![]() |
Der Bayerische Journalisten-Verband fordert öffentliche Träger auf, eine Pressefreiheits-Klausel in Verträgen für die von ihnen kontrollierten Veranstaltungsorte zu verankern. So können Städte und Kommunen einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung leisten, indem sie die freie Berichterstattung auch vertraglich schützen. „Es darf nicht sein, dass Konzertveranstalter die Pressefreiheit nach Lust und Laune einschränken“, sagt der Vorsitzende des Bayerischen Journalisten-Verbands Michael Busch: „Insbesondere öffentliche Träger müssen vertraglich darauf bestehen, dass journalistische Berichterstattung in ihren Veranstaltungsorten frei und unabhängig möglich ist.“ Mit der Forderung reagiert der BJV auf einen Vorfall bei einem Großkonzert in München und auf die immer wieder vorkommende Einschränkung der unabhängigen Berichterstattung durch einzelne Event-Firmen generell. Der Veranstalter eines Robbie-Williams-Konzerts hatte Journalisten des Münchner Merkur und der tz nach kritischer Berichterstattung über vorherige Konzerte die Akkreditierung entzogen. Zudem schimpfte er auf Facebook über „gesteuerte Schmierfink Medien“. Eine mittlerweile erfolgte Entschuldigung des Veranstalters an die betroffenen Redaktionen ändert nichts an der grundsätzlichen Problematik. Für diese bietet der BJV mit der Pressefreiheits-Klausel nun einen konstruktiven Lösungsvorschlag, der mit einem Gesprächsangebot an die verantwortlichen öffentlichen Träger von Veranstaltungsorten verbunden ist. Der Bundesverband DJV sowie andere Landesverbände schlossen sich der Forderung an. Zur ausführlichen Pressemitteilung unter BJV.de Passend dazu auch ein Bericht aus dem aktuellen BJVreport.
|
|
Online-Schulung: Konsequent gegen Hass ![]() Screenshot: Benedikt Frank |
Journalist*innen werden bei ihrer Arbeit im Netz häufig mit Hasspostings konfrontiert. Das Bayerische Staatsministerium der Justiz und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben daher 2019 die Initiative "Justiz und Medien - konsequent gegen Hass" initiiert. Auch Freie Journalistinnen und Journalisten, die Mitglied im BJV sind oder für ein die Initiative unterstützendes Medium arbeiten, können sich nun an diesem beteiligen. Nach einer Registrierung und zweistündigen Online-Schulung können sie Hasskommentare mit einer Prüfbitte schnell direkt an die zuständigen Behörden übermitteln und werden über den Verfahrensausgang informiert. Die nächste Online-Schulung findet am 13. Oktober von 10 bis 12 Uhr statt. Weitere Infos unter www.konsequent-gegen-hass.de. Einen ausführlichen Bericht zum Thema finden Sie im aktuellen BJVreport.
|
Besser Online 2022: „Raus aus der Bubble – frei schwimmen statt eng denken“ ![]() |
Endlich wieder in Präsenz: Am Samstag, 17. September, lädt der DJV zu seiner jährlich stattfindenden Tagung Besser Online nach Wittenberge in Brandenburg ein. Das Motto lautet „Raus aus der Bubble – frei schwimmen statt eng denken“. Treffen Sie wieder Kolleg*innen zum fachsimpeln und auch einfach zum ratschen. Markus Beckedahl von Netzpolitik.org wird in seiner Keynote „Die Krise als Chance! Was braucht der Online-Journalismus der Zukunft?“ den Blick auf das richten, was im Journalismus künftig zählt. Ein zweistündiges Sicherheitstraining für Journalistinnen und Journalisten, ein Workshop zu kreativen Ritualen im Elbespace, Constructive Journalism, Mental Health, Datentools und weiteren Input gibt es mit Blick auf die Elbe. Im Themenbereich Lokales stehen spannende journalistische Projekte im Hinterland auf dem Programm, ebenso wie Faktenchecks in Gebieten außerhalb der Metropolen. Aktuelle Themen sind der Ukraine-Krieg, der immer weiter zunehmende Hass im Netz und die Klimakatastrophe. Sascha Pallenberg, Pia Siber und Aline Papst diskutieren über Klima- und Umweltjournalismus unter dem Motto: „Globale Krise, lokal gedacht!“. Jochen Markett wird mit seinem „Reporter Slam – Die Show über Fakenews“ für den krönenden Abschluss sorgen.
|
Pressefoto Bayern 2022 & Newcomer Award 2022 ![]() Pressefoto des Jahres 2021: Gläserner Landtag |
Der BJV schreibt den Wettbewerb Pressefoto Bayern zum 23. Mal aus und vergibt Preise Höhe von 10.500 Euro.
|
FREItage 2022: Kopf hoch, Frust raus – Tipps und Ideen für den Re:Start ![]() |
Workshops, Informationen und Netzwerken für freie Journalist*innen am Freitag 7., 14., 21. und 28. Oktober 2022, jeweils um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr im Netz.
|
![]() Foto: Jim Albright |
Der BJV sucht eine/einen Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit als Assistenz der Geschäftsführung.
|
BSW-Webinare – Ihre Fortbildung 2022 ![]() |
2022 bieten wir Ihnen über das Bildungs- und Sozialwerk des BJV (BSW) 60 Webinare für Ihre Weiterbildung an.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Samstag, 3. September, Deggendorf
|