![]() |
BJV auf den Medientagen München ![]() Foto: Benedikt Frank |
Der BJV war in dieser Woche mit einem Stand im Ausbildungs-Bereich von Start into Media auf den Medientagen München präsent. Unser Stand-Team führte dort viele interessante Gespräche mit jungen Menschen, die sich für den Journalismus interessieren und konnte insbesondere Studierenden wertvolle Tipps zum Start ins Berufsleben als Journalist*in geben. BJV-Geschäftsführer und Anwalt Dennis Amour beantwortete bei zwei Q&A-Sessions auf der Bühne neben dem Stand einem bunten und interssierten Publikum Fragen zum Recht für Kreative.
Dem bayerischen Medien-Staatsminister Florian Herrmann überreichte das BJV-Team die neue Ausgabe des BJVreports persönlich bei seinem Rundgang über die Ausstellung. Das Titel-Thema "Journalismus und Exekutive" dürfte gut zu seinem Aufgabenbereich passen, mehr zum Inhalt unten.
Aktiv war der Verband auch auf der Konferenz. Beim Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern, den BLM-Präsident Thorsten Schmiege auf den Medientagen präsentierte, ist der BJV Gründungspartner. Auch dazu mehr unten. Unser DJV-Kollege David Nejjar brachte bei einem Panel zum Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) auf dem Europatag die Position der Journalistengewerkschaft zu dem Gesetzesvorhaben ein.
|
BJVreport 05/22: Bayern zwischen Transparenz und Geheimhaltung – Journalismus und Exekutive ![]() Foto: Jan A. Staiger |
Als das schwedische Parlament im Jahr 1766 ein Gesetz über die Druckfreiheit verabschiedete, setzte es Maßstäbe, die bis in die Gegenwart strahlen: Die Zensur wurde abgeschafft, die Pressefreiheit garantiert. Und: Es handelte sich um das weltweit erste Gesetz, das die meisten Dokumente für jeden Bürger zugänglich machte. Sämtliche Informationsfreiheitsgesetze der Erde gehen letztendlich auf das schwedische Prinzip der öffentlichen Verfügbarkeit zurück. Dieser freie Zugang zu Informationen bildet einen zentralen Baustein im Verhältnis von Journalismus und Exekutive, auf das das Redaktionsteam im BJVreport 05/2022 schaut. Denn juristische Regelwerke sind das eine, die Realität ist manchmal eine andere. Doch wie reagieren, wenn Behörden blocken? Und wir hakten nach, warum es in Bayern als einzigem Bundesland neben Sachsen nach wie vor kein Transparenz- oder Informationsfreiheitsgesetz gibt. Dramatische Ereignisse nach einer Corona-Pressekonferenz – ein BR-Reporter wurde gewaltsam attackiert - machen es zudem notwendig, dass der BJV erneut aufs Thema Sicherheit von Journalisten blickt.
Seit der Causa Schlesinger schießt sich mancher Unionspolitiker auf ARD und ZDF ein – mit populistischen Pauschalvorwürfen. Dies thematisiert BJV-Vorsitzender Michael Busch im BJVreport 05/2022 in einem Kommentar, der BJV konfrontierte den Parteivorstand und ein Essay in der aktuellen Ausgabe beleuchtet die Hintergründe eines CSU-Podiums, bei dem nicht mit den Kritisierten, sondern über sie gesprochen wurde.
Als Redakteur der Süddeutschen Zeitung brachte Oliver das Gupta mit „Ibizagate“ die Kurz-Regierung zum Einsturz. Inzwischen schreibt er für Spiegel und Standard. Öffentliche Auftritte meidet er. Für eine Officestory im BJVreport 05/2022 macht er eine Ausnahme.
Michaela Schneider, Leitende Redakteurin
|
Neuer Vorstand der FG Bildjournalisten ![]() Der neue Vorstand der FG Bild (vlnr): Jim Albright, Ferdinand Dörfler-Farthofer, Dominik Bartel. Foto: Michael Matjeka |
Die Fachgruppe Bildjournalisten hat am Freitag, den 14. Oktober, einen neuen Fachgruppenvorsitz gewählt.
Der neue Vorsitzende der FG Bild ist der Betreiber der Bild- und Presseagentur Aktivnews Ferdinand Dörfler-Farthofer. Seine Stellvertreter sind Dominik Bartel und Jim Albright.
Thomas Geiger, der bisherige Vorsitzende der FG Bild, trat nicht mehr zur Wahl an. Der BJV dankt Thomas Geiger herzlich für die vielen Jahre als Leiter der Fachgruppe Bild, sowie dafür, weiterhin den DJV im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst zu vertreten, sowie für sein Engagement im BJV, unter anderem in der Jury des Wettbewerbs Pressefoto Bayern.
Den neuen Vorsitzenden der FG Bild wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!
|
BJV ist Gründungspartner beim Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern ![]() Foto: Benedikt Frank |
Der Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern bringt unterschiedliche, relevante Akteure aus der Medienbranche zusammen, um aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Medienwirtschaft mitzuwirken und ein branchenspezifisches Verständnis von Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur darum, in Medienunternehmen Energie zu sparen. Nachhaltigkeit in der Medienbranche bedeutet, publizistische Verantwortung zu übernehmen.
"Der Nachhaltigkeitspakt ist für uns Journalistinnen und Journalisten so wichtig, weil wir können nur über diese eine Erde berichten", sagt der BJV-Vorsitzende und Medienrat Michael Busch: "Und wir wollen in Zukunft noch viel über diese Erde berichten." Der Bayerische Journalisten-Verband ist Gründungs- und Kooperationspartner des Nachhaltigkeitspakts. Er steht unter der Schirmherrschaft der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner und wird koordiniert von der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM). Alle Informationen zum Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern finden Sie unter www.nachhaltigkeitspakt-medien-bayern.de.
|
BR-Tarifinformation - sechste Verhandlungsrunde ![]() Foto: Jim Albright |
Nach dem Streik vergangene Woche brachte auch die sechste Verhandlungsrunde mit dem Bayerischen Rundfunk am Mittwoch dieser Woche keine Einigung. Konkret ist nur - der BR bewegt sich nicht.
Die Ausführliche Tarifinformation der Verhandlungsdelegation von unisono (vormals: DOV), BJV und ver.di finden Sie auf BJV.de.
|
Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten – wer hilft ihnen und wie können sie sich besser schützen? ![]() |
Der BJV Bezirksverband München-Oberbayern laden zusamme mit den Fachgruppen Rundfunk und Online zur Podiumsdiskussion über ein leider hochaktuelles Thema ein: Die andauernden Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten.
Wann: Dienstag, 08. November 2022, 18.30 Uhr Wo: PresseClub München, Marienplatz 22, 80331 München (Eingang Rindermarkt)
Es diskutieren: Dennis Amour, Rechtsanwalt, Geschäftsführer Bayerischer Journalisten-Verband Es moderiert Jürgen Schleifer, Redakteur Landespolitik, Bayerischer Rundfunk
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 31. Oktober 2022 unter E-Mail an: kleinschmidt@bjv.de. Gäste sind herzlich willkommen!
Hier finden Sie den vollständigen Ankündigungstext auf BJV.de.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Dienstag, 8. November, 13:00 bis 17:00 Uhr BSW: XING – Das soziale Business-Netzwerk neben LinkedIN Webinar mit Gesa Gröning. Mehr ... Dienstag, 8. November, 18:30 bis 21:00 Uhr, PresseClub München FG Rundfunk und FG Online: Übergriffe auf Journalisten – wer hilft ihnen? Podiumsdiskussion. Mehr ... Mittwoch, 09.11.2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr BSW: Online-Geschichten interaktiv gestalten - schnell und einfach Webinar mit Barbara Weidmann-Lainer. Mehr... Donnerstag, 10.11.2022, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr BSW: Effektvolles Grafikdesign zum Nulltarif mit 'Canva' Webinar mit Barbara Weidmann-Lainer. Mehr... Alle aktuellen Termine finden Sie online auf bjv.de.
|