![]() |
Verlagsgruppe Passau kauft in Regensburg ein ![]() Verlagsgruppe Passau |
Die Verlagsgruppe Passau hat die Mittelbayerische Zeitung erworben. Das teilte sie heute mit. Die Mittelbayerische Zeitung erscheint mit 13 regionalen Ausgaben in der Oberpfalz und in großen Teilen Niederbayerns und erreicht nach eigenen Angaben mit einer Auflage von rund 97.000 Exemplaren täglich rund 400.000 Leser. Sie stand bisher im Besitz der Regensburger Verlegerfamilie Esser. Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörde. Der BJV-Vorsitzende Michael Busch bewertet in einer BJV-Pressemitteilung die Übernahme der Mittelbayerischen Zeitung „äußerst skeptisch“. Es sei sehr zu bedauern, dass einmal mehr nicht mit offenen Karten gespielt worden sei, obwohl bereits vieles auf diese „Einkaufstour“ hingewiesen habe. Auch der Betriebsrat der Mittelbayerischen Zeitung sei von der Übernahme nicht informiert worden.
|
||
„Pressefoto-Jahrgang 2020 stimmt zuversichtlich“
![]() Foto: Silvia Gralla |
„Glas-Kuss“ heißt das Foto, mit dem die Würzburger Fotografin Silvia Gralla am Dienstag mit dem ersten Preis des BJV-Wettbewerbs Pressefoto Unterfranken 2020 ausgezeichnet wurde. Das Bild zeigt ein Schauspieler-Pärchen, das sich durch eine Glasscheibe voneinander getrennt auf der Bühne küsst. Silvia Gralla war auch in den Kategorien Sport und Preis der Stadt Würzburg erfolgreich.
|
||
![]() |
+++ DJV.de: Die Große Tarifkommission des DJV hat dem Corona-Tarifvertrag mit den Zeitungsverlegern zugestimmt. Mehr zu den Inhalten im DJV-Tarifinfo. (28.07.2021) +++ 05.07.2021: Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst teilte mit, dass das Soloselbständigenprogramm jetzt verlängert wurde: „Von 5. Juli bis zum 31. Dezember 2021 kann einmalig eine Finanzhilfe von bis zu 1180 Euro monatlich für den Zeitraum Juli bis Dezember 2021 beantragt werden“. Weitere Details finden Sie auf der Website des Ministeriums. +++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es über 800 Beiträge.
|
||
Gedenken an Egon Scotland (1948-1991)
![]() Foto: Beer/SZ |
Vor 30 Jahren wurde der Süddeutsche Zeitung-Redakteur Egon Scotland im Krieg in Kroatien erschossen. Am 26. Juli 1991 traf ihn eine Kugel aus dem Hinterhalt. Er bleibt unvergessen.
|
||
Media Lab Bayern kooperiert mit Google
![]() |
Ab Herbst bietet das Media Lab Bayern gemeinsam mit Google und dem European Journalism Centre (EJC) das GNI Startups Lab Europe an (GNI steht für Google News Initiative) „Damit unterstützt der Münchner Innovation Hub für Medien erstmals in großem Stil Startups in ganz Europa dabei, Produktion, Distribution und Monetarisierung ihrer Inhalte zu optimieren“, schreiben die Lab-Kolleg*innen in einer Pressemitteilung.
|
||
Druckausgleich-Podcast: Generation Praktikum: Kampf um den Lebenslauf
![]() |
Wie unbezahlte Arbeit und unübersichtliche Ausbildungswege den Einstieg in den Journalismus erschweren, erzählen die Macher*innen des journalist-Podcasts in der achten Ausgabe ihres „Druckausgleichs“. U.a. kommt hier auch Zeit Online-Chefredakteur Jochen Wegner zu Wort.
|
||
Klatschreporterlegende Michael Graeter wird 80
![]() Foto: Michael Helmerich |
Michael Graeter arbeitete als Abendzeitung-Redakteur und -Kolumnist und schrieb für die Bunte und Bild. Graeter war Vorbild für die Figur des Baby Schimmerlos in Helmut Dietls „Kir Royal“.
|
||
BJVreport 3/2021: Unter Druck – Pressefreiheit in Europa
![]() Foto: Stefan Gregor |
Corona sei auch eine Seuche für die Pressefreiheit, titelte die Deutsche Welle, als Reporter ohne Grenzen die weltweite Rangliste 2021 präsentierte. Deutschland ist abgerutscht von Platz elf auf Platz 13.
|
||
BJV-Stellenangebot: Syndikusrechtsanwältin/
![]() Foto: Jim Albright |
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), Berufsverband und Gewerkschaft für ca. 7.000 fest angestellte und freie Journalistinnen/Journalisten in Bayern, sucht ab sofort in Teilzeit, idealerweise im Umfang von 30 Stunden, eine/einen
|
||
EJF-Umfrage zur Sicherheit von Journalist*innen
![]() |
Wie nehmen Journalist*innen und Medienschaffende Bedrohungen für ihre physische Sicherheit und psychische Gesundheit wahr und welche Maßnahmen sie als wirksam zur Abschwächung dieser Bedrohungen erachten.
|
||
BSW-Webinare – im September geht's weiter
![]() |
2021 bieten wir Ihnen rund 50 Webinare an, alle Termine finden Sie unter bjv.de/seminare. Im Laufe des Jahres kommen neue Angebote dazu. Bis September sind wir in der Sommerpause; sie können Sie sich aber trotzdem jederzeit bei uns melden und sich sich bereits jetzt für die Angebote anmelden.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
||
![]() |
Das aktuelle Programm 2021 & 2022 finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2021 können Sie hier als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|
||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2021 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
||
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|||
+++ Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
|
|||
+++ Hessischer Journalistenpreis 2021: Pandemiebewältigung in Hessen „Die Hanns-Seidel-Stiftung als auszeichnende Organisation möchte mit dem Preis einen Impuls für qualitativ guten Social-Media-Content im Bereich Politik setzen“, schreibt die Stiftung. Vorgeschlagen kann Content aus Instagram, Facebook, TikTok sowie in Blogs bzw. als Podcasts (max. 15 Minuten / Podcast-Formate: 45 Minuten). Selbst- und Fremdnominierungen sind gleichermaßen möglich.
|
|||
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Samstag, 22. August, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter September
|