![]() |
![]() |
+++ 14.07.2021: Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst: DJV-Freienreferent Hirschler weist auf der DJV-Website auf das neue Förderangebot der VG Bild-Kunst hin. +++ 05.07.2021: Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst teilte mit, dass das Soloselbständigenprogramm jetzt verlängert wurde: „Von 5. Juli bis zum 31. Dezember 2021 kann einmalig eine Finanzhilfe von bis zu 1.180 Euro monatlich für den Zeitraum Juli bis Dezember 2021 beantragt werden“. Weitere Details finden Sie auf der Website des Ministeriums. +++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
||
BJVreport 3/2021: Unter Druck – Pressefreiheit in Europa
![]() Foto: Stefan Gregor |
Corona sei auch eine Seuche für die Pressefreiheit, titelte die Deutsche Welle, als Reporter ohne Grenzen die weltweite Rangliste 2021 präsentierte. Deutschland ist abgerutscht von Platz elf auf Platz 13.
|
||
BJV-Stellenangebot: Syndikusrechtsanwältin/
![]() BJV-Geschäftsstelle |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7.000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit, idealerweise im Umfang von 30 Stunden, eine/einen
|
||
Media-Analyse 2021: Radio weiterhin Topmedium in Bayern
![]() Foto: BR/Fabian Stoffers |
Die Arbeitsgemeinschaft MediaAnalyse hat in dieser Woche ihre Daten zur Radionutzung veröffentlicht. Die Ergebnisse der bayerischen Hörfunksender finden Sie auf der BLM-Website.
|
||
Kostenloses Buch über den privaten Rundfunk in Bayern
![]() Titelbild: © John Rodenn Castillo |
Der Sammelband „Vielfalt vor Ort – Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern“ ist als Band 34 der Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erschienen, hrsg. von Markus Behmer und Vera Katzenberger.
|
||
![]() Screenshot Spotify Original Podcast |
Die Süddeutsche Zeitung hat in Kooperation mit Spotify eine sechsteilige Podcast-Reihe „Terror am OEZ“ produziert.
|
||
DJS-/Bayern 2-Podcast „Wild Wild Web – die Kim Dotcom Story“
![]() Screenshot ARD Audiothek/Bayern 2 |
An der Deutschen Journalistenschule (DJS) entstehen jedes Jahr Storytelling-Podcasts, berichtet André Dér-Hörmeyer (@DerHoermeyer) bei Twitter. „Das Ziel: Journalismus so gut erzählen, dass man binge-hören will. Für unseren Podcast haben wir mit Till Ottlitz (@ottlitz) erstmal spannende Themen gesammelt. Aus der kleinen Idee ist jetzt so ein richtiger, großer Storytelling Podcast geworden. Beim @BRPresse“.
|
||
EJF-Umfrage zur Sicherheit von Journalist*innen
![]() |
Wie nehmen Journalist*innen und Medienschaffende Bedrohungen für ihre physische Sicherheit und psychische Gesundheit wahr und welche Maßnahmen sie als wirksam zur Abschwächung dieser Bedrohungen erachten.
|
||
Jetzt mit dem Media Startup Fellowship ein Medien-Startup gründen
![]() |
Das Media Lab Bayern gibt jetzt zum zehnten Mal Innovator*innen die Chance, ihre Startups mit Coachings, Expertise, einem großen Netzwerk und einer Fördersumme von bis zu 50.000 Euro voranzubringen. Mehr als 60 Start-ups hat das Media Lab Bayern in den vergangenen sechs Jahren den Start in das Unternehmertum ermöglicht.
|
||
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu. Bis September sind wir in der Sommerpause; sie können Sie sich aber trotzdem jederzeit bei uns melden und sich sich bereits jetzt für die Angebote anmelden.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
||
ABP: Vielfältige Webinare & Seminare
![]() |
Das aktuelle Programm finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Im Juli finden an der ABP Webinare und Präsenzseminare statt.
|
||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
||
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|||
Digitale Recherchereise „Belarus Now!“
![]() |
Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt Journalist*innen aus dem deutschsprachigen Raum auf eine digitale Recherchereise im September 2021 nach Belarus ein und möchte damit die Berichterstattung über die aktuelle Menschenrechtslage in Belarus sowie die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit stärken.
|
||
Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
|
|||
„Die Hanns-Seidel-Stiftung als auszeichnende Organisation möchte mit dem Preis einen Impuls für qualitativ guten Social-Media-Content im Bereich Politik setzen“, schreibt die Stiftung. Vorgeschlagen kann Content aus Instagram, Facebook, TikTok sowie in Blogs bzw. als Podcasts (max. 15 Minuten / Podcast-Formate: 45 Minuten). Selbst- und Fremdnominierungen sind gleichermaßen möglich.
|
|||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Samstag, 22. August, Nürnberg
Fachgruppe Freie: FREIstunde mit dem Fotografen Jim Albright Einladung erfolgte bereits – ansonsten bei Johannes Michel nachfragen
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter September
|