![]() |
Themen: Tageszeitungen, Freie Journalisten, Herwig-Weber-Preis, Jobangebote, Stipendien & Journalistenpreise, Termine |
Zweite Runde bei den Tarifverhandlungen Tageszeitungen ![]() |
Heute findet in Frankfurt/Main die zweite Verhandlungsrunde zu den Tarifen an Tageszeitungen statt. Fairer Lohn für 14.000 Redakteure und die Freien: Zentrale Forderungen des DJV sind sechs Prozent mehr Gehalt bzw. Honorar und die Integration von Online-Journalisten in das Tarifwerk. Der DJV informiert über Twitter während der Verhandlungen und via Pressemitteilung nach dem Ende. Der Hashtag (Was ist ein Hashtag?) lautet: #TVTZ13. Alle wichtigen Informationen finden Sie gesammelt auf dem DJV-Tarifblog Printmedien. Der BJV informiert Sie außerdem über sein Twitter- und sein Facebook-Angebot (Sie müssen dort nicht angemeldet sein). Für den BJV nimmt heute Geschäftsführerin Jutta Müller an den Verhandlungen teil.
|
Wie man ins Freiendasein startet und mehr ![]() Bild: Screenshot www.journalist.de/ddp images/dapd/Oliver Lang |
Aus dem Redakteursjob in die Selbstständigkeit: Das kommt gar nicht so selten vor. Freien-Experte Michael Hirschler vom Deutschen Journalisten-Verband erklärt im journalist, was man vor dem Wechsel organisieren sollte. Auf der gleichen Seite finden Sie 27 weitere Tipps für freie Journalisten. Timo Stoppacher hat in seinem Blog Fit für Journalismus „10 Sofort-Maßnahmen, wenn es als freier Journalist mal nicht läuft“ zusammengestellt.
|
Der PresseClub München gab in dieser Woche die Sieger des Herwig-Weber-Preises 2013 bekannt. Ausgezeichnet werden Eva König und Michael Krawzczyk (Bayerisches Fernsehen), Christian Rost (Süddeutsche Zeitung), Petra Wiegers (Bayerisches Fernsehen) und die Lehrredaktion 51K der Deutschen Journalistenschule (Nachwuchspreis). Der BJV unterstützt diesen Preis als größter Einzelsponsor. Mehr über die Preisträger und die ausgezeichneten Werke lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
|
Redakteur (m/w) für das Wissensmagazin Galileo bei ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH (Unterföhring)
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir verlinken Ihre Angebote kostenlos in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Seiten. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist.
|
|
Auf 38 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 56 Journalistenpreisen.
|
|
![]() |
2. September 2013, 19.00 Uhr, Volksgarten, München
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe Oktober 2013 des DJV-Bildungsnewsletters
|