![]() |
Themen: FREItage 2022: Jetzt anmelden!, Nachruf auf Dieter Leistner, Share aber fair, Pressefoto Bayern 2022, Presseausweis 2023, Jobangebote, Termine, ABP-Seminare |
FREItage 2022: Jetzt anmelden! ![]() |
Heute treffen sich die Mitglieder der Fachgruppe Freie beim dezentralen Biergartentreff. In einer Woche beginnen dann auch schon die Webinar-Workshops der FREItage 2022 unter dem Motto Kopf hoch, Frust raus – Tipps und Ideen für den Re:Start.
Darum wird es jetzt höchste Zeit, sich anzumelden. Ganz einfach mit einer kurzen Mail an Fabiola Kleinschmidt kleinschmidt@bjv.de. Die Teilnahme an allen vier Freitage mit acht Workshops kostet gerade eimal 30/50/100 Euro (Studierende/BJV-Mitglieder/Nichtmitglieder) - Acht Mal Journalismus-Wissen kompakt, jeweils zum Preis eines Kino-Tickets (ohne Popkorn). Zudem gibt es die Möglichkeit, einzelne FREItage mit je zwei Workshops zu buchen.
Am ersten FREItag darf man sich auf Bernhard Lill freuen. Er weiß, wie man auch auf sehr begrenztem Platz, interessante Geschichten erzählt. Denn Schnell erfassbar und leicht verdaulich sollen Inhalte in sozialen Netzwerken sein, damit sie häufig geteilt werden. Bernhard Lill verät auch, welche Tools dabei helfen.
Die FREItage werden über Zoom gestreamt. Jede*r angemeldete Teilnehmer*in erhält dazu vor der Veranstaltungsreihe einen Link als Zugang zum Workshop.
|
![]() Foto: Maria Goblirsch |
Am Samstag starb unser langjähriges Jurymitglied bei Pressefoto Bayern Prof. Dieter Leistner. Besonders am Herzen lagen ihm stets die Nachwuchsförderung und seine Studierenden.
Einen Nachruf von Maria Goblirsch finden Sie auf BJV.de.
|
Kampagne der VG Bild-Kunst: Share aber fair ![]() Grafik: VG Bild-Kunst |
Seit der Urheberrechtsreform 2021 haften Social-Media-Plattformen für die von Nutzer*innen hochgeladenen Inhalte. Die Plattformen können aber auch Lizenzen bei den Rechtinhaber*innen erwerben, um den Upload ihrer User zu legalisieren. Die VG Bild-Kunst bietet Twitter, Facebook und Co. nun an, eine solche Plattformlizenz mit ihr abzuschließen. So sollen die Urheber*innen an den Einnahmen der Social-Media-Plattformen beteiligt werden. Mit der Kampagne Share aber fair informiert sie über die neue Plattformlizenz und fordert die Plattformen dazu auf, diese abzuschließen.
Wichtig ist dabei für Pressefotografinnen und -fotografen: Als Mitglieder der Berufsgruppe II haben sie bisher die Onlinerechte allein wahrgenommen. Wollen sie bei der Plattformlizenz dabei sein, müssen sie der VG Bild-Kunst nun aktiv die Plattformrechte einräumen. Das geht, indem sie einen neuen Wahrnehmungsvertrag anfordern und diesen unterschrieben an die VG Bild-Kunst schicken.
|
Pressefoto Bayern 2022 – jetzt bewerben! ![]() Pressefoto des Jahres 2021: Gläserner Landtag |
Der BJV schreibt den Wettbewerb Pressefoto Bayern zum 23. Mal aus und vergibt Preise Höhe von insgesamt 10.500 Euro. Die Einreichungsfrist rückt näher, darum:
... und zwar am Besten schon jetzt, in aller Ruhe am verlängerten Wochenende, statt kurz vor der Deadline am 17. Oktober.
Ausgezeichnet wird das Pressefoto des Jahres sowie Bilder in den sieben Kategorien Tagesaktualität, Bayern – Land und Leute, Kultur, Sport, Umwelt & Energie, Serie, Europa & Bayern (neu!) und Newcomer Award. Außerdem wird auch dieses Jahr wieder parallel der Wettbewerb zum Pressefoto Unterfranken ausgeschrieben. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze.
Mitmachen können bei Pressefoto Bayern 2022 nicht nur alle Kolleginnen und Kollegen, die ihren Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Bayern haben. Auch als außerhalb des Freistaates wohnhafte Menschen haben sie Chancen, wenn sich die eingereichten Bilder thematisch mit Bayern befassen bzw. in Bayern fotografiert worden sind. Zudem richtet sich der Preis für junge Pressefotografinnen- und fotografen, der Newcomer Award an Journalistinnen und Journalisten bis zum Alter von 35 Jahren, die an bayerischen Universität studiert haben, unabhängig von ihrem aktuellen Wohnort.
Teilnahmebedingungen und Einsendeschluss Pressefoto Bayern und Newcomer Award 2022 finden Sie online unter: bjv.de/pressefoto2022.
|
Presseausweis 2023 - Jetzt beantragen! ![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können ab jetzt jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für das kommende Jahr 2023 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|
Aktuelle Jobangebote aus Bayern und benachbarten Ländern ![]() |
Aktuelle Stellenausschreibungen im Bereich Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit finden Sie online auf
Derzeit sucht unter anderem der Bayerische Rundfunk feste und freie Mitarbeiter*innen, die Deutsche Bahn Redakteur*innen und Content Manager Öffentlichkeitsarbeit- und Projektkommunikation und Redaktionen in München, Nürnberg und Oberfranken suchen Volontär*innen.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Dienstag, 04. Oktober, 09 bis 13 Uhr, Online BSW: Twitter-Basics: So geht's! Webinar mit Bente Matthes. Mehr ... Mittwoch, 05. Oktober, 09 bis 17 Uhr, Online BSW: Videoschnitt für Fortgeschrittene mit Adobe Premiere Pro CC Webinar mit Markus Valley. Mehr ... Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Oktober, Kainsbach Fachgruppe Betriebs- und Personalräte Herbstseminar mehr ... Ab Freitag, 7. Oktober, jeweils ab 14 Uhr, Online Fachgruppe Freie: FREItage am 7., 14., 21., 28. Oktober: Kopf hoch, Frust raus – Tipps und Ideen für den Re:Start mehr … Alle aktuellen Termine finden Sie online auf bjv.de.
|
ABP-Seminare & Webinare – Jahresprogramm 2023 ![]() |
Die Akademie der Bayerischen Presse (ABP) hat bereits ihr Jahresprogramm für 2023 veröffentlicht – dieses und alle aktuellen Angebote finden Sie hier. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|