![]() |
Themen: Tageszeitungen, Europawahl, Hoeneß, Rundfunk-Freie, Funklochjäger, Jobangebote, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
Tarifverhandlungen Tageszeitungen: Weitere Warnstreiks in Bayern ![]() Streik in Augsburg |
Etwa 40 Redakteurinnen und Redakteure des Aschaffenburger Main-Echo befinden sich bis einschließlich Sonntag im Warnstreik. In einer Resolution forderten sie die Geschäftsführung des Blattes auf, ihren Einfluss auf den Verlegerverband geltend zu machen, um die Tarifverhandlungen weiter voranzutreiben. 700 Streikende in Augsburg: Frei nach dem Motto "gemeinsam sind wir stärker" haben Redakteure, Drucker und Verlagsangestellte der Augsburger Allgemeinen sowie der Allgäuer Zeitung gemeinsam mit Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes am Mittwoch demonstriert. Mehr dazu lesen Sie auf der BJV-Homepage
|
Technical Briefings zur Europawahl ![]() Gefragter Ansprechpartner: Der Pressesprecher des EU-Parlaments, Jens Pottharst |
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Weil am 25. Mai der Urnengang für das Europaparlament ansteht, hat der BJV zwei Briefings für Journalisten in München und Nürnberg zum Ablauf des wichtigen Entscheids organisiert. Der Pressesprecher des EU-Parlaments, Jens Pottharst, unterrichtete die Kollegen dabei aus erster Hand. Mehr dazu finden Sie auf der BJV-Homepage.
|
Medienethik: Presse-Häme nach Hoeneß-Urteil ![]() Screenshot: SZ.de/Berliner Kurier |
„Was viele Medien rund um diesen Prozess bieten, das lässt einen am eigenen Berufsstand zweifeln“, sagt Annette Ramelsberger in der Dienstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung und nennt einige Beispiele (Artikel „Tiefer geht’s nicht“).
|
Wichtiges Urteil für Arbeitslosenversicherung von freien Mitarbeitern im Rundfunk ![]() Screenshot: www.djv.de/freie |
Das Bundessozialgericht hat ein wichtiges Urteil zur sozialen Absicherung freier Mitarbeiter an Rundfunkanstalten gefällt. Konkret betrifft es solche Freien, die über die Rundfunkanstalten sozialversichert werden, also nicht etwa Freie, die über die Künstlersozialkasse abgesichert sind. Mehr dazu lesen Sie auf der DJV-Homepage. Weitere aktuelle Informationen für freie Journalisten finden Sie unter www.djv.de/freie.
|
Datenjournalismus: Auf der Jagd nach den Funklöchern ![]() Screenshot: www.infranken.de |
Gemeinsam mit den Kommunikationswissenschaftlern der Universität Bamberg haben die Redaktionen der Mediengruppe Oberfranken (MGO) mit Funklochjäger.de ein regionales Onlineprojekt gestartet. Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer Funklöcher im Verbreitungsgebiet der MGO via App melden.
|
Redakteur (m/w) bei Redaktion red! (ProSiebenSat.1), Unterföhring
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de. Weitere Angebote finden Sie auch im Stellenmarkt des journalist. Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe.
|
|
+++ Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro gibt es bei den Journalistenpreisen der bayerischen VR-Banken zu gewinnen.
|
|
![]() |
Donnerstag, 27. März 2014, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, BJV-Geschäftsstelle
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung Kurse und Seminare der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) Ausgabe Mai 2014 des DJV-Bildungsnewsletters
|