![]() |
Themen: Erfolg bei BR-Tarifverhandlungen, Onliner-Tarif, Geld verdienen im Netz, World Press Photo, Reporter ohne Grenzen, Jobangebote, Stipendien & Journalistenpreise, Internes, Termine |
Bayerischer Rundfunk: Der neue Tarifvertrag steht ![]() Gemeinsames Engagement lohnt sich! |
Der sechsmonatige Einsatz hat sich gelohnt: Am Dienstag, dem 1. Oktober 2013, unterschrieben die Verhandlungsführer einen neuen Tarifvertrag für den Bayerischen Rundfunk (BR). Nun müssen noch Rundfunk- und Verwaltungsrat des BR sowie die Gremien der Gewerkschaften BJV, ver.di und Deutscher Orchestervereinigung (DOV) zustimmen, was als Formalie gilt. Dann tritt der neue Tarifvertrag rückwirkend zum 1. April in Kraft, er gilt für zwei Jahre. Rückwirkend zum 1. April 2013 steigen Gehälter, Honorare und Renten. Die Details finden Sie auf der BJV-Homepage.
|
Tu felix Austria: Bei unseren Nachbarn sind die Onliner im Tarif ![]() Foto: Udo Dreier |
Davon können die deutschen Onliner bisher nur träumen: In Österreich gilt der Kollektivvertrag für Tageszeitungs-Journalisten seit dem 1. Juli 2013 auch für die Kollegen, die in den Online-Redaktionen arbeiten – und das mit unbegrenzter Laufzeit. Wie unsere KollegInnen das schafften, lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
Neues Magazin & beim FREItag: Geld verdienen im Netz ![]() Screenshot von www.lousypennies.de |
Über ein neues Magazin-Netzwerk, welches besonders für freie Journalisten interessant sein könnte, berichtet Karsten Lohmeyer auf seinem Blog Lousy Pennies. Die Rede ist von Ticula.de: Eine Plattform, „auf der Teams aus Journalisten ihr eigenes Magazin betreiben können – und dafür von Anfang an Geld sehen“, schreibt Lohmeyer. Im Interview mit dem Gründungs-Chefredakteur von Ticula.de, Dirk Westphal, lotet er die Chancen für dieses Projekt und für freie Journalisten aus. Karsten Lohmeyer ist übrigens auch Referent bei unserem FREItag, für den Sie sich jetzt noch anmelden können. In zwei Workshops beschäftigt er sich mit dem Thema „Das LousyPennies-Prinzip – Geld verdienen mit digitalem Journalismus“.
|
Ausstellungstipp: World Press Photo in Nürnberg und München ![]() Screenshot von www.worldpressphoto.org |
Seit Donnerstag macht die World Press Photo Ausstellung 2013 Halt am Nürnberger Hauptbahnhof. Bis 10. Oktober werden dort 150 eindrucksvolle und faszinierende Bilder präsentiert. Im Münchner Hauptbahnhof ist die Ausstellung dann vom 14. bis 24. Oktober zu betrachten. Die Siegerbilder können Sie auch auf der Website des World Press Photo anschauen. Falls Sie selber mal Ihre Bilder in einer Ausstellung präsentieren möchten – die beiden BJV-Fotowettbewerbe könnten Ihnen eine Chance dafür bieten: Der Einsendeschluss für unsere Wettbewerbe Pressefoto Bayern 2013 und Pressefoto Unterfranken 2013 ist am Freitag, 11. Oktober 2013, bis dahin müssen die Bilder bei uns eingegangen sein. Das Preisgeld beträgt insgesamt rund 15.000 Euro.
|
Reporter ohne Grenzen: Theater-Premiere: yoUturn – ein Überwachungsexperiment ![]() Screenshot von www.reporter-ohne-grenzen.de |
Das Theaterexperiment yoUturn setzt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Phänomen der Überwachung auseinander. Basierend auf zahlreichen Interviews mit Betroffenen aus der DDR, dem Nahen Osten, der BRD und den USA hat Regisseurin Christiane Mudra die Lebensläufe von Überwachungsopfern untersucht und mit Hintergrundmaterial angereichert. Anhand einzelner Biografien macht sie in performativen Touren durch München die Mechanismen von Angst und Paranoia für die Teilnehmer unmittelbar erlebbar. In Kooperation mit Reporter ohne Grenzen zeigt i-camp/Neues Theater München das Stück yoUturn zwischen dem 9. und 17. Oktober in München. Mehr dazu erfahren Sie in einer Pressemitteilung der Journalistenorganisation und auf der Website des Theaters.
|
Online-Redakteur (m/w) Finanzen & Immobilien bei TOMORROW FOCUS Media GmbH (FOCUS Online), München
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist.
|
|
Auf 34 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 58 Journalistenpreisen.
|
|
Die BJV-Geschäftsstelle ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Wir sind am Montag, 7. Oktober, ab 8.30 Uhr wieder für Sie da. Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint diesmal ausnahmsweise erst am Montag, 14. Oktober. Bei dieser Gelegenheit verweisen wir Sie auch auf unser Newsletter-Archiv, dort finden Sie alle bisher erschienenen Ausgaben, bei der Suche ist auch die Suchfunktion auf der BJV-Homepage hilfreich.
|
|
![]() |
9. Oktober 2013, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Online
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe November 2013 des DJV-Bildungsnewsletters
|