![]() |
Bayerischer Journalistentag 2014: „Um die Wertigkeit des Journalismus kämpfen“ ![]() BJV-Vorsitzender Michael Busch |
Rund 80 Kolleginnen und Kollegen diskutierten am vergangenen Samstag bei der BJV-Mitgliedersammlung, dem Bayerischen Journalistentag 2014, in Garmisch-Partenkirchen. Auf der BJV-Homepage finden Sie einen ausführlichen Bericht unseres Kollegen Alois Knoller.
|
Neue Presse Coburg: Umstrukturierung kostet 13 Redakteursstellen ![]() Neue Presse Coburg, Logo
|
Die Coburger Neue Presse will zum 1. Juli 2014 ihre Redaktionen in Lichtenfels und Ebern/Landkreis Haßberge schließen. Die lokalen Inhalte für diese Ausgaben sollen dann von der bisherigen Konkurrenz bezogen werden: Der Mediengruppe Oberfranken (Fränkischer Tag) in Bamberg. Die Redaktionen Coburg und Kronach sollen auf je acht Redakteursstellen verkleinert werden. Von der Umstrukturierung sind insgesamt 13 Redakteursstellen betroffen. Es sei nicht hinzunehmen, dass die Zeitungsinhalte von immer weniger Journalisten geliefert werden müssten, während andere ihren Job verlieren, kommentierte BJV-Geschäftsführerin Jutta Müller die Sparpläne der Coburger in einer Pressemitteilung.
|
Hochschultag in Bamberg: Investigative Recherche? Einfach probieren! ![]() SZ-Journalist Klaus Ott diskutierte in Bamberg |
„Investigative Recherche hat meist nichts mit Tiefgaragen zu tun. Man trifft sich in Büros, wertet Unterlagen in Archiven aus. Es ist keine Hexerei, sondern gutes Handwerk.“ Gleich zu Beginn des BJV-Hochschultags an der Uni Bamberg räumte Klaus Ott, Mitglied des Ressorts Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung, mit Legenden auf.
|
Pressefoto Bayern: Gustl Mollath in Bad Kissingen ![]() Freiheit. Gustl Mollath und seine Pflanze |
Nicht zuletzt David-Wolfgang Ebeners Foto „Freiheit“, welches Gustl Mollath unmittelbar nach seiner Entlassung aus dem Bayreuther Bezirkskrankenhaus zeigt, sorgte für Berührungspunkte zwischen Justiz und Pressefotografie. Das konnten die Besucher der Ausstellungseröffnung zu Pressefoto Bayern 2013 im Bad Kissinger Amtsgericht feststellen. Die Ausstellung ist bis 30. Mai 2014 in den Gerichtsräumen zu sehen. Mehr über die Eröffnung lesen Sie auf der BJV-Homepage.
|
Der Pressehistoriker Martin Welke möchte in Augsburg ein „Deutsches Zeitungsmuseum“ ins Leben rufen. „Einbringen würde er seine umfangreiche Sammlung zur Geschichte gedruckter Nachrichten“, berichtet unter anderen die Augsburger Allgemeine. Eine „bindende Entscheidung“ für die Ausstellungstätte gäbe es aber noch nicht, schreibt die Zeitung. Für Welke sei Augsburg „der beste Platz für so ein Museum“. Bei Deutschlandradio Kultur äußert sich Welke in einem Interview (Audio, 7:02 Min.) über sein Vorhaben.
|
|
Kostenloser Blick in die Zukunft: Journalisten 2020 beim Süddeutschen Journalistentag ![]() Logo des Süddeutschen Journalistentags 2014 |
Der Süddeutsche Journalistentag am 14. Juni im ICS der Messe Stuttgart bietet wieder ein attraktives Programm mit renommierten Kollegen wie Christian Jakubetz, Jörg Howe, Jörg Sadrozinski, Fritz Egner, Bettina Blaß und Karsten Lohmeyer.
|
Ihr Jobangebot hier und in sozialen Netzwerken veröffentlichen Möchten Sie auch ein für bayerische Journalisten interessantes Jobangebot veröffentlichen? Wir bieten Ihnen die kostenlose Verlinkung Ihres Angebotes in unserem an jedem Freitag erscheinenden Newsletter sowie auf unseren Twitter- und Facebook-Angeboten an. Einfach eine E-Mail an uns schreiben: info@bjv.de.
|
|
Journalistenpreise & Stipendien ![]() Logo des Henri Nannen Preis' |
+++ Große Freude bei der Deutschen Journalistenschule (DJS) am vergangenen Freitag (16.5.) wurde in Hamburg der Henri Nannen Preis verliehen verliehen. Unter den Preisträgern sind mit Holger Stark (28. Lehrredaktion, Rubrik Investigation) und René Pfister (34. LR, Investigation) (Investigation) und Wolfgang Uchatius (30. LR, Essay) drei DJS-ler.
+++ Hohe Auszeichnung für die katholische Journalistenschule ifp (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuches) in München: Die Jury des Grimme Online Awards 2014 hat ein ifp-Dossier zum Thema Asyl nominiert. Es entstand im Abschlusskurs der Stipendiaten der Studienbegleitenden Journalistenausbildung. Die Website ist damit eines von 23 Netzangeboten, die sich für die Endrunde von Deutschlands Qualitätspreis für Online-Publizistik qualifiziert haben. Wir drücken die Daumen für die Entscheidung, die am 27. Juni 2014 fällt.
|
![]() |
Montag, 26. Mai 2014, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, BJV-Geschäftsstelle
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung
|