![]() |
Themen: Tageszeitungen, Lokaljournalismus, Pressefoto Bayern, Rechtsextremismus, Netztipps, Hate-Slam, Jobangebote, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
Tarifverhandlungen Tageszeitungen: „Zumutung Zukunft“ des BDZV ![]() Grafik, DJV.de |
Ohne greifbare Fortschritte endete am Mittwoch die siebte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen. „Die Vertreter des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger hatten zuvor den Versuch unternommen, deutliche Verschlechterungen von tariflichen Standards durchzusetzen“, schreibt der DJV in einer Pressemitteilung.
|
Forum Lokaljournalismus: Die Götterdämmerung blieb aus ![]() Foto: Wolfgang Grebenhof |
„Über allem wachte Richard Wagner. Die Plastikfigur des Künstlers Ottmar Hörl dirigierte mit großer Geste das 22. Forum Lokaljournalismus in Bayreuth. Doch seine Pose mit dem Blick ins Leere und den weit nach vorn gereckten Armen erinnert irgendwie ja auch an einen Schlafwandler.
|
Pressefoto Bayern: Weiß-blaue Chronik in Ansbach ![]() "Alte liebe rostet nicht", Foto: Herbert Liedel |
Über die Eröffnung unserer Ausstellung Pressefoto Bayern 2013 in Ansbach berichtet Maria Goblirsch auf der BJV-Homepage. Die Ausstellung wird in diesem Jahr noch in acht bayerischen Städten gastieren.
|
BR erstellt Dossier zum Rechtsextremismus in Bayern ![]() Screenshot: www.br.de |
Der Bayerische Rundfunk hat in dieser Woche ein umfangreiches Internet-Dossier zum Thema „Rechtsextremismus in Bayern“ gestartet. Es enthält Informationen zu diversen Themenkomplexen, gegliedert in Rubriken wie „Drahtzieher“ der Szene, deren „Aktionen“, die Bedeutung des „Internets“, die „Symbole“ der Neonazis, rechtsextreme und rechtspopulistische „Parteien“, die „Frauen am rechten Rand“, die „Subkultur“ der Rechtsextremen sowie den rechten „Terror“.
|
![]() Cover des Verification Handbooks |
+++ Social Media: Das unter anderem von BBC-Journalisten erstellte Werk „Verification Handbook – A definitive guide to verifying digital content for emergency coverage“ zeigt, wie Journalisten vor allem in Krisenfällen mit nutzergenerierten Inhalten aus dem Netz umgehen können. Das Buch kann kostenlos abgerufen werden.
|
Hate-Slam in Bayreuth: Kurier-Redakteure lesen Leserbriefe vor ![]() Screenshot: www. nordbayerischer-kurier.de, Foto: Silz |
„Die gemeinsten Leserbriefe sind wahre Kunstwerke. Und obendrein sehr unterhaltsam. Bloß: Im Alltag bekommt sie (fast) keiner zu sehen, geschweige denn zu hören: Beschimpfungen kommen nicht ins Blatt“, schreibt Christophe Braun auf der Website des Nordbayerischen Kuriers.
|
Redakteur für die Medienmarke Computer&AUTOMATION (m/w) bei WEKA FACHMEDIEN GmbH Haar bei München (PDF)
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist. Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe.
|
|
Journalistenpreise & Stipendien ![]() Ausgezeichnete Reporter: Uwe Ritzer (links) und Olaf Przybilla |
+++ In dieser Woche wurden in Berlin die von der Jury des Medium Magazins gewählten „Journalisten des Jahres“ ausgezeichnet. Besonders freuten wir uns über die Auszeichnung „Reporter des Jahres“ für Olaf Przybilla und Uwe Ritzer von der Süddeutschen Zeitung. Jury-Mitglied Joachim Widmann schreibt über die Arbeit der beiden Kollegen: „Sie haben in langer und juristisch komplexer Recherchearbeit maßgeblich daran mitgewirkt, dass der Justizskandal um Gustl Mollath neu aufgerollt wurde und der Mann aus der Psychiatrie freikam.“ Uwe Ritzer engagiert sich derzeit auch als Mentor in der sechsten Runde des BJV-Mentoring-Programms. Allen ausgezeichneten Kolleginnen und Kollegen gratulieren wir an dieser Stelle.
|
![]() |
bis Freitag, 21. Februar 2014, Ansbach
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe März 2014 des DJV-Bildungsnewsletters
|