![]() |
![]() |
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien wählte bereits in seiner Sitzung vom 16. März den BJV-Vorsitzenden Michael Busch als Stellvertreter in den neu gebildeten Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte. Michael Busch vertritt seit 2017 den BJV im Medienrat und war dort bereits zuvor mit dem Thema Medienkompetenz maßgeblich befasst.
In der aktuellen Woche wurde Sascha Borowski erneut zum Vorsitzenden der Beschwerdeausschüsse für Redaktionsdatenschutz und Schleichwerbung des Deutschen Presserats gewählt. Der stellvertretende Leiter Gesamtredaktion der Allgäuer Zeitung gehört dem Presserat bereits seit 2014 an.
|
BJVmentoring - Letzte Chance für Bewerbungen! ![]() |
Nur noch bis zum 31. März können sich interessierte Mitglieder zum BJV-Mentoring-Programm bewerben!
BJVmentoring ist der persönliche Karriere-Booster. Das BJV-Team sucht für Sie nach einem Mentoren oder einer Mentorin zur beruflichen Weiterentwicklung, passend zu Ihrer individuellen Situation.
Alle Infos zur Bewerbung finden Sie online unter: bjv.de/bjv-mentoring
|
Mehr Geld durch Mitgliedschaft in der VG Wort
![]() |
Wer in der Verwertungsgesellschaft Mitglied wird (statt nur "wahrnehmungsberechtigte Person" zu bleiben), kann mehr Geld für sich bzw. die Berufsgruppe herausholen. Pascal Hesse, der für den DJV in der VG Wort aktiv ist, wird auf einer Online-Veranstaltung am 27. März ab 12:30 Uhr erläutern, warum die Mitgliedschaft in der VG Wort so wichtig ist.
Die Mitgliedschaft kostet jährlich nur 10 Euro, die Effekte sind aber enorm. Wer aufgenommen werden will, muss lediglich eine formlose Mail an vgw@vgwort.de senden und die eigene Adresse und VG-Wort-Karteinummer angeben. Die Frist läuft allerdings, Zeit ist nur noch bis zum 31. März.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DJV.
|
BJVwissen: Termine für Mai und Juni ![]() |
Wir haben die TERMINE für die Webinare unseres Bildungs-Angebots BJVwissen für Mai und Juni veröffentlicht. Unser digitales Programmheft für Mai und Juni finden Sie hier. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühe Anmeldung.
|
BJV schreibt Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit aus
Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) schreibt zum neunten Mal seinen Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit aus. Gesucht werden die besten journalistischen Beiträge (Karikatur, Foto, Video-/Audio-Clip oder Text) zum Thema Pressefreiheit sowie zur Situation in der Ukraine. In der Hauptkategorie mit drei Preisen und dem Sonderpreis Junger Journalismus sind bundesweite Einreichungen möglich. Zum Sonderpreis Ukraine sind europaweite Bewerbungen möglich. Eine Mitgliedschaft in BJV/DJV ist keine Voraussetzung. Insgesamt werden Preise in Höhe von 4750 Euro vergeben.
Einreichungsschluss ist der 12. April.
Die Teilnahmebedingungen und Anmeldeformulare finden Sie online unter: bjv.de/pressefreiheit2023
|
|
![]() Foto: Eberhard Wolf |
Donnerstag, 30. März, 17 Uhr, Bernau am Chiemsee Stammtisch der Fachgruppe Bild Gast: Stefan Sonntag, Leiter Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd Mehr... Samstag, 01. April, 18:30 Uhr, Plattling Jahreshauptversammlung Bezirksverband Niederbayern – Oberpfalz Mehr... Mittwoch, 12. April Einreichungsschluss Wettbewerb Pressefreiheit Mehr... Donnerstag, 11. Mai, 10:30 Uhr bis Freitag, 12. Mai, 14:00 Uhr, Kainsbach Künstliche Intelligenz im Betrieb Frühjahrsseminar der Fachgruppe Betriebs- und Personalräte Mehr... Samstag/Sonntag, 17./18. Juni, Nürnberg Bayerischer Journalistentag Mitgliederversammlung des BJV. Bitte die Fristen zur Antragsstellung beachten. Mehr ... Alle aktuellen Termine finden Sie online auf bjv.de.
|
Der nächste BJV-Newsletter erscheint am 07. April.
|