![]() |
BJVreport 3/2021: Unter Druck – Pressefreiheit in Europa
![]() Foto: Stefan Gregor |
Corona sei auch eine Seuche für die Pressefreiheit, titelte die Deutsche Welle, als Reporter ohne Grenzen die weltweite Rangliste 2021 präsentierte. Deutschland ist abgerutscht von Platz elf auf Platz 13.
|
Endlich wieder da: Ausstellung Pressefoto Bayern 2020 in Nürnberg
![]() Bayerns Pressefoto des Jahres 2020: Der Covid-19-Patient |
Drei Anläufe brauchte es, bis das Museum Industriekultur in Nürnberg nach dem Lockdown wieder öffnen und zum Start der Ausstellung Pressefoto Bayern 2020 einladen konnte.
|
DJV-Thementag Freie am Mittwoch, 16. Juni ![]() |
Am kommenden Mittwoch, 16. Juni, lädt der DJV seine Mitglieder wieder zu einem Thementag online ein. Ab 14.30 Uhr geht es in drei Workshops um folgende Themen:
Kurzbeschreibungen zu den Workshops finden Sie hier. Zwischendurch in den Pausen und ab 16.30 Uhr besteht wieder die Möglichkeit zum Netzwerken.
|
BJV-Stellenangebot: ![]() Foto: Jim Albright |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit (25 Stunden) eine/n
|
Michael Busch in den Vorstand des MedienCampus Bayern gewählt ![]() Michael Busch |
Die Mitglieder des MedienCampus Bayern e.V. haben in der Mitgliederversammlung am Dienstagabend, 8. Juni, einen neuen Vorstand gewählt. Der BJV-Vorsitzende Michael Busch wurde neu in dieses Gremium gewählt. Den Vorstand leitet weiterhin Renate Hermann. Der Kommunikationswissenschaftlerin und Professorin für Multimedia und Kommunikation an der Hochschule Ansbach stehen zur Seite: Sabine Resch-Pilmes, Professorin für Modejournalismus und Studiendekanin für Fashion Journalism and Communication an der AMD Akademie Mode & Design in München; Jeffrey Wimmer, Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienrealität an der Universität Augsburg; und der BJV-Vorsitzende Michael Busch. Der MedienCampus Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Medienstudiengänge.
|
Dr. Claudia Kundigraber spricht für die DJS ![]() Foto: Marion Ullmann |
Als neue Ansprechpartnerin für Medienanfragen verstärkt Claudia Kundigraber das Team der Deutschen Journalistenschule (DJS). Die promovierte Politologin wurde in der 30K der DJS ausgebildet und führte bis vor kurzem ihre eigene PR-Agentur. Kundigraber arbeitet in Teilzeit und außerdem als Coach und Trainerin. Der BJV ist mit 40 Medien, Verbänden, Organisationen, Unternehmen und Stiftungen einer der Träger der DJS.
|
Dr. Annette Schumacher übernimmt die Geschäftsführung der BLM ![]() Foto: PicturePeople |
Neues Führungsduo bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM): Zum 1. Oktober 2021 löst Dr. Annette Schumacher den bisherigen Geschäftsführer Dr. Thorsten Schmiege ab, der ab Oktober sein Amt als neuer Präsident der Landeszentrale antritt. Diesem Vorschlag von BLM-Präsident Siegfried Schneider und Dr. Thorsten Schmiege für die neue Geschäftsführung hat der Medienrat am Donnerstag zugestimmt.
|
Crowdfunding für das aktuelle DJS-Magazin ![]() Cover der Klartext-Ausgabe „Grund und Boden“ |
Die Redaktion des DJS-Magazins Klartext aus der 59. Kompaktklasse (@klartext52) sucht per Crowdfunding noch Unterstützer*innen für ihr aktuelles Heft:
|
Podcast-Tipps für Journalist*innen: Wissenschaft & Pressefreiheit ![]() |
Im Freien-Podcast spricht Daniel Lingenhöhl, Chefredakteur von Spektrum der Wissenschaft, über die Rolle des Wissenschaftsjournalismus in Corona-Zeiten und wie Freie bei ihm punkten können. Den Freien-Podcast von Geraldine Friedrich und Francoise Hauser haben wir bereits vor einigen Wochen hier empfohlen. Die aktuelle, elfte Folge trägt den Titel „Jetzt wird’s wissenschaftlich: Im Gespräch mit Daniel Lingenhöhl“ (Dauer: 21:06 Min.).
|
Theodor-Wolff-Preis 2021: Gewinner*innen und Nominierte aus Bayern
![]() |
Auch in diesem Jahr waren wieder einige Kolleg*innen aus Bayern erfolgreich beim Theodor-Wolff-Preis, nominiert waren Werke der Augsburger Allgemeinen, des SZ-Magazins, der Süddeutschen Zeitung und der Abendzeitung. Die beiden letztgenannten Medien durften sich über die Auszeichnung freuen. Wir gratulieren allen Gewinner*innen und Nominierten.
|
![]() |
+++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
EJF-Umfrage zur Sicherheit von Journalist*innen ![]() |
Wie nehmen Journalist*innen und Medienschaffende Bedrohungen für ihre physische Sicherheit und psychische Gesundheit wahr und welche Maßnahmen sie als wirksam zur Abschwächung dieser Bedrohungen erachten.
|
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
ABP: Vielfältige Webinare & Seminare ![]() |
Das aktuelle Programm finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Im Juni finden an der ABP hauptsächlich Webinare statt.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
Die Ausschreibungshinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Dienstag, 22. Juni, 18.00 Uhr, Online
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juli
|