![]() |
In eigener Sache – nächste Ausgabe des BJV-Newsletters
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint am Montag, 4. Juli 2022. Auf der BJV-Website finden Sie unser Newsletter-Archiv unter: bjv.de/newsletter.
|
BJV-Mitgliederversammlung – Bayerischer Journalistentag 2022
![]() marinaforum Regensburg |
Die Mitgliederversammlung 2022 des BJV findet am Samstag, 2. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr, im marinaforum in Regensburg (Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg, Anfahrtsbeschreibung und Anfahrts- und Lageplan).
|
Antragsfrist für Corona-Hilfe 1. Halbjahr 2022 läuft ab
![]() |
Kurz vor Fristende erinnert die Fachgruppe Freie noch einmal an das Soloselbständigenprogramm des Freistaats Bayern für das 1. Halbjahr 2022. Die Antragsfrist mit dem Bezugszeitraum Januar bis März 2022 endet am 30.06.2022. Für das zweite Quartal 2022 läuft die Antragsfrist noch bis zum 30.09.2022.
|
Redaktionsbesuch im neuen BR-Studio Franken
![]() BR/Philipp Kimmelzwinger |
Die Fachgruppe Rundfunk und der Bezirksverband Franken – Nordbayern laden am Dienstag, 12. Juli, 17 Uhr, die BJV-Mitglieder zum Besuch des neuen trimedialen Multifunktionsstudio des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg ein.
|
BJVreport 3/2022: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Ausbildung heute und morgen
![]() Foto: Johannes Lesser |
Ein Dasein als Influencer*in erscheint hipper als die Arbeit in einer Redaktion. In vielen PR-Abteilungen locken deutlich höhere Gehälter als bei der Regionalzeitung. Und wer Öffentlichkeit anstrebt, braucht dafür kein Medienhaus mehr, sondern kann diese viel direkter über TikTok, YouTube oder den eigenen Podcast erreichen. BJVreport 3/2022 Online-Ausgaben
|
Mitgliederversammlung VG Bild-Kunst – Stimmübertragung
![]() |
Am 30. Juli 2022 wird die diesjährige Berufsgruppenversammlung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in Bonn stattfinden. Warum dieses Datum für Fotojournalist*innen besonders wichtig ist, und wie Sie sich – per Stimmübertragung bis 20. Juli 2022 – ganz einfach beteiligen können, erfahren Sie auf der BJV-Website. Unser Kollege Thomas Geiger ist stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Berufsgruppe II.
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022
![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an. Die Termine finden Sie unter bjv.de/seminare und in einer zweiseitigen PDF-Übersicht.
Ihre Fragen, Ihre Wünsche
|
![]() |
Das aktuelle Programm der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) finden Sie hier. Hier können Sie sich auch das Jahresprogramm 2022 als PDF runterladen. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für 2022 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
Das MedienWiki des MedienCampus Bayern bietet eine Übersicht der Jobbörsen speziell für Medienberufe. Weitere interessante Jobangebote aus Medien finden Sie bei Job-Portal Medien.Bayern, radioWoche.de, Newsroom.de, journalist und DWDL.de. Stellenangebote sowie Praktika oder Volontariate aus dem privaten Hörfunk- und Fernsehbereich (vornehmlich in Bayern) finden Sie auf der Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
|
|
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
![]() |
Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) schreibt auf ihrer Website:
|
+++ Fellowship für kritisch-konstruktiven Wirtschaftsjournalismus
|
|
![]() Screenshot TM, Quelle: Hinter den Zeilen/medium magazin |
Eine Anleitung um Stipendien zu bekommen, bietet der freie Journalist Tobias Hausdorf (@tohausdorf) in seinem monatlich erscheinenden Podcast „Hinter den Zeilen“: So kommt ihr an ein Recherchestipendium – Bewerbung, Fallstricke, Tipps (Dauer 46:36 Min.). Neben dem Podcast (46.36 Min) gibt es eine umfangreiche Linkliste.
|
Die Hinweise sind aufsteigend nach Einsendeschluss sortiert. +++ Deutsch-tschechischer Journalistenpreis Alljährlich zeichnen wir die besten journalistischen Beiträge aus Deutschland und Tschechien aus, die dem Publikum einen tieferen Einblick in Politik, Kultur, Wirtschaft oder die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung im Nachbarland vermitteln. Wir würdigen Qualitätsjournalismus, d.h. unabhängige und vorurteilsfreie Beiträge, die auf fundierter Sachkenntnis des Autors beruhen. Berücksichtigt werden Arbeiten aus den Bereichen Text, Audio und Multimedia. Der Preis geht dabei jeweils an den besten deutschen und den besten tschechischen Beitrag aus der betreffenden Kategorie. Er ist mit einem Betrag von 2000 Euro dotiert.
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
bis Freitag, 15. Juli, Augsburg, Energiewelt, Lechwerke
Weitere Termine zur Aus- und Fortbildung XPLR:Media Bavaria: Medien- und Digitalevents in Bayern DJV-Bildungs-Newsletter Juli 2022
|