Pressefoto Bayern
Pressefoto Bayern 2017
Die Sieger. Ihre Bilder.
„Pressefotografen stellen für Print- und Onlinemedien reproduktionsfähige Bilder von Personen, Vorgängen oder Ereignissen her. Sie sind die Lichtbildner des Zeitgeschehens.“ Sehr einfach und nüchtern klingt diese Aussage, die sich in diversen Lexika findet. Sie ist nicht falsch, aber sie sagt wenig über diese Art der Fotografie, wenig über die Menschen, die diese Profession ausüben. Denn Pressefotografen sind deutlich mehr.
Pressefoto Bayern im Video von Rainer Reichert (4:30 Min.)
Sie versuchen immer wieder diesen einen Moment einzufangen, den Augenblick, der eine ganze Geschichte erzählt. Sie sind Kreativkünstler, denn ohne sie würde es immer nur ein und dieselbe Aufnahme der Person, des Vorganges, des Ereignisses geben. Immer wieder neue Perspektiven wählen, Kleinigkeiten hervorheben, das ist das Besondere bei den Pressefotografen. Und das in der Regel mit einer engen zeitlichen Vorgabe. Zum Teil bedingt durch das Ereignis an sich, weil dieses eben nicht mehr reproduzierbar ist, zum Teil durch den immer dichter werdenden Terminkalender, der eine zusätzliche Belastung für die Fotografen darstellt.
Es sind keine Studioaufnahmen, keine gestellten Bilder, die das gute Pressefoto ausmachen. Es sind vielmehr das geschulte Auge, die Beherrschung der Technik und das Wissen guter Journalisten. Als Lichtbildner des Zeitgeschehens tragen sie aber auch eine große Verantwortung, weil sie damit Wahrheiten in die Öffentlichkeit tragen und vermeintliche Wahrheiten enthüllen.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs Pressefoto Bayern 2017 zeigen genau das. Ihre Aufnahmen sprechen für sich. Sie sind nicht für Kunstsammler angefertigt, obwohl viele Bilder dieses Potential haben, sie sind nicht für das heimische Album gemacht, auch wenn viele Bilder intimste Momente wiedergeben.
Es sind Fotos, die im Rahmen des „ganz normalen Jobs“ entstanden sind. Reproduktionsfähige Bilder von Personen, Vorgängen oder Ereignissen.
So einfach und nüchtern ist das.
Michael Busch
BJV-Vorsitzender
Bis 17. Oktober 2018 bei Pressefoto Bayern 2018 und Pressefoto Unterfranken 2018 bewerben
Jetzt mitmachen: Wir suchen wieder Bayerns beste Pressefotos, hier finden Sie alle Informationen und das Bewerbungsformular.
Ebenso suchen wir wieder Unterfrankens beste Pressefotos, hier finden Sie alle Informationen und das Bewerbungsformular.
Weitere Ausstellungstermine Pressefoto Bayern 2017 im Jahr 2018
- Ansbach: 15. bis 27. Januar – Bericht: „Ein Bierholer in Ansbach“
- Flughafen München: 1. März bis 26. April – Bericht: „Luftakrobatik am Münchner Airport“
- Verona: 2. März bis 28. April
- Nürnberg: 8. Mai bis 3. Juni – Bericht: „Pressefoto bringt Maßkrug-Rekord ins Museum“
- Regensburg: 20. Juni bis 13. Juli – Bericht: „Maßkrug-Stemmen in der Bayernwerk AG“
- Würzburg: bis 31. Oktober – Bericht: „Randalierende Hooligans in Würzburg“
- Bad Füssing: 21. September bis 18. Oktober – Bericht: „Momentaufnahmen aus dem Leben Bayerns“
Weitere Ausstellungen finden aktuell in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Rom und der Vereinigung der Italienisch-deutschen Kulturinstitute ACIT statt.
Verwandte Artikel:
Externe Links:
Download:
Pressefoto Bayern 2017 Siegerbilder (lange Seite 2000px) (zip, 13MB)
Pressefoto Bayern 2017 Siegerbilder hochauflösend (zip, 217MB)
Katalog Pressefoto Bayern 2017 (pdf, 6MB)
Pressemitteilung mit Anhang zu Fotografen und Jury-Begründungen (pdf, 380KB)
Rede des BJV-Vorsitzenden Michael Busch zur Eröffnung der Preisverleihung (pdf, 73KB)