![]() |
Ranking der Pressefreiheit: Überwachung gefährdet Journalismus weltweit ![]() Aktualisierte Karte zur Pressefreiheit 2014 der Reporter ohne Grenzen (eine größere Auflösung der Karte finden Sie hier) |
Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichte heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit. Sie zeigt nach Analyse der ROG, "wie stark die Dominanz der Sicherheitsbehörden die Arbeit von Journalisten in vielen Ländern erschwert". Besonders besorgniserregend sei, dass diese Entwicklung sogar traditionelle Demokratien erfasst habe. Die von ROG erwähnt auch einige Beispiele aus Bayern. Mehr dazu lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
München TV: „Erfolgsmodell amerikanischer Prägung“ ![]() Logo von München TV |
Täglich sieben bis acht Beiträge, produziert von 20 Journalisten, gesehen von 400.000 Zuschauern: Selbstbewusst präsentierte Chefredakteur Jörg van Hooven die Erfolgsbilanz der Nachrichten von München TV den rund 30 BJV-Journalisten, die auf Einladung der Fachgruppe Rundfunk zu dem Sender im Münchner Norden gekommen waren. Aber van Hooven musste sich auch den kritischen Fragen der Besucher stellen. Lesen Sie hierzu mehr auf der BJV-Homepage.
|
BSW-Seminar „Sicher bewegen in sozialen Netzwerken!“ ![]() |
Für dieses Seminar unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) sind noch Plätze frei! Argloses User-Verhalten, Datenmissbrauch durch Dritte oder Mobbing – Soziale Netzwerke können für jede Altersgruppe sehr kompliziert werden. Aber das muss nicht sein. Wer weiß, wie er sich sicher im Netz bewegen kann, muss keine Stolpersteine fürchten.
|
![]() Screenshot BR-Homepage |
Trauer um Wolf Feller. Der ehemalige Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks starb vergangene Woche im Alter von 83 Jahren. Seine Karriere beim BR begann Feller als freier Mitarbeiter, danach leitete er die Wirtschaftsredaktion und das ARD-Studio in Rom. Weitere Informationen zu seiner Vita und einen Nachruf finden Sie auf der BR-Website.
|
Bayerische Schülerzeitungen gehören zu den besten Nachwuchsblättern ![]() Logo www.schuelerzeitung.de |
Eine Fachjury aus Journalisten, Schülern, Vertretern der Länder sowie der Sonderpreisstifter hat in der vergangenen Woche in München die besten Schülerzeitungen Deutschlands gekürt. Aus insgesamt 1900 Einsendungen hat eine Fachjury die besten 18 Zeitungen in sechs Schulkategorien ausgewählt.
|
Journalisten lesen beim Hate Poetry: Fremdenhass weglachen ![]() Screenshot www.NDR.de |
Drohungen und Beschimpfungen per Mail oder Briefpost gehören für JournalistInnen mit nichtdeutschen Wurzeln leider oft zum Alltag. Im NDR-Kulturjournal (Video, 5:02 Min.) berichtet Yasemin Ergin darüber, wie Journalisten dumme und rassistische Leserbriefe beim Hate Poetry vor einem Publikum rezitieren: „Lachen ist hier erlaubt“.
|
Der Wir-über-uns-Film der ABP: Schlafbrillen und andere Qualitäten ![]() Screenshot ABP/Youtube |
Die Kollegen von der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) zeigen in einem zweiminütigen Video, was sie „veranstalten, welche Dozenten zur Verfügung stehen und wie Teilnehmer die Kurse erleben. Einmalig sind dabei die Kreativ-Schreiben-Seminare: Die Teilnehmer tragen Schlafbrillen, um die nicht-optischen Sinne zu schärfen.“ Die ABP bietet 2014 über 250 Workshops und Seminare an. Der BJV ist Mitträger und Gründungsmitglied der ABP.
|
Videos: Journalisten, die für ihren Beruf brennen ![]() Screenshot www.fuer-die-zeit.de |
Die Zeit startete in dieser Woche eine Werbekampagne in welcher fünf Autoren des Wochenblatts erzählen, was sie antreibt: „Ich schreibe für Die Zeit“.
|
Jahreskonferenz des netzwerk recherche: „You will never walk alone“ ![]() Logo der nr-Jahrestagung 2014 |
Unter einem Motto, das bislang eigentlich nur Fußballfans etwas sagte, findet die diesjährige Jahreskonferenz der Journalistenvereinigung netzwerk recherche am 4. und 5. Juli in Hamburg statt. Angesichts zunehmender Überwachungs- und Schnüffelaktionen durch verschiedene Akteure ist die Aussage „You will never walk alone“ für Journalisten traurige Wahrheit geworden.
|
Journalismus & Spaß: Was sonst noch so war … ![]() Screenshot Tagesspiegel.de |
Explodierende Mailboxen geben „verstörende Einblick in die Digitalkompetenz einer [nämlich unserer!] Branche“. Lesen Sie hierzu den Artikel „Stellen Sie das doch endlich ab!“ von Sebastian Leber im Berliner Tagesspiegel. „Vollkommen ratlos und zerknirscht“, war der österreichische Verleger Dieter Bandhauer, dessen kleiner Buchverlag diese Malaise verursachte. Süddeutsche.de interviewte ihn.
|
Redakteur/Redakteurin (Wissenschaft, Medizin) bei wissen + konzepte in München
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist. Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe.
|
|
Journalistenpreise & Stipendien ![]() Logo des Leipziger Medienpreises |
+++ Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig vergibt alljährlich den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien“. „Dieser Preis ist für Journalisten, Verleger und Medieninstitutionen in aller Welt gedacht, die sich mit Risikobereitschaft, hohem persönlichem Engagement, mit Beharrlichkeit, Mut und demokratischer Überzeugung für die Sicherung und Entwicklung der Pressefreiheit einsetzen.“ Wenn Ihnen ein würdiger Kandidat hierfür einfällt, können Sie Ihren Vorschlag bis 28. Februar 2014 bei der Medienstiftung einreichen.
|
![]() |
bis Freitag, 21. Februar 2014, Ansbach
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe April 2014 des DJV-Bildungsnewsletters
|