![]() |
Themen: Mitgliederversammlung, Tageszeitungen, Tag der Pressefreiheit, Mediennetzwerk Bayern, Jobangebote, Journalistenpreise & Stipendien, Termine |
Bayerischer Journalistentag 2014: Auf geht’s nach Garmisch ![]() Cover des Einladungsprospekts |
Der Bayerische Journalistentag 2014 – die Mitgliederversammlung des BJV – ist in diesem Jahr ganz im Süden des Freistaates zu Gast: Am Samstag, dem 17. Mai, treffen sich die BJV-Mitglieder zu ihrer jährlichen Versammlung im Kongresszentrum in Garmisch-Partenkirchen.
|
Tageszeitungen: Weitere Informationen zum Tarifabschluss ![]() Streikaktion vor Ostern in München |
Über den vor zwei Wochen erzielten Tarifabschluss bei den Tageszeitungen wird weiter intensiv diskutiert. Beim Frühjahrsseminar der Fachgruppen Betriebs- und Personalräte und Tageszeitungen in Kainsbach diskutierte BJV-Geschäftsführerin Jutta Müller mit Betriebsräten aus bayerischen Verlagen über das Ergebnis. Weitere Informationsveranstaltungen sollen in den nächsten Tagen folgen.
|
Der BJV zum Tag der Pressefreiheit ![]() |
Am vergangenen Samstag, 3. Mai, war der Tag der Pressefreiheit. Warum die BJV-Homepage an diesem Tag nahezu schwarz blieb, erklärte der BJV-Vorsitzende Michael Busch am darauffolgenden Sonntag.
|
Mediennetzwerk Bayern: Neue Anlaufstelle für Medienschaffende ![]() Logo des Mediennetzwerks Bayern |
Das Mediennetzwerk Bayern startete am Dienstag seine Website. „In aktuellen Reportagen, Porträts und Videos wird ab sofort über die Medienlandschaft berichtet“, schreiben die Betreiber, das sind: der Freistaat Bayern, der Bayerische Rundfunk, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, der MedienCampus Bayern, der FilmFernsehFonds Bayern und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Die neue Website soll die Vernetzung des gesamten Medienstandorts innerhalb des Freistaats unterstützen.
|
Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de.
|
|
Journalistenpreise & Stipendien ![]() Logo des Theodor-Wolff-Preises |
+++ Theodor-Wolff-Preis 2014 für sechs Journalisten: Seit 1962 zeichnet der Bundesverband Deutscher Zeitungs-Verleger (BDZV) die Arbeiten verdienter Journalisten mit dem Theodor-Wolff-Preis aus. Jetzt stehen die diesjährigen Gewinner fest, die Ehrung geht 2014 an sechs Journalisten. Zwei Kollegen der Süddeutschen Zeitung werden in diesem Jahr mit dem renommierten Preis ausgezeichnet: Kai Strittmatter, China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, wird mit dem Preis in der Sparte Reportage/Essay/Analyse geehrt. Der Preis für das journalistische Lebenswerk wird nicht regelmäßig verliehen, in diesem Jahr geht er an den langjährigen Auslandskorrespondenten der Süddeutschen Zeitung, Rudolph Chimelli. Die weiteren Preisträger finden Sie auf der Website des Theodor-Wolff-Preises. Wir gratulieren allen Preisträgern.
|
![]() |
bis Donnerstag, 15. Mai 2014, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|