![]() |
Themen: Podiumsdiskussion , Journalismus im Hinterland, Jobangebote, Stipendien und Förderungen, Termine, ABP-Seminare, Presseausweis 2023 |
Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten – wer hilft ihnen und wie können sie sich besser schützen? ![]() |
Der BJV Bezirksverband München-Oberbayern laden zusammen mit den Fachgruppen Rundfunk und Online zur Podiumsdiskussion über ein leider hochaktuelles Thema ein: Die andauernden Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten.
Wann: Dienstag, 08. November 2022, 18.30 Uhr Wo: PresseClub München, Marienplatz 22, 80331 München (Eingang Rindermarkt)
Es diskutieren: Dennis Amour, Rechtsanwalt, Geschäftsführer Bayerischer Journalisten-Verband Es moderiert Jürgen Schleifer, Redakteur Landespolitik, Bayerischer Rundfunk
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 31. Oktober 2022 unter E-Mail an: kleinschmidt@bjv.de. Gäste sind herzlich willkommen!
Hier finden Sie den vollständigen Ankündigungstext auf BJV.de.
|
DJV-Tagung Journalismus im Hinterland am 02.12. in Konstanz ![]() |
Am 02. Dezember wird der DJV seine Konferenzserie zum Journalismus im Lokalen („Hinterland“) mit einer Tagung in Konstanz fortsetzen. Diesmal geht es um die Frage: Wie finanzieren sich kleine und große Projekte im #HINTERLAND und was können wir von unseren Kolleg*innen für die eigene Arbeit lernen?
Anmeldung und Rückfragen:
|
Aktuelle Jobangebote aus Bayern und benachbarten Ländern ![]()
|
Aktuelle Stellenausschreibungen im Bereich Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit finden Sie online auf Aktuelle Jobangebote aus Bayern und benachbarten Ländern
Unter anderem sucht der Verlag Nürnberger Presse einen Leseranwalt, der Bayerische Rundfunk sucht Werkstudenten.
|
Journalismus-Stipendien und Förderungen ![]() Grafik: Flaticon.com |
Greenhouse-Fellowship des netzwerk recherche e.V. (nr) unterstützt durch Schöpflin-Stiftung für gemeinnützigen Journalismus in Höhe von 2500 Euro. Bewerbungsschluss: 30. Oktober. Alle Infos unter netzwerkrecherche.org.
Für Kolleginnen und Kollegen im Westen Bayerns ist vielleicht der Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg für soziale Themen mit Bezug auf Baden-Württemberg interessant. Höhe: Bis zu 3000 Euro. Einsendeschluss: 01. November. Alle Infos unter www.caritas-journalistenpreis.de.
Peter-Binderer-Medienpreis bis zu 5000 Euro für Medienbeiträge aller Gattungen, deren Autorinnen und Autoren das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die einen beachtenswerten Beitrag zu lebenswertem Leben leisten, in Respekt vor der Natur und ihren Geschöpfen, im Sinne einer globalen Verantwortungsethik. Bewerbungsschluss: 4. November. Alle Infos unter peter-binderer.de.
Förderung für lokalen, grenzüberschreitenden Investigativ-Journalismus der Europäischen Kommission. Höhe: Variabel nach Projektumfang. Bewerbungsschluss: 10. November. Alle Infos unter crossborderlocal.eu/en/grants
Und noch ein Stipendium zu grenzüberschreitendem Journalismus in Europa. Beim IJ4EU Impact Award gibt es 5000 Euro. Bewerbungsschluss: 14. November. Alle Infos unter ecpmf.eu.
Weitere Journalistenpreise finden Sie auf dem gleichnamigen Portal.
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Dienstag, 8. November, 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 11.11.2022, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
|
ABP-Seminare & Webinare – Jahresprogramm 2023 ![]() |
Die Akademie der Bayerischen Presse (ABP) hat bereits ihr Jahresprogramm für 2023 veröffentlicht – dieses und alle aktuellen Angebote finden Sie hier. Derzeit finden an der ABP Präsenzseminare und Webinare statt.
|
Presseausweis 2023 - Jetzt beantragen! ![]() Foto: Eberhard Wolf |
BJV-Mitglieder können ab jetzt jederzeit ihren Presseausweis und eventuell benötigte Presseschilder für das kommende Jahr 2023 beantragen. Das PDF-Formular finden Sie auf unserer Website unter bjv.de/presseausweis.
|