![]() |
„Gemeinsam gegen verbale und körperliche Übergriffe“
![]() |
Vor gut eineinhalb Jahren hatten das bayerische Justizministerium und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) gemeinsam die Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ gestartet. 110 Medienunternehmen beteiligen sich inzwischen, auch der BJV unterstützt die Initiative. Bei einer Online-Veranstaltung der BLM sprachen am Donnerstag u.a. Vertreter der Justiz, der Polizei und aus dem Journalismus über Hass im Netz gegen Journalist*innen. „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ öffnet sich jetzt auch für freie Journalist*innen.
|
||
Starke BJV-Stimme im Personalrat des Bayerischen Rundfunks
![]() Stefan Strasser |
Eine starke Stimme hat der BJV in den kommenden fünf Jahren in der Personalvertretung des BR: Stefan Straßer, Redakteur im BR-Studio Nürnberg, kandidierte für die „Freie Liste“ und wird die Interessen der Kolleg*innen im örtlichen Personalrat Nürnberg und auch im Gesamt-Personalrat des BR vertreten.
|
||
Führung Pressefoto Bayern 2020 & Biergarten in Nürnberg
![]() Foto: Günter Distler |
Die Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Ortsverband Nürnberg laden zu einer Führung durch die Ausstellung Pressefoto Bayern 2020 im Nürnberger Museum für Industriekultur sowie einem anschließenden Biergarten-Besuch ein. Durch die Ausstellung führt der BJV-Vorsitzende Michael Busch.
|
||
Journalismus & Corona – Neuigkeiten für Freie & Zeitungsredakteur*innen
![]() |
+++ 21.07.2021: DJV.de: Tipps für Freie: In einem vierseitigen PDF finden Sie die aktuellen Hilfen für Freie +++ 05.07.2021: Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst teilte mit, dass das Soloselbständigenprogramm jetzt verlängert wurde: „Von 5. Juli bis zum 31. Dezember 2021 kann einmalig eine Finanzhilfe von bis zu 1180 Euro monatlich für den Zeitraum Juli bis Dezember 2021 beantragt werden“. Weitere Details finden Sie auf der Website des Ministeriums. +++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
||
DJV-Podcast: Meine Zeitung hat Corona. Lokaljournalismus in der Krise
![]() |
In der Corona-Krise kann der Lokaljournalismus seine Stärken voll ausspielen: Wie sehen die Zahlen in der eigenen Region aus? Wo wird getestet oder geimpft? Wie wird gelockert? Über die Bedeutung des professionellen Bildjournalismus im Lokal spricht Dr. Felix Koltermann im Interview mit Thomas Geiger, Vorsitzender der BJV-Fachgruppe Bildjournalist*innen bei EJO – European Journalism Observatory.
|
||
Podcast: Arbeiterkinder in den Journalismus!
![]() Logo: Elena Eggerath @ello3004 |
„Arbeiterkinder in den Journalismus! Ann-Katrin, wie hast du es geschafft?“, lautet der Titel einer neuen Folge des Podcast „Hinter den Zeilen“. Produziert wird dieses Angebot von den Berliner Nachwuchsjournalisten Niklas Münch (@niklasmuench) und Tobias Hausdorf (@tohausdorf).
|
||
Media Lab Bayern: User Research Lokalfernsehen und -radio
![]() Gestaltung: Im Neuland GmbH |
Im Rahmen einer Serie zu Lokalmedien, hat sich das Media Lab Bayern für diesen Report dem Lokalfernsehen und -radio zugewendet und ist der Frage nachgegangen: „Wie können Lokalsender in Zeiten der Digitalisierung relevant bleiben?“ Befragt wurden 40 Menschen im Alter zwischen 20 und 71 Jahren in qualitativen Interviews zu ihren Einstellungen und Bedürfnissen in Bezug auf Lokalsender.
|
||
Reporting on Migrants and Refugees – Handbook for Journalism Educators
![]() Grafik/Foto: Fishman64.www.shutterstock.com |
Über die Robert Bosch Stiftung erhielten wir den Hinweis auf ein von der UNESCO herausgegebenes Handbuch für Ausbilder*innen von Journalist*innen:
|
||
Kollegin KI: Wie Medien von künstlicher Intelligenz profitieren können
![]() Gestaltung: Im Neuland GmbH |
Der von XPLR: MEDIA herausgegebene Report gibt auf 39 Seiten einen Überblick, „in welchen Bereichen der Medienbranche KI bereits zum Einsatz kommt und wo das größte Potenzial liegt. Er zeigt, welche bayerischen Unternehmen Pionierarbeit leisten und wie große Medienhäuser die Zukunftstechnologie für sich nutzen. Expert*innen geben Einblicke in ihre Arbeit mit KI und erklären, welche Voraussetzungen ein verantwortungsvoller Umgang damit braucht“.
|
||
In Augsburg und Würzburg wird künftig gegendert
![]() Quelle: genderleicht.de |
Die Redaktionen der Augsburger Allgemeine und der Main-Post (beide gehören zur Augsburger Mediengruppe Pressedruck) teilten ihren Leser*innen am Wochenende ausführlich und transparent mit, dass sie in Zukunft gendern. „Warum unsere Redaktion künftig (sanft) gendert“, schrieb der Augsburger Chefredakteur Gregor Peter Schmitz, sein Würzburger Kollege Michael Reinhard titelte: „Diskriminierungssensibel und gendergerecht: Wie die Redaktion künftig formuliert“.
|
||
BJVreport 3/2021: Unter Druck – Pressefreiheit in Europa
![]() Foto: Stefan Gregor |
Corona sei auch eine Seuche für die Pressefreiheit, titelte die Deutsche Welle, als Reporter ohne Grenzen die weltweite Rangliste 2021 präsentierte. Deutschland ist abgerutscht von Platz elf auf Platz 13.
|
||
BJV-Stellenangebot: Syndikusrechtsanwältin/
![]() BJV-Geschäftsstelle |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7.000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit, idealerweise im Umfang von 30 Stunden, eine/einen
|
||
EJF-Umfrage zur Sicherheit von Journalist*innen
![]() |
Wie nehmen Journalist*innen und Medienschaffende Bedrohungen für ihre physische Sicherheit und psychische Gesundheit wahr und welche Maßnahmen sie als wirksam zur Abschwächung dieser Bedrohungen erachten.
|
||
BSW-Webinare – im September geht’s weiter
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu. Bis September sind wir in der Sommerpause; sie können Sie sich aber trotzdem jederzeit bei uns melden und sich sich bereits jetzt für die Angebote anmelden.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
||
![]() |
Das aktuelle Programm 2021 & 2022 finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Im Juli finden an der ABP Webinare und Präsenzseminare statt.
|
||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
||
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|||
Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
|
|||
„Die Hanns-Seidel-Stiftung als auszeichnende Organisation möchte mit dem Preis einen Impuls für qualitativ guten Social-Media-Content im Bereich Politik setzen“, schreibt die Stiftung. Vorgeschlagen kann Content aus Instagram, Facebook, TikTok sowie in Blogs bzw. als Podcasts (max. 15 Minuten / Podcast-Formate: 45 Minuten). Selbst- und Fremdnominierungen sind gleichermaßen möglich.
|
|||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Dienstag, 27. Juli, Nürnberg mehr …
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter September
|