![]() |
60 BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche Weitere Informationen über die Arbeit unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) finden Sie unter: bjv.de/bsw.
|
BJVreport 6/2021: Die Lobbyisten der Belegschaft – Betriebsratsarbeit heute
![]() Foto: Ralf Lienert |
Stärker mitbestimmte Unternehmen seien erfolgreicher. Zudem verfolgten sie häufiger eine innovations- und forschungsorientierte Strategie als Firmen ohne Mitbestimmung. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler in einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Eine klare Win-Win-Situation also. 2022 stehen nun die nächsten Betriebsratswahlen an, Anlass fürs BJVreport-Team in Ausgabe 6/2021 einen Blick in die Betriebsratsbüros bayerischer Verlage zu werfen.
|
Olympische Winterspiele 2022: Arbeitsbedingungen für Sportler*innen und Journalist*innen
![]() Logo der Olympischen Winterspiele Beijing 2022 |
Unzufriedene Sportler, Behinderung der Medien, die Olympischen Winterspiele 2022 (4. bis 20. Februar in Peking) stehen in der Kritik. Donnerstag, 20. Januar 2022 um 18:00 Uhr auf Zoom mit:
Es moderiert Harald Stocker (Vorsitzender BJV-Fachgruppe Rundfunk, Beisitzer im DJV Bundesvorstand).
|
Fachgruppe Chancengleichheit: Geld als Hebel zur Selbstbestimmung
![]() Foto: Screenshot Michaela Schneider |
Die Ökonomin Claudia Müller sprach vor mehr als 80 Teilnehmerinnen der über „Finanzen für Frauen“ – die Vorsitzende der Fachgruppe Chancengleichheit, Daniela Wartelsteiner, hatte zu dieser Zoom-Sitzung eingeladen.
|
DJV-Flyer zur Berichterstattung in Einsatzlagen
![]() Foto: scorcom/Adobe Stock |
Die Pressefreiheit ist ein Grundrecht, das auch in dynamischen Einsatzlagen geschützt werden muss.
|
Hersbrucker Zeitung an Verlag Nürnberger Presse verkauft
![]() |
Nach knapp 175 Jahren und fünf Zeitungsgenerationen hat der Pfeiffer-Verlag jetzt seine Hersbrucker Zeitung an den Verlag Nürnberger Presse verkauft. Mehr Details dazu lesen Sie im Interview von Alexander Jungkunz, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, mit der bisherigen Verlegerin Ursula Pfeiffer auf dem Portal N-Land und in einem Bericht auf Nordbayern.de.
|
(Doppel-)Chefredakteur für die Mittelbayerische Zeitung
![]() Verlagsgebäude der Mittelbayerische Zeitung |
Gerd Schneider (58), Chefredakteur des Donaukuriers in Ingolstadt wird ab Februar zusätzlich die Redaktion der Mittelbayerischen Zeitung (MZ) in Regensburg leiten. Beide Blätter gehören zur Verlagsgruppe Passau, die im Juli die MZ erworben hatte. Schneider tritt die Nachfolge von Manfred Sauerer (65) an. Sauerer betonte, dass die Entscheidung einvernehmlich erfolgt sei, berichtet Kress.
|
DJV-Wissen-Broschüren für Freie & Steuertipps
![]() |
Wissen 1: Tipps für Freie im Journalismus
|
VG Wort: Meldeschluss-Termine am 31. Januar
![]() |
Am 31. Januar ist VG Wort-Meldeschluss in den Bereichen Video, Hörfunk, Fernsehen, Sprachtonträger, Presse, Wissenschaft und für Online-Texte.
|
Pressefoto Bayern 2021 – die ersten Ausstellungstermine
![]() Bayerns Pressefoto des Jahres 2021: |
Eine Jury des Bayerischen Journalisten-Verbandes (BJV) hat eine Aufnahme des dpa-Fotografen Sven Hoppe aus München zum Pressefoto des Jahres 2021 gekürt. Das am 30. Oktober 2020 im Bayerischen Landtag aufgenommene Siegerbild mit dem Titel „Gläserner Landtag“ zeigt den Plenarsaal im Münchner Maximilianeum.
Besuchen Sie auch unsere Instagram-Seite zu Pressefoto Bayern: instagram.com/pressefotobayern
|
![]() |
+++ Wir dokumentieren und verschlagworten aktuelle Beiträge zum Thema Journalismus & Corona auf der Bookmark-Sammlung Diigo täglich, derzeit sind es rund 1000 Beiträge.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2022 finden Sie hier. Hier können Sie sich auch das Jahresprogramm 2022 als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt. Über die Hygienemaßnahmen informiert die ABP auf ihrer Website.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
![]() |
+++ Recherche-Stipendium des SZ-Magazins Das SZ-Magazin vergibt wieder drei Recherche-Stipendien in Höhe von jeweils 5000 Euro für aufwändige journalistische Projekte. Das Stipendium richtet sich an Reporter*innen, Datenjournalist*innen sowie Fotograf*innen.
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Donnerstag, 20. Januar, Online
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Januar
|