Mitglied werden

03.09.2021

BJV-Mitgliederversammlung 2021 – Michael Busch als Vorsitzender bestätigt

03.09.2021

Fünfte Amtszeit für Michael Busch als BJV-Vorsitzender

60,7 Prozent der an der Mitgliederversammlung teilnehmenden BJV-Mitglieder wählten Michael Busch für eine fünfte Amtszeit zum BJV-Vorsitzenden

Jürgen Schleifer als neuer Schatzmeister gewählt

Fünfte Amtszeit für Michael Busch als BJV-Vorsitzender
Die BJV-Kolleginnen stimmten mit 60,76 Prozent für Michael Busch (48 Stimmen). Als Gegenkandidatin erhielt die BJV-Schatzmeisterin Stefanie Heckel 39,24 Prozent (31) der Stimmen Busch ist seit 2013 Vorsitzender des BJV. An der Wahl hatten sich 79 Kolleg*innen beteiligt.

Die Münchner BR-Journalistin Andrea Roth wurde als gleichberechtigte Stellvertreterin gewählt. Roth erhielt 87 Prozent der Stimmen (61), abgelehnt hatten Roth 13 Prozent (neun Stimmen), fünf Kolleg*innen enthielten sich. Wolfgang Grebenhof, Redakteur und Betriebsratsvorsitzender bei der Fränkischen Landeszeitung in Ansbach wurde mit 92 Prozent (55 Stimmen), Nein 8 Prozent (5 Stimmen), bei zehn Enthaltungen zum gleichberechtigten stellvertretenden BJV-Vorsitzenden gewählt.

Der BR-Journalist Jürgen Schleifer wurde von 42 Mitgliedern (63,64 Prozent) zum neuen BJV-Schatzmeister gewählt. Die bisherige Schatzmeisterin, Stefanie Heckel, erhielt 24 Stimmen (36,36 Prozent). Die freie Rundfunkjournalistin Anne Webert wurde mit 91 Prozent erneut zur Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer fungieren künftig Ralph Bauer, Jürgen Dennerlohr, Tamara Link, Sabine Prokscha und Klaus Reindl.

Das neue Personaltableau des BJV-Vorstands finden Sie unter bjv.de/vorstand.

Chronologischer Ablauf

+++ 10:15 Uhr: Guten Morgen bei der ersten hybriden Mitgliederversammlung des BJV: Im Münchner Kolpinghaus sind rund zwei Dutzend Kolleg*innen aus dem Landesvorstand des BJV und von der BJV-Geschäftsstelle anwesend. Die anderen Kolleg*innen können sich online einwählen.

+++ 10:48 Uhr: Der BJV-Vorsitzende Michael Busch begrüßt die Mitglieder. Die Mitglieder stimmen gerade über die Tagesordnung ab.

+++ 11:05 Uhr: Rede des BJV-Vorsitzenden Michael Busch, „Wir haben viel gelernt seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2020“:

  • Das Bildungsangebot des BJV – die BSW-Seminare wurden mit sehr gutem Erfolg auf online umgestellt.
  • Beharrlich waren wir auch bei der Impfpriorisierung für die Journalist*innen.
  • Busch sagt, dass Kurzarbeit der Medienhäuser in der Pandemie keine sinnvolle Lösung ist.
  • Gutes Presseecho auf BJV-Aktionen zu verschiedenen Themen wie u.a. Angriffe auf Journalist*innen
  • BJV wird als kompetenter Partner von Medien und in der Öffentlichkeit wahrgenommen.
  • Engagement zeigte der BJV auch für Kolleg*innen in Belarus.
  • Ebenso stark engagierte man sich beim Bayerischen Rundfunk, u.a. für die freien Kolleg*innen.
  • Busch lobt das Engagement der Kollegin Daniela Albrecht, die nach acht Jahren aus dem geschäftsführenden Vorstand ausscheidet.
  • Sehr gut angenommen wurden die FREItage – organisiert durch Marion Trutter und Anne Webert, die sich auch auf DJV-Ebene für Freie stark macht.
  • Als Leuchtturmprojekt bezeichnet Busch die Pressefoto-Wettbewerbe
  • Der BJV-Vorsitzende lobt die Arbeit der Geschäftsstelle unter Geschäftsführer Dennis Amour.

 +++ 11:15 Uhr: Bericht der Schatzmeisterin Stefanie Heckel, den Sie den Unterlagen entnehmen können. Kassenprüfer Ulf J. Froitzheim kommentiert online. Froitzheim beantragt die Entlastung des Vorstands.

+++ 11:36 Uhr: Es erfolgt die Möglichkeit zur Aussprache über die drei vorangegangenen Redebeiträge.

+++ 11:45 Uhr: Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Stöckel fragt an, ob der Haushaltsüberschuss eventuell auch für einen Fond für Journalisten in Not verwendet kann. Michael Busch lobt den Beitrag und verspricht, dass sich der Landesvorstand mit Stöckels Idee beschäftigen wird.

+++ 11:47 Uhr: 81 Kolleg*innen nehmen derzeit an der Mitgliederversammlung teil.

+++ 12:00 Uhr: Die BJV-Mitglieder entlasten den Geschäftsführenden Vorstand mit 98 Prozent.

+++ 12:05 Uhr: 98 Prozent der BJV-Mitglieder bestätigen die Arbeit des Geschäftsführenden Vorstands, 52 stimmen zu, 16 Enthaltungen, 1 Nein.

+++ 12:10 Uhr: Die Schatzmeisterin Stefanie Heckl erläutert den Haushaltsvoranschlag 2021. Jetzt folgt die Aussprache

+++ 12:35 Uhr: Abstimmung über den Haushaltsvoranschlag 2021. Die BJV-Mitglieder stimmen mit 96 Prozent zu (54 Ja, 2 Ablehnungen, 9 Enthaltungen)

+++ 12:40 Uhr: Änderungen der Beitragsordnung werden durch Michael Busch und Dennis Amour erläutert.

+++ 13:00 Uhr: Große Zustimmung für eine neue Beitragsordnung (95 Prozent stimmen zu, 5 Prozent Nein).

+++ 13:00 Uhr: Schatzmeisterin Stefanie Heckel stellt den Haushaltsvoranschlag für 2022 vor.

+++ 13:30 Uhr: Der Haushaltsvoranschlag 2022, präsentiert von Schatzmeisterin Stefanie Heckel, wird mit 96 Prozent angenommen. Jetzt ist Mittagspause bis 14:15 Uhr.

+++ 14:30 Uhr: Leider gibt es noch kleine technische Probleme bei der Fortsetzung.

+++ 14:35 Uhr: Jetzt geht es weiter, Dietmar Schmidt, der sich 48 Jahre lang u.a. Jahrzehnte lang als Vorsitzender des Aufnahmeausschusses engagierte, wird – nach einem Vorschlag des Landesvorstands – zum Ehrenmitglied ernannt; 100 Prozent der Mitglieder stimmen dafür.

+++ 14:48 Uhr: Daniela Albrecht verabschiedet sich nach achtjährigem Engagement im geschäftsführenden Vorstand aus gesundheitlichen Gründen aus dieser Position.

+++ 14:55 Uhr: Jetzt finden gleich die Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand statt: Harald Stocker schlägt den amtierenden Vorsitzenden Michael Busch für diese Position vor. Miriam Leunissen schlägt Stefanie Heckel für dieses Amt vor.

+++ 15:45 Uhr: Die Kolleg*innen haben viele Fragen an die beiden Kandidat*innen.

+++ 16:45 Uhr: Fünfte Amtszeit für Michael Busch als BJV-Vorsitzender
Die BJV-Kolleginnen stimmten mit 60,76 Prozent für Busch. Als Gegenkandidatin erhielt die BJV-Schatzmeisterin Stefanie Heckel 39,24 Prozent der Stimmen Busch ist seit 2013 Vorsitzender des BJV.

+++ seit 16:45 Uhr: Weitere Wahlen und Abstimmung und Debatten über die eingereichten Anträge.

+++ 20:15 Uhr: Der BJV-Vorsitzende Michael Busch beendete die Versammlung und dankte allen Anwesenden für ihre Geduld und Mitarbeit.

+++ Die nächste BJV-Mitgliederversammlung – der Bayerische Journalistentag soll 2022 im Frühjahr stattfinden.

--------

Dieses Jahr erzwingt die immer noch unsichere Pandemie-Lage einen hybriden Ablauf der Mitgliederversammlung am Samstag, 18. September, 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Nur eine Kernmannschaft wird in München persönlich zusammenkommen.

Mitglieder können sich in die Versammlung digital einklinken. Auch die fälligen Vorstandswahlen werden digital stattfinden.

Auf der BJV-Mitgliederversammlung wird turnusgemäß nach zwei Jahren der geschäftsführende Vorstand sowie die Beisitzer gewählt. Auch der Aufnahmeausschuss ist mit frischen Mandaten zu besetzen. Weiterhin werden die Delegierten für den DJV-Verbandstag vom 7. bis 9. November in Bochum gewählt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Mitgliedern mitgeteilten Seite unseres Dienstleisters Trippos: bjv.verband-digital.de. Falls Sie noch Fragen zur Mitgliederversammlung haben, können Sie diese gerne an die BJV-Geschäftsstelle richten: mitgliederversammlung@misaificabjv.de.

Wir werden auf der BJV-Website sowie bei Twitter und Facebook über die Mitgliederversammlung berichten. Der Hashtag lautet: #bjv21

Anträge
Anträge an den Bayerischen Journalistentag Mitgliederversammlung des BJV

Etat 2021 (Abrechnung 2019, Voranschlag 2020, Abrechnung 2020, Voranschlag 2021), Etatplanung 2022 und Beitragsordnung
Download nur mit Passwort, das Sie bei der Geschäftsstelle erfragen können: mitgliederversammlung@misaificabjv.de
- Farbversion (PDF)
- Schwarz-weiß-Version (PDF)
- Etatplanung 2022
- Beitragsordnung

Geschäftsberichte

Die Video-Beiträge können nur Mitglieder von der Plattform zur Mitgliederversammlung runterladen.

Bezirke

Fachgruppen

Beisitzer

  • Ralph Bauer
  • Margit Conrad
  • Tamara Link
  • Sabine Prokscha
  • Klaus Reindl

Aufnahmeausschuss

Dietmar Schmidt

Hochschulbeauftragte

Anette Kolb

Tagesordnung
I. Formalia / Berichte/ Entlastung

Begrüßung durch den Vorsitzenden / Festlegung der Tagesordnung / Wahl des Tagungspräsidiums

Bericht des Vorstandes (Geschäftsbericht)

Bericht der Schatzmeisterin

Bericht der Kassenprüfer

Aussprache

Entlastung

II. Etatberatung

Haushaltsvoranschlag 2021

Aussprache

Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2021

Änderungen Beitragsordnung (Einführung Beitragsstaffelung, Schnuppermitgliedschaft)

Haushaltsvoranschlag 2022

Aussprache

Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2022

III. Wahlen

Wahl des geschäftsführenden Vorstandes

Wahl der Beisitzer

Wahl des Aufnahmeausschusses

Wahl der Kassenprüfer

Wahl der Delegierten zum DJV-Verbandstag 2021

IV. Anträge

satzungsändernde Anträge

a) Antrag Verbandsgericht: Organisatorische Änderungen Verbandsgericht (Etablierung eines Schiedsgerichts, Verkleinerung, Verfahrensänderungen)

b) Antrag Geschäftsführenden Vorstand Digitale Teilhabe (Virtuelle Gremiensitzungen, Abstimmung im Umlaufverfahren)

ordentliche Anträge

V. Bekanntgabe der Wahlergebnisse

VI. Verschiedenes