![]() |
BJVreport 2/2022: Reporter als Zielscheibe – Journalismus und Krieg
![]() Foto: Oleksandr Kromplias |
Und plötzlich war Krieg mitten in Europa. So zumindest schien es, verfolgte man zunächst die medialen Reaktionen auf Putins russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar.
|
Online-Magazin da Hog'n: Bodenständiges ausm Woid
![]() |
Das lokale Online-Magazin da Hog'n hat sich nach zehn Jahren etabliert. Thomas Mrazek berichtet über die Zoom-Runde der Fachgruppe Freie auf der BJV-Website.
|
BJV-Podium: Satellitenbilder, „Fire Map“ und selbst TikTok liefern Beweise
![]() Screenshot vom SZ-Transparenz-Blog, Thomas Mrazek |
Das BJV-Podium „Fotografie: Wahr oder falsch?“ hat mit dem Ukrainekrieg an trauriger Aktualität gewonnen. Expert*innen von Süddeutscher Zeitung, Bayerischem Rundfunk, FAU Erlangen und BJV-Geschäftsstelle erklären, wie sich Fotos und Videos verifizieren lassen. Michaela Schneider berichtet auf der BJV-Website.
|
![]() |
|
BJV-Mitgliederversammlung 2022 am 2. Juli Regensburg
![]() Marinaforum |
Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, ab 10 Uhr in Regensburg statt. Die bayerischen Journalist*innen kommen zu ihrem jährlichen Treffen im marinaforum zusammen. Satzungsändernde Anträge: 6. Mai 2022, 24 Uhr
|
BJV-Wettbewerb Pressefreiheit 2022 und Sonderpreis Junger Journalismus
![]() |
Eine demokratische Gesellschaft funktioniert nur mit einer freien Presse. Deshalb vergibt der BJV 2022 zum achten Mal seinen Preis zum Tag der Pressefreiheit. Zum zweiten Mal wird auch ein Sonderpreis Junger Journalismus verliehen. Die Preisträger*innen der Vorjahre finden Sie auf der BJV-Website.
|
MedienInsider sieht Süddeutsche Zeitung in einer Schieflage
![]() Screenshot von MedienInsider.com, Thomas Mrazek |
Der Betreiber des Fachmagazins MedienInsider, Marvin Schade, hat intensiv über die Süddeutsche Zeitung recherchiert und führt in einem längeren Beitrag auf seiner Website vor allem einige personelle Abgänge bei der Zeitung auf:
|
Pressefoto Bayern 2021 – Ausstellungstermine
![]() Bayerns Pressefoto des Jahres 2021: |
Auf der BJV-Website finden Sie Impressionen von der Preisverleihung Ende März und natürlich alle Fotos der Gewinner*innen, und den Katalog (84 Seiten) zum Download.
Besuchen Sie auch unsere Instagram-Seite zu Pressefoto Bayern: instagram.com/pressefotobayern
|
![]() |
+++ Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten zur Ukraine und Journalist*innen in diesem Krieg (Linksammlung von Thomas Mrazek kuratiert) +++ Folgende Information unserer internationalen (International Federation of Journalists, IFJ) bzw. europäischen (Europäische Journalisten-Föderation, EJF) Partnerorganisationen erreichte uns am 9. März: +++ Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Website einige gut sortierte Quellen zur Hilfe für Journalist*innen in der Ukraine, Hilfe für geflüchtete Journalist*innen aus der Ukraine und zur Recherche und Kriegsberichterstattung zusammengestellt: netzwerkrecherche.org/international/ukraine
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche Weitere Informationen über die Arbeit unseres Bildungs- und Sozialwerks (BSW) finden Sie unter: bjv.de/bsw.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
![]() |
Das aktuelle Programm 2022 finden Sie hier. Hier können Sie sich auch das Jahresprogramm 2022 als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt. Über die Hygienemaßnahmen informiert die ABP auf ihrer Website.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
+++ Fellowship für kritisch-konstruktiven Wirtschaftsjournalismus
|
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert.
|
|
Top 30 bis 30-Journalist*innen 2022
![]() |
Zum 17. Mal sucht das MediumMagazin interessante junge Medienprofis. Und dazu brauchen die Kolleg*innen Ihre Hilfe: Nominieren Sie jetzt Ihre Favorit*innen! Schicken Sie Ihre Vorschläge bis 8. Mai 2022 an die Redaktion.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Montag, 9. Mai 2022, Nürnberg
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juni 2022
|