![]() |
Themen: Abendzeitung, Tageszeitungen, Freie Journalisten, Journalisten in Film & TV, Archive, Jobangebote, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
![]() "Wir machen weiter – für Sie!" – die Kolleginnen und Kollegen der Münchner Abendzeitung am vergangenen Mittwoch |
Die Münchner Abendzeitung hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Die Eigentümer der Abendzeitung, die Familie Friedmann, haben sich nach den hohen Verlusten der letzten Jahre nicht mehr in der Lage gesehen, weitere Mittel zur Verfügung zu stellen. Das Erscheinen der Abendzeitung soll bis Mai gesichert sein. Der BJV hofft, dass für das 1948 gegründete Traditionsblatt eine Lösung gefunden werde, die die 60 Arbeitsplätze der Redakteure und die Aufträge der Freien sichere.
|
Tarifrunde Tageszeitungen: Warnstreik bei der Süddeutschen Zeitung ![]() Grafik, DJV.de |
Trotz der Faschingsferien streikten am Freitag rund 130 Redakteure und Verlagsangestellte der Süddeutschen Zeitung. Nachdem die siebte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen Anfang Februar ergebnislos endete, streikten auch in dieser Woche regional Tageszeitungsredakteure gegen die Absicht der Verleger, Raubbau an den Tarifen zu betreiben.
|
Freie Journalisten unter Druck ![]() Cover der letzten DJV-Freien-Umfrage |
Journalisten schweigen sich über Probleme in der eigenen Branche aus. Doch wie wirkt sich die schlechte Bezahlung freier Journalisten auf die Qualität ihrer Arbeit aus? Das fragen sich Anne Kathrin Thüringer und Roman Kern bei Vocer. In Video-Interviews reden vier KollegInnen Tacheles.
|
Verbesserungswürdig: Das Journalistenbild in Film und Fernsehen ![]() BJV-Vorsitzender Michael Busch im BR-Medienmagazin Einblick: "Große Diskrepanz zwischen Arbeitsalltag des Journalisten und Darstellung im Fernsehen" |
Das Medienmagazin Einblick des Bayerischen Fernsehens beschäftigte sich am Sonntag mit dem Bild des Journalisten in Film und Fernsehen: „Störenfried, Weltverbesserer, Idealist“. In dem fünfminütigen Beitrag äußert sich neben dem BJV-Vorsitzenden Michael Busch auch unser Kollege Professor Klaus Meier von der Katholischen Universität Eichstätt.
|
Keine staubige Sache: Tag der Archive ![]() Plakat zum Tag der Archive |
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März findet der siebte Tag der Archive statt. In ganz Deutschland laden viele hundert Archiveinrichtungen in ihre Häuser ein. Das diesjährige Motto „Frauen – Männer – Macht“ soll laut dem Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) der Öffentlichkeit „neue inhaltliche Facetten von Archiven als ‚Schatzkammern der Geschichte‘“ aufzeigen. Welche Archive von Amberg bis Würzburg Sie an diesem Wochenende besuchen können, erfahren Sie über die Website des VdA.
|
Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de.
|
|
Journalistenpreise & Stipendien ![]() Screenshot Rudolf Augstein Stiftung |
+++ Rudolf Augstein Stiftung unterstützt 14 journalistische Projekte mit mehr als 100.000 Euro „Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs um Sonderfördermittel in Höhe von 100.000 Euro stehen fest: 14 journalistische Vorhaben von besonderer öffentlicher Bedeutung können jetzt umgesetzt werden. Unter den von einer Fachjury ausgewählten Projekten befinden sich Langzeitrecherchen, auch unbequeme Themen und experimentelle Formate“, teilte die Rudolf Augstein Stiftung in dieser Woche mit. Eine Bewerbung um ein Stipendium kann sich immer lohnen. +++ Auf Bewerbungstermine weist der Verein Internationale Journalisten-Programme e.V. hin: Jeweils bis 15. April 2014 müssen Bewerbungen für das Deutsch-Osteuropäische Programm und für das Deutsch-Türkische Programm eingereicht werden.
|
![]() |
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|