![]() |
Themen: Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk, Pressefoto Bayern - letzte Chance, mfm-BILDHONORARE 2023: Erhebung gestartet, BJV-Präsenz auf den Medientagen München, Achtung, Abmahnwelle!, Termine |
Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk ![]() Streik beim Bayerischen Rundfunk. Foto: Benedikt Frank |
Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks folgten am Donnerstag, dem 13. Oktober, dem Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaften. Bei der Kundgebung und einer digitalen Streikveranstaltung zeigten die Streikenden, dass sie willens sind, die Tarifforderungen durchzusetzen. Aufgrund des Streiks gab es Programmausfälle im Hörfunk, Fernsehen und den digitalen Angeboten.
Unter anderem fordert der BJV eine Erhöhung der Gehälter für Festangestellte sowie der effektiv gezahlten Honorare, Lizenzen, Gagen sowie Vertragspauschalen für 12a-Freie in einem Gesamtvolumen von 6 % bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
|
Pressefoto Bayern - letzte Chance zur Teilnahme ![]() Pressefoto des Jahres 2021: Gläserner Landtag |
Dieses Wochenende ist die letzte Chance, sich beim Pressefoto Bayern, dem Newcomer-Award und dem Pressefoto Unterfranken anzumelden!
Für eine pünktliche Einreichung zählt der Poststempel, die Bilder müssen also am kommenden Montag, den 17. Oktober, zur Post.
Die Teilnahmebedingungen und Informationen für Pressefoto Bayern und Newcomer Award 2022 finden Sie online unter: bjv.de/pressefoto2022 sowie für Pressefoto Unterfranken unter: bjv.de/pressefoto-unterfranken-2022
|
mfm-BILDHONORARE 2023: Erhebung gestartet ![]() |
Die Publikation BILDHONORARE der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ist ein Standard-Nachschlagewerk der Bilderbranche zur Darstellung und Ermittlung von Nutzungshonoraren. Grundlage für die Marktübersicht ist eine breit angelegte Erhebung. Aktuell läuft die diesjährige Erhebung für das Heft mfm-BILDHONORARE 2023.
Zur Erhebung geht es mit dem folgenden Link: https://survey.lamapoll.de/MFM_2023.
Dieser Link ist bis zum 4. November 2022 aktiv. Weitere Informationen finden Sie online hier.
|
BJV-Präsenz auf den Medientagen München ![]() |
Kommende Woche wird der BJV vom Dienstag bis Donnerstag (18. bis 19. Oktober) auf den Münchner Medientagen vertreten sein.
Wir betreiben den sogenannten News Space auf im Ausbildungs-Bereich von Start into Media, sind also die erste Anlaufstelle für junge, am Journalismus interessierte Menschen auf der Messe und freuen uns, mit diesen ins ins Gespräch zu kommen. Wer uns auf den Medientagen kurz "Hallo" sagen möchte, findet uns ebenfalls dort.
Hinweisen möchten wir auch auf das folgende Panel beim Europatag der Medientage-Konferenz. Zum Thema "DSA und DMA sind da - was ändert sich in der Praxis?" am Donnerstag, den 20.10., ab 11:55 Uhr wird unser DJV-Kollege David Nejjar mitdiskutieren.
|
![]() Grafik: Flaticon.com |
Viele Betreiber von Webseiten werden derzeit per Anwaltsschreiben abgemahnt. Hintergrund ist die Nutzung von Goolge-Fonts durch den Webseitenbetreiber.
Ob auch Ihre Webseite betroffen ist, können Sie durch sogenannte „Google-Fonts-Checker“ wie zum Bespiel https://www.e-recht24.de/google-fonts-scanner überprüfen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf BJV.de. Als BJV-Mitglied können Sie sich an die Rechtsberatung des BJV wenden (Rechtsberatung@bjv.de), sollten Sie bereits eine Abmahnung erhalten haben.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Dienstag, 18. Oktober bis Donnerstag, 20. Oktober, Messe München Medientage München Der BJV ist im Ausbildungsbereich Start into Media vertreten Dienstag, 18. und Freitag, 28. Oktober, jeweils 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr BSW: Aufklärung oder Rufmord? Verdachtsberichterstattung und ihre Grenzen Webinar mit Thomas Schuler. Mehr ... Dienstag, 8. November, 13:00 bis 17:00 Uhr BSW: XING – Das soziale Business-Netzwerk neben LinkedIN Webinar mit Gesa Gröning. Mehr ... Dienstag, 8. November, 18:30 bis 21:00 Uhr, PresseClub München FG Rundfunk und FG Online: Übergriffe auf Journalisten – wer hilft ihnen? - Podiumsdiskussion Mehr ... Alle aktuellen Termine finden Sie online auf bjv.de.
|