![]() |
Tarifrunde Tageszeitungen: Verleger wollen eine Sparorgie ![]() 500 Journalisten demonstrierten am Montag in Ulm |
Ein deutliches Zeichen der Solidarität setzten am 11. November über 500 Zeitungsredakteure, darunter zahlreiche BJV Kolleginnen und Kollegen, in Ulm: Um gegen die Sparpläne des Verlegerverbandes aufmerksam zu machen, legten sie für einen Tag ihre Arbeit nieder und gingen auf die Straße.
|
Medienethik-Diskussion: „Meute oder vierte Gewalt im Staate?“ ![]() Screenshot www.ndr.de/zapp |
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt Erlangen laden am Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Meute oder vierte Gewalt im Staate?“ in die Erlanger Orangerie ein.
|
VG Media: Worauf freie Journalisten aufpassen sollten ![]() Logo der VG Media, Screenshot www.vg-media.de |
Wie unter anderem der Branchendienst kress meldete, wollen große Verlage 50 Prozent der Anteile der Verwertungsgesellschaft (VG) Media erwerben. Wie dies einzuordnen ist und worauf freie Journalisten zu achten haben, erläutert DJV-Freien-Referent Michael Hirschler auf der BJV-Website.
|
„Jagdszenen aus Bayern“ II: Die Ermittlungen gegen den Journalisten Denk ![]() Screenshot BR-Mediathek |
Unser Kollege Hubert Denk ist im Visier der Staatsanwaltschaft München I, weil er eine brisante CSU-Parteispende aufgedeckt hat. Darauf wiesen wir bereits in der letzten Ausgabe unseres Newsletters unter Verweis auf das Blog Regensburg Digital hin. In dieser Woche berichteten auch die Süddeutsche Zeitung („Passauer Journalist im Visier der Fahnder“) und das BR-Magazin quer („Pressefreiheit? Staatsgewalt gegen Lokalreporter“, Video, fünf Minuten) über diese Überwachungsaktion. Der BJV-Vorsitzende Michael Busch sieht im vorgenannten SZ-Artikel „journalistische Grundrechte“ in Gefahr und kritisiert „Methoden, die eines Rechtsstaates nicht würdig“ seien. Die Grünen im Bayerischen Landtag konstatieren eine „massive Verletzung der Pressefreiheit“.
|
Überwachung und wie Journalisten damit umgehen können ![]() Screenshot www.djv.de |
Journalisten sind keine Terroristen – jetzt eine Petition des DJV unterzeichnen
|
Jetzt die Petition unterzeichnen: Journalists are not terrorists ![]() EJF-Logo der Kampagne "Journalists are not terrorists" |
Die Europäische Journalisten-Föderation (EJF) ruft zur Unterstützung von türkischen Journalisten auf – unter anderem für Füsun Erdoğan, Ziya Ulusoy, Bayram Namaz und Ibrahim Cicek, die zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind. Hier geht es zur Petition (Quelle: journalist.de)
|
Drehscheibe-Tipps für Berichterstattung über Verbrechen im Lokalen ![]() Screenshot www.drehscheibe.org |
Oft beschränkt sich die lokale Berichterstattung über Verbrechen auf Polizeiberichte und spektakuläre Fälle. „Für Reportagen, einordnende Hintergrundberichte oder hartnäckige Recherchen bleibt wenig Zeit; auch die Opfer geraten leicht aus dem Blick. In einem Modellseminar wurde erarbeitet, welche Möglichkeiten der Berichterstattung es abseits der Routine gibt“, schreiben die Kollegen von der Drehscheibe.
|
Dokumentation des DJV-Verbandstags ![]() Screenshot www.djv.de |
Die Dokumentation zum DJV-Verbandstag 2013 gibt es jetzt zum Download als PDF, 25 Seiten, 190 kb. Weitere Berichte finden Sie auf der BJV-Homepage, beim DJV und auf der Website des journalist.
|
Pressefoto Bayern: Jetzt den Pressefoto-Kalender 2014 bestellen ![]() |
Er ist da: Der Pressefoto-Kalender 2014. Herausragende Bilder von Preisträgern und nominierten Fotografen. Zwölf Höhepunkte der Pressefotografie, die am 28. November 2013 im Bayerischen Landtag gekürt und ausgestellt werden. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, gibt es auch heuer wieder den Kalender.
|
Franz Josef Pschierer zum neuen Vorstandsvorsitzender des MedienCampus Bayern gewählt ![]() Foto: www.stmwmet.bayern.de (leider ohne Angabe des Fotografen) |
Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, ist am Montag einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des MedienCampus Bayern gewählt worden.
|
Online Redakteur Entertainment (m/w) bei Sky Deutschland in Unterföhring bei München
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist.
|
|
Auf 40 Stipendien für Journalisten weist die Datenbank des journalist hin, außerdem gibt es dort Informationen zu 59 Journalistenpreisen.
|
|
![]() |
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe Januar 2014 des DJV-Bildungsnewsletters
|