![]() |
Themen: Tageszeitungen, Europäische Journalisten, Abendzeitung, Petition, Newsletter, Jobangebote, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
Tarifverhandlungen Tageszeitungen: Am Gründonnerstag geht’s weiter ![]() Grafik, www.djv.de
|
Am Donnerstag, 17. April, werden in Berlin ab 10.30 Uhr die Tarifverhandlungen für die rund 14.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen fortgesetzt. „Vor uns liegt noch viel Arbeit“, sagte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. „Ein echtes Plus im Gehalt kann nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer Einigung über das Gesamtpaket sein.“
|
Europäische Journalisten zunehmend unter Druck ![]() Journalistinnen und Journalisten aus Europa tagen derzeit in Würzburg |
Nicht nur in Krisenländern klagen die Journalisten über schlechte Arbeitsbedingungen, das zeigen die Berichte zur Situation in den Mitgliedsorganisationen der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF) bei einer Sitzung der EJF Arbeitsrechtskommission (LAREG) in Würzburg. Einen kurzen Bericht finden Sie auf der BJV-Website. Veranstalter sind der Europarat und die Europäische Journalisten-Föderation (EJF). Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) hat die örtliche Organisation übernommen. Das Treffen ist Teil des „MEDIANE-Programmes von Europarat und Europäischer Kommission.
|
Renommierter Journalistenpreis für die Abendzeitung ![]() Screenshot www.abendzeitung.de, Foto: Schmalz/Feindt |
Für die Aufdeckung der sogenannten Verwandtenaffäre im Bayerischen Landtag ist die Landtagskorrespondentin der Münchner Abendzeitung, Angela Böhm, mit dem renommierten Wächterpreis der Tagespresse ausgezeichnet worden. Der erste Preis ist mit 12.000 Euro dotiert.
|
Petition für ein Presseauskunftsgesetz ![]() Screenshot: epetitionen.bundestag.de |
Der DJV hat alle Journalistinnen und Journalisten dazu aufgerufen, sich an der Online-Petition zur Einführung eines Presseauskunftsgesetzes auf Bundesebene zu beteiligen.
|
![]() |
Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint bereits am Donnerstag, 17. April. Bei dieser Gelegenheit weisen wir Sie auch auf unser Newsletter-Archiv hin, alle seit 7. September 2012 erschienenen Ausgaben finden Sie dort, zum Durchsuchen empfehlen wir die Suchfunktion in der rechten Spalte.
|
Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de.
|
|
Journalistenpreise & Stipendien ![]() Screenshot www.otto-brenner-preis.de |
+++ Die Otto Brenner Stiftung schreibt auch in diesem Jahr wieder ihren Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus aus. Der Preis wird 2014 zum zehnten Mal ausgelobt und es wird ein Preisgeld von insgesamt 47.000 Euro in fünf Kategorien vergeben. Bewerbungen werden bis 15.07. entgegen genommen. Infos und Bewerbung unter www.otto-brenner-preis.de. +++ Medienpreis Bildungsjournalismus der Deutschen Telekom „Kooperationsverbot, Schulleistungsvergleiche oder Hochschulautonomie – komplexe Bildungsthemen benötigen Experten, die diese so aufbereiten, dass sie auch von Laien gut verstanden werden. Genau hier setzt die schwierige Aufgabe von Journalisten an, die über Bildungsthemen berichten“, schreibt die Deutsche Telekom in einer Pressemitteilung.
|
![]() |
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|