![]() |
BJVreport 3/2021: Unter Druck – Pressefreiheit in Europa ![]() Foto: Stefan Gregor |
Corona sei auch eine Seuche für die Pressefreiheit, titelte die Deutsche Welle, als Reporter ohne Grenzen die weltweite Rangliste 2021 präsentierte. Deutschland ist abgerutscht von Platz elf auf Platz 13.
|
||
BJV-Stellenangebot: Syndikusrechtsanwältin/ ![]() Foto: Jim Albright |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7.000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit, idealerweise im Umfang von 30 Stunden, eine/einen
|
||
Süddeutsche Zeitung zahlt Onliner künftig nach Tarif ![]() Jetzt auch tariflich unter einem Dach: |
Der Süddeutsche Verlag plant zum 1. Januar 2022 die Redaktion der Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH (SDZM) in die SZ GmbH zu überführen. Für die Redakteur*innen der SZDM würden künftig entsprechend auch die Tarifverträge der SZ GmbH gelten.
|
||
Gendern: „Betrachtet Texte einfach mal mit der anderen Brille“ ![]() Katalin Vales |
Wie Gendern im Journalismus funktionieren kann, erzählte Expertin Katalin Vales bei einem Vortragsabend zu dem die Fachgruppen Online und Chancengleichheit eingeladen hatten. Rund 30 Kolleg*innen nahmen an der Zoom-Sitzung teil; Michaela Schneider berichtet auf der BJV-Website.
|
||
Diskussionsrunde: Google und der Journalismus ![]() |
Die Preisträger „Junger Journalismus“ im Wettbewerb Pressefreiheit 2021 stellen ihre Arbeit vor. Im Mai hat eine Jury des Bayerischen Journalisten-Verbandes beim Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit 2021 erstmals den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis „Junger Journalismus“ vergeben, gestiftet vom Versorgungswerk der Presse.
|
||
Messerattacke in Würzburg: So arbeitete die Redaktion der Main-Post ![]() Foto: Silvia Gralla |
Drei Menschenleben und mehrere Schwerverletzte forderte die Messerattacke eines 24-Jährigen am vergangenen Freitag in der Würzburger Innenstadt.
|
||
Projekt: Menschen im Fadenkreuz des rechten Terrors ![]() Foto: Ivo Mayr |
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist eine Kooperation von elf Regionalmedien (u.a. Nürnberger Nachrichten, Bayern2) in Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING e.V., unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV.
|
||
EJF-Umfrage zur Sicherheit von Journalist*innen ![]() |
Wie nehmen Journalist*innen und Medienschaffende Bedrohungen für ihre physische Sicherheit und psychische Gesundheit wahr und welche Maßnahmen sie als wirksam zur Abschwächung dieser Bedrohungen erachten.
|
||
![]() |
+++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
||
Jetzt mit dem Media Startup Fellowship ein Medien-Startup gründen ![]() |
Das Media Lab Bayern gibt jetzt zum zehnten Mal Innovator*innen die Chance, ihre Startups mit Coachings, Expertise, einem großen Netzwerk und einer Fördersumme von bis zu 50.000 Euro voranzubringen. Mehr als 60 Start-ups hat das Media Lab Bayern in den vergangenen sechs Jahren den Start in das Unternehmertum ermöglicht. Das Media Startup Fellowship #10 beginnt im Oktober 2021. Interessenten können sich bis zum 18. Juli 2021 mit ihrem Start-up auf einen der Plätze bewerben.
|
||
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
||
ABP: Vielfältige Webinare & Seminare ![]() |
Das aktuelle Programm finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Im Juli finden an der ABP Webinare und Präsenzseminare statt.
|
||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
||
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|||
Drei Stipendien für junge Journalist*innen und Fotograf*innen |
Auch in diesem Jahr können sich wieder angehende Journalist*innen (Jahrgang 1991 oder jünger) bis zum 15. September 2021 für das Stipendium des Burda-Magazins freundin bewerben. Drei Recherche-Stipendien in Höhe von jeweils 3000 Euro werden vergeben.
|
||
|
|||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Samstag, 22. August, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter August
|