelne GmbHs aufgespalten werden, zudem plant das Medienhaus den Ausstieg aus dem Tarif, dies hat der BJV recherchiert und in einer Pressemitteilung mitgeteilt. Die Verlagsleitung der Bayreuther gab gegenüber dem BJV keine Stellungnahme ab und beantwortete unsere Fragen nicht. Gegenüber den Mediendiensten Meedia und Newsroom.de kommentierte der Geschäftsführer des Nordbayerischen Kurier, Michael Rümmele, jedoch die Umbaupläne. Im DJV-Blog kritisierte DJV-Sprecher Hendrik Zörner die Meedia-Berichterstattung als „Platte Verleger-PR“. Erst bei einem Gespräch am kommenden Mittwoch in Bayreuth will Rümmele nun doch gegenüber dem BJV die Fakten auf den Tisch legen. Unsere Pressemitteilung und die Links zur Berichterstattung darüber finden Sie auf der BJV-Website. |
Main-Post und Mediengruppe Oberfranken wollen kooperieren Screenshot Die Kitzinger |
Bisher waren die Mediengruppe Oberfranken und das Medienhaus Main-Post Konkurrenten im Wettbewerb um Leser und Auflage. Nun haben die beiden Häuser mitgeteilt, dass sie „zur Sicherung der publizistischen Eigenständigkeit“ redaktionell zusammenarbeiten wollen. Eine neu zu bildende Redaktionsgemeinschaft aus Kitzinger Zeitung und Saale-Zeitung (beide Medienhaus Oberfranken) und der Main-Post soll wechselseitig für beide Häuser die Standard- und Terminberichterstattung übernehmen. Was das für die Mitarbeiter bedeutet und wie der BJV diese Kooperation bewertet, erfahren Sie auf der BJV-Website. |
VG Wort verschiebt Ausschüttung 2013 Screenshot VG Wort-Logo |
Die VG Wort wird die Tantieme für das Jahr 2013 nicht wie geplant im Juli auszahlen. Wie im vergangenen Jahr wurde die Presse-Ausschüttung wegen eines Rechtsstreits auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie es nun weitergeht, lesen Sie auf der BJV-Website. |
Junge Journalisten bei der EU: Auf den Spuren von José Manuel Barroso Besuchergruppe bei der EU |
21 junge Kolleginnen und Kollegen nahmen an einer dreitägigen Reise zur EU-Kommission nach Brüssel teil, um Kontakte zu knüpfen und die EU einmal von innen heraus kennenzulernen. Die Reise hatte das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (vertreten durch Christian Weiß) gemeinsam mit der Regionalvertretung der EU-Kommission in München organisiert. Mehr dazu lesen Sie auf der BJV-Website. |
Lesens-, sehens- und hörenwertes aus der Ausbildung Screenshot www.merkur-online.de/giesing |
+++ Die Volontäre der Süddeutschen Zeitung haben am vergangenen Wochenende eine Wochenbeilage zum Thema „Begleiter“ produziert. Der Empfehlungsdienst Lies mich schreibt dazu: „Die sechs Stücke sind jedes für sich so gut, dass wir das Gesamtpaket empfehlen müssen. Wie man scheinbar Altbekanntes frisch erzählt, nah dran ist, ohne Voyeurismus zu bedienen, und im Kleinen die große Reportage findet. Geschichten von Fünflingen, einem Stalker, einem Prostituierten, einem extremen Fan, einer Konkurrenz und einer Liebe über den Tod hinaus. Eine tolle Reportagen-Sammlung!“ Bei Süddeutsche.de finden Sie die „Begleiter“ in ebenfalls gelungener Aufmachung (Lesezeit 90 Minuten!).
+++ Begleitet von Merkur-Online-Chef Markus Knall erstellten die Volontäre des Jahrgangs 2012 des Instituts zur Förderung des publizistischen Nachwuchses (ifp) ein sehenswertes Online-Dossier über den Münchner Stadtteil Giesing für die Website des Münchner Merkurs. Der Stipendiatenjahrgang 2013 des ifp erstellte für den Münchner Merkur zu Pfingsten ein Journal zum Thema „Mission“ (abrufbar als PDF).
+++ Der Volontärsjahrgang 2011-13 der Burda Journalistenschule hat mit Share eine neue Lifestyle-Medienmarke entwickelt. Das Magazin erscheint in einer Auflage von 80.000 Exemplaren bei Burdas Berliner Superillu-Verlag und ist ab 6. Juli für 3,90 Euro am Kiosk erhältlich. Freilich gibt’s auch schon erste Kritik an dem Neuling: „Das Magazin ist mit Liebe gemacht und ganz und gar gut gemeint. Aber wie das so ist mit gut gemeinten Dingen … Es bleiben Zweifel, ob der Hype um die Share-Economy und das Konzept einer Zeitschrift überhaupt zusammenpassen wollen“, schreibt Stefan Winterbauer bei Meedia. |
Auf 37 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 69 Journalistenpreisen. |
|
|
8. Juli 2013, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Online
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
Ausgabe Juli 2013 des DJV-Bildungsnewsletters
Newsletter-Archiv |