![]() |
Pressefoto Bayern 2021 – Die Sieger*innen
![]() Cover des über 80-seitigen Katalogs zu Pressefoto Bayern 2021 |
Am kommenden Mittwoch, 8. Dezember, werden die Gewinner*innen unseres Wettbewerbs Pressefoto Bayern 2021 bekanntgegeben.
|
![]() |
+++ 02.12.2021: Soloselbstständigenprogramm Bayern +++ 25.11.2021: Pressefreiheit in Corona-Zeiten: Seit dem 24. November 2021 gelten in der Corona-Krise weitere, verschärftere Bestimmungen. Das führt zu vielen Fragen mit presserechtlicher Relevanz. Wir haben einige davon für Sie auf unserer Website zusammengestellt. +++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es rund 900 Beiträge.
|
Manual „In 9 Schritten zum perfekten digitalen Storytelling“
![]() |
Ein Hoch auf die internationale Kollegialität: Der schweizer Kollege Martin Oswald
|
![]() Illustration: Jessy Asmus |
Aus dem journalist 12/2021: „Podcasts werden immer professioneller. Doch Autor*innen sind oft nicht sicher, welche Rechte ihnen zustehen. Eine Übersicht über den derzeitigen Podcastmarkt zeigt die Möglichkeiten für Podcast-Macher*innen.“
|
![]() |
Die Ausgabe #98 des Newsletters der Initiative Qualität weist wieder auf zahlreiche aktuelle Beiträge zum Thema Qualität im Journalismus hin. Der Newsletter ist als PDF (sieben Seiten) erhältlich.
|
KI – die Zukunft des Journalismus?
![]() |
„Künstliche Intelligenz (KI) wird in der digitalisierten Welt immer relevanter und findet auch im Journalismus Anwendung. Der Begriff Künstliche Intelligenz ruft jedoch in vielen Köpfen futuristische Science-Fiction Bilder hervor. Aber wie sieht’s in der Realität aus?
|
Antenne Bayern: „Wir sind nicht mehr nur Radiosender, sondern digitale Medienmarke”
![]() |
„Claudia Ott war lange Zeit Marketingleiterin bei ANTENNE BAYERN, seit Oktober 2021 verantwortet sie das Online- und Datenmanagement des privaten Radiosenders aus Ismaning. Im Interview spricht sie über ihre Strategie für die neue Position, welche Stärken des Radios sie auch online nutzen will und was zukünftig über den Gewinn neuer User:innen entscheiden wird“.
|
„Berichten für alle“ – ein Diversity-Guide soll dazu beitragen
![]() |
„Noch immer findet ein großer Teil der deutschen Lebenswirklichkeit in den Medien nicht statt“, schreiben die Kolleg*innen von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen (@NDMedienmacher), daher veröffentlichen sie gemeinsam mit Pro Quote (@quote_pro), Leidmedien.de (@leidmedien), Lesben- und Schwulenverband Deutschland (@lsvd), Queer Media Society und MaLisa Stiftung (@malisastiftung) am Dienstag, 7. Dezember einen Diversity-Guide.
|
Pressekonferenz: „München 1972. Wie Olympia eine Stadt bewegte“
![]() © Allitera Verlag |
2022 jähren sich die Olympischen Spiele in München zum 50. Mal. Es wird dann auch an den tragischen Anschlag im Olympischen Dorf erinnert, bei dem zwölf israelische Sportler ums Leben gekommen sind.
|
Wissenschaftliche Studien zum Journalismus
![]() Foto: Thomas Mrazek |
Teilnehmer*innen und Interviewpartner*innen gesucht @LMU_Muenchen Interviewpartner:innen, die wir zum Thema „Prekarisierung im Journalismus“ befragen wollen. Bitte melden!!“
|
Presseausweis 2022 – Jetzt beantragen!
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
BJVreport 5/2021: Ohne Orientierung? Mehr mediale Kompetenz tut not
![]() Foto: Wolf Heider-Sawall |
In einer Studie wollte die Stiftung Neue Verantwortung herausfinden, wie es um die digitale Medienkompetenz der Menschen bestellt ist. Fazit: Es ist noch „viel Luft nach oben“.
|
![]() |
2021 haben wir Ihnen rund 50 Webinare angeboten, es war das erfolgreichste Jahr seit dem Start des Bildungswerks.
Im nächsten Jahr bieten wir Ihnen rund 60 Angebote. Vielleicht findet das ein oder andere Angebot dann auch wieder in Präsenz statt. Wir präsentieren Ihnen das Programm noch vor Weihnachten.
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2021 & 2022 finden Sie hier. Das Jahresprogramm 2022 können Sie hier als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt. Über die Hygienemaßnahmen für Präsenzseminare informiert die ABP auf ihrer Website.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
![]() |
+++ Recherche-Stipendium des SZ-Magazins Das SZ-Magazin vergibt wieder drei Recherche-Stipendien in Höhe von jeweils 5000 Euro für aufwändige journalistische Projekte. Das Stipendium richtet sich an Reporter*innen, Datenjournalist*innen sowie Fotograf*innen.
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Mittwoch, 8. Dezember, München
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter November
|