![]() |
Bayerischer Journalistentag 2014: Auf geht’s nach Garmisch ![]() Cover des Einladungsprospekts |
Der Bayerische Journalistentag 2014 – die Mitgliederversammlung des BJV ist in diesem Jahr ganz im Süden des Freistaates zu Gast: Am Samstag, dem 17. Mai, treffen sich die BJV-Mitglieder zu ihrer jährlichen Versammlung im Kongresszentrum in Garmisch-Partenkirchen.
|
Tageszeitungen: BJV-Mitgliederinfo zum Tarifabschluss ![]() Streikaktion vor Ostern in München |
Über den vor einer Woche erzielten Tarifabschluss bei den Tageszeitungen wird intensiv diskutiert. In der BJV-Mitgliederinformation „Die Tarifeinigung ist da“ (PDF, vier Seiten, 80 kb) erläutert BJV-Geschäftsführerin Jutta Müller das Ergebnis und erklärt, warum die Gewerkschaften sich in der elften Verhandlungsrunde auf dieses Tarifwerk einigten.
|
DJV-Umfrage zu freien Journalisten: Magere Einkommensbilanz ![]() Screenshot www.djv.de |
Der DJV stellte zum Tag der Arbeit das Zwischenergebnis seiner Umfrage unter freien Journalistinnen und Journalisten vor. Durchschnittlich 2180 Euro Bruttoeinkommen im Monat verdienen die Freien in Deutschland (in Bayern 2052 Euro).
|
Neuwahlen beim Bezirksverband Niederbayern-Oberpfalz ![]() Sie leiten künftig den Bezirksverband Niederbayern-Oberpfalz |
Bei der Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Niederbayern-Oberpfalz bestätigten die Mitglieder die bisherige kommissarische Vorsitzende Claudia Grimsmann einstimmig in ihrem Amt. Was Claudia Grimsmann und ihre ebenfalls neu ins Amt gewählten Kolleginnen vorhaben, lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
Cicero Online: „Journalisten verschlafen die Pressefreiheit“ ![]() Cicero-Logo, Screenshot
|
Mit einer provokanten aber leider zutreffenden Überschrift macht Petra Sorge bei Cicero Online darauf aufmerksam, dass eine Petition für ein Presseauskunftsgesetz derzeit nur bescheidene Resonanz findet. BJV und DJV haben schon mehrmals auf diese Petition hingewiesen.
|
Überwachung ist größte Gefahr für Pressefreiheit in Deutschland ![]() Immer wichtiger: der Schutz der digitalen Kommunikation |
Die Überwachung der elektronischen Kommunikation durch Geheimdienste stellt derzeit die größte Gefahr für die Pressefreiheit in Deutschland dar, teilt der DJV in einer Pressemitteilung zum Tag der Pressefreiheit am Samstag, 3. Mai, mit.
|
BR-Personalien: Johannes Grotzky & Thomas Hinrichs ![]() Stephanie Heinzeller interviewte Johannes Grotzky |
„37 Jahre arbeitete er beim Bayerischen Rundfunk. Über zwölf davon als Hörfunkdirektor. Am 30. April ging der herausragende Journalist, Publizist, Südosteuropa- und Russlandkenner, Korrespondent und Kriegsreporter Dr. Johannes Grotzky in Ruhestand“, schreibt der Bayerische Rundfunk. Was Grotzky im Ruhestand vor hat und vieles mehr erzählt er in einem Gespräch mit Stephanie Heinzeller in der Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“ auf Bayern2 (40:03 Min.). Wir wünschen Johannes Grotzky alles Gute! Neuer Hörfunkdirektor ist seit 1.5. Martin Wagner, der bisher das Studio Franken des BR leitete.
|
Investigativen Journalismus von den Besten lernen – kostenlos ![]() Logo des MOOC-Programms |
Das Knight Center for Journalism und die Universität von Texas laden erneut Journalisten aus aller Welt ein, an ihrem kostenlosen Online-Seminar „Investigative Journalism in the Digital Age“ teilzunehmen. Das Seminar findet im Rahmen des Massive Open Online Course (MOOC) program of the Knight Center for Journalism in the Americas at the University of Texas at Austin statt. Los geht’s am 12. Mai.
|
Sony World Photography Award 2014: Bilder, die unter die Haut gehen |
„Ein junger Mann schlägt seine Freundin, Sara Lewkowicz fotografiert: Der Hauptpreis des Sony World Photography Award geht an eine Serie über häusliche Gewalt“, schreibt FAZ.NET. Die Kollegen zeigen Lewkowicz‘ Fotos und die der anderen Gewinner. „Für den Preis hatten Fotografen aus 166 Ländern fast 140.000 Bilder eingereicht“, berichtet Zeit Online, dort ist auch eine Auswahl der Bilder zu sehen.
|
Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de.
|
|
+++ Der Bezirk Oberpfalz lobt auch 2014 wieder den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz aus. Dieser wird in diesem Jahr in den drei Sparten „Fotografie“, „Heimatgeschichtsforschung“ und „Jazz-Formation“ verliehen. Das Preisgeld beläuft sich auf je 3500 Euro. Für Journalisten könnten die beiden erstgenannten Sparten interessant sein. Bewerbungen müssen bis 16. Mai beim Bezirk Oberpfalz eingehen. Mehr über den Wettbewerb erfahren Sie in der Ausschreibung (PDF, 1 Seite, 20 kb). +++ Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus
|
|
![]() |
bis Donnerstag, 15. Mai 2014, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|