![]() |
BJV-Stellenangebot: ![]() Foto: Jim Albright |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit (25 Stunden) eine/n
|
Podcast-Reihe zu Reportagen: „Wie haben Sie das gemacht?“ ![]() |
In den gemeinsamen Podcasts „Wie haben Sie das gemacht?“ von Reportagen.fm und Reportageschule erzählen Kolleg*innen wie Sie bei erfolgreichen und/oder umfangreichen Reportagen gehandelt haben.
|
MediumMagazin sucht Talente für seine „Top 30 bis 30“ ![]() |
Hier können Sie jungen Kolleg*innen etwas Gutes tun: Das MediumMagazin sucht wieder interessante junge Journalist*innen für seine „Top 30 bis 30“.
|
MedienMagazin des BR: Lokaljournalismus ![]() Cover BJVreport 2/2020 |
Intensiv mit dem Zustand des Lokaljournalismus beschäftigte sich am Sonntag das MedienMagazin des Bayerischen Rundfunks: „Untergang oder digitale Auferstehung?“, lautete die Überschrift der Kolleg*innen.
|
![]() |
Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten haben sich im letzten Jahr gehäuft. Sie wie auch der Schutz von Berichterstattern sind Themen in der neuen Rundmail der Initiative Qualität. Weitere Meldungen befassen sich mit der Presseförderung durch den Bund und mit der Glaubwürdigkeit des Journalismus.
|
![]() |
+++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
EJF-Umfrage zur Sicherheit von Journalist*innen ![]() |
Wie nehmen Journalist*innen und Medienschaffende Bedrohungen für ihre physische Sicherheit und psychische Gesundheit wahr und welche Maßnahmen sie als wirksam zur Abschwächung dieser Bedrohungen erachten.
|
BJVreport: Seitenwechsel: Wenn Journalist*innen Neues wagen ![]() Foto: Michaela Handrek-Rehle |
Erst spülte die Fusion von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung knapp 30 Kolleg*innen in Bayern auf den freien Medienmarkt. Dann legte die Süddeutsche Zeitung mit einem groß angelegten Abfindungsprogramm nach, um die 40 Kolleg*innen haben sich inzwischen wohl entschieden, das Haus zu verlassen.
|
Zwei Ausstellungen zeigen Bayerns beste Pressefotos ![]() Bayerns Pressefoto des Jahres 2020: Der Covid-19-Patient |
Unsere Ausstellung Pressefoto Bayern 2020 mit rund 80 Werken unterschiedlicher Kategorien ist ab 10. Juni bis 22. August im Galerieraum des Museums Industriekultur in Nürnberg zu Gast. Derweil gibt es Pressefoto Bayern 2020 „nur“ auf unserer Website, dort finden Sie alle Fotos, einen Katalog zum Durchblättern und als PDF und außerdem Videos der Sieger*innen. Und auch 2021 können Sie wieder an unserem Wettbewerb teilnehmen, die Ausschreibung erfolgt im Sommer.
|
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
![]() |
Das aktuelle Programm finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Im Juni finden an der ABP hauptsächlich Webinare statt.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
Die Ausschreibungshinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Donnerstag, 10. Juni bis Sonntag, 22. August, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juli
|